100 Millionen für Hamburgs Osten

Ende Juni hat der Haushaltsausschuss des Bundestages auf Antrag der Hamburger Abgeordneten Johannes Kahrs (SPD) und Rüdiger Kruse (CDU) beschlossen, die Stadtentwicklung im Hamburger Osten mit 50 Millionen Euro zu fördern. Bis 2025 sollen diese Mittel stufenweise ausgegeben werden, die Stadt Hamburg stellt hierzu gleichzeitig weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung.

Fupgängerbrücke
© ddzphoto/pixabay.com

Mit dem Geld soll eine umfassende Sanierung der sozialen und sportlichen Infrastruktur in den jeweiligen Stadtteilen ermöglicht werden. Dabei sollen beispielsweise Freiflächen für Sport und Spiel entstehen. Das Geld soll aber auch Schulsporthallen sowie vereins­eigenen Anlagen zugutekommen. Auch können Mittel für eine projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit oder Forschungsbegleitung verwendet werden.

„Wir begrüßen es sehr, dass der Bund und die Stadt Hamburg die Investitionen beschlossen haben“, sagt VdK-Landesvorsitzende Renate Schommer. „Es ist gut, dass endlich neue Projekte für das soziale Leben zwischen Hamm und Mümmelsmannsberg auf den Weg gebracht werden – der Bedarf ist groß. Wir hoffen, dass die Stadt bei der Planung und Umsetzung vor allem auch auf Barrierefreiheit achtet, damit wirklich allen Menschen die Investitionen zugutekommen. Hier werden wir in den nächsten Jahren genau hinsehen und das Vorhaben kritisch begleiten.“

scb

Schlagworte Sanierung | Stadtentwicklung | Hamburg | Barrierefreiheit

Rat und Tat | Was ist der Grad der Behinderung (GdB)?

Viele Menschen haben körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtungen. Um zu bemessen, wie stark diese Beeinträchtigungen im Alltag sind, gibt es den Grad der Behinderung - kurz GdB. Wo kann man einen GdB beantragen? Was sind die Voraussetzungen? Was sind Nachteilsausgleiche? Kai Steinecke erklärt in unserem neuen VdK-TV-Format "Rat und Tat", was man dazu wissen muss.

Der VdK in den sozialen Medien

Der VdK Deutschland bei Instagram


Symbolbild: Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung mit Protestplakaten.
Der VdK ist die größte Selbsthilfe-Organisation in Deutschland, er setzt sich seit 60 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein.


Foto: Die Geschäftsstelle des VdK Hamburg
Wenn Sie in einem Bereich des Sozialrechts Rat, Hilfe oder Rechtsschutz benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle.


Download

Stehend in einer Reihe die fünf Mitglieder des Landesvorstands
Landesverbandsvorstand Sozialverband VdK Hamburg
Symbolbild: Ein Treffen von VdK Mitlgiederinnen mit Kaffee und Kuchen
Unsere Ortsverbände organisieren interessante bunte Abende, kulturelle und informative Veranstaltungen.
Blick auf die Kaffeetafel
Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Versammlungen der Ortsverbände.
Blick auf einen Hamburger Seniorentag
Download der Satzung des Sozialverbandes VdK Hamburg
Symbolbild: VdK Telefonzentrale
Einen Termin vereinbaren. Sich über die Adresse und die Öffnungs- und Sprechzeiten informieren.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.