7. November 2022

Wichtige Information - Beitragsanpassung ab 2023

Neun Jahre lang konnten wir die Beiträge für unsere Mitglieder im VdK Hamburg konstant halten, zum neuen Jahr wird nun leider eine Beitragsanpassung erfolgen. Um den guten Service weiter aufrecht zu erhalten, mussten wir zuletzt Investitionen in Personal tätigen. Zudem blieb und bleiben auch wir als VdK Hamburg von den Preiserhöhungen infolge der Corona-Pandemie und des Krieges in Osteuropa nicht verschont.

Gespräche an einem VdK Infostand.
© VdK Deutschland

Neuer Beitrag

Ab 1. Januar 2023 wird der Beitrag für eine Einzelmitgliedschaft um 1,50 Euro pro Monat auf 7,50 Euro angehoben.

Bei der Familienmitgliedschaft kommen 2,30 Euro hinzu; dieser Monatsbeitrag beträgt ab 1. Januar 2023 somit 11,30 Euro.

Mitglieder, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir an dieser Stelle, die Erhöhung bei ihren Überweisungen und Daueraufträgen rechtzeitig mit zu berücksichtigen.

Dass diese Beitragserhöhung im Einzelfall Mitglieder vor Probleme stellen kann, ist uns als Landesverband bewusst. Deshalb noch ein wichtiger Hinweis.

Menschen im erwerbsfähigen Alter, die aufgrund von Arbeitslosigkeit Grundsicherung beziehen, und auch Rentner sowie Erwerbsminderungsrentner, die aufstockende Grundsicherung erhalten, können den VdK-Mitgliedsbeitrag als notwendige Ausgabe geltend machen. Das Jobcenter beziehungsweise das Grundsicherungsamt ziehen den Beitrag dann vom angerechneten Einkommen oder von der angerechneten Rente ab. Als Folge erhöht sich die Grundsicherung um diesen Betrag. Für Fragen zu diesen Regelungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VdK-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Absetzbar­

VdK-Beiträge sind zudem bei der Lohn- und Einkommensteuer abzugsfähig. In der Regel erkennt das Finanzamt Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine bis zu 300 Euro im Jahr mit vereinfachtem Nachweis an. Der Buchungstext beim Lastschrifteinzug weist auf die Abzugsfähigkeit hin und kann als Bescheinigung gegenüber dem Finanzamt verwendet werden.

Schlagworte Sozialverband VdK Hamburg | Beitragsanpassung ab 2023

Rat und Tat | Was ist der Grad der Behinderung (GdB)?

Viele Menschen haben körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtungen. Um zu bemessen, wie stark diese Beeinträchtigungen im Alltag sind, gibt es den Grad der Behinderung - kurz GdB. Wo kann man einen GdB beantragen? Was sind die Voraussetzungen? Was sind Nachteilsausgleiche? Kai Steinecke erklärt in unserem neuen VdK-TV-Format "Rat und Tat", was man dazu wissen muss.

Der VdK in den sozialen Medien

Der VdK Deutschland bei Instagram


Symbolbild: Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung mit Protestplakaten.
Der VdK ist die größte Selbsthilfe-Organisation in Deutschland, er setzt sich seit 60 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein.


Foto: Die Geschäftsstelle des VdK Hamburg
Wenn Sie in einem Bereich des Sozialrechts Rat, Hilfe oder Rechtsschutz benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle.


Download

  • Flyer VdK Hamburg (3,56 MB, PDF-Datei)

    Der Flyer "Wir sind an Ihrer Seite - Ihr starker Partner im Sozialrecht" informiert in kompakter Form über den VdK, seine Leistungen und die Mitgliedschaft.

Stehend in einer Reihe die fünf Mitglieder des Landesvorstands
Landesverbandsvorstand Sozialverband VdK Hamburg
Symbolbild: Ein Treffen von VdK Mitlgiederinnen mit Kaffee und Kuchen
Unsere Ortsverbände organisieren interessante bunte Abende, kulturelle und informative Veranstaltungen.
Blick auf die Kaffeetafel
Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Versammlungen der Ortsverbände.
Blick auf einen Hamburger Seniorentag
Download der Satzung des Sozialverbandes VdK Hamburg
Symbolbild: VdK Telefonzentrale
Einen Termin vereinbaren. Sich über die Adresse und die Öffnungs- und Sprechzeiten informieren.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.