Armut
Armut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Besonders betroffen sind Kinder, ältere Menschen, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose. Der VdK setzt sich gegen Armut ein und für Maßnahmen, die Armut verhindern.
Vermögen muss gerechter verteilt werden! Wir fordern:
- Spitzensteuersatz für Spitzenverdiener anheben: Dies ist notwendig und solidarisch.
- Börsenumsatzsteuer und Vermögensteuer in zeitgemäßer Form wieder einführen: Durch hohe Freibeträge kann sichergestellt werden, dass nur hohe und höchste Vermögen herangezogen werden.
- Steuersätze für große Schenkungen und Erbschaften deutlich anheben: Sonst bleiben Millionenbeträge bei Betriebsübergängen weiter steuerfrei.
- Pauschale Abgeltungssteuer bei Kapitalerträgen abschaffen: Alle Einkünfte müssen gleich besteuert werden.
- Steuerflucht und Steuerhinterziehung verhindern: So kann mehr Steuergerechtigkeit erreicht werden.
Der VdK berät Mitglieder zum Sozialhilferecht, zum Beispiel: Grundsicherung, Sozialhilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen (wie Behinderung, Krankheit, Alter)...
Garantiesicherung
[01/2021] Nach der heutigen Vorstellung zur Grünen Garantiesicherung äußert sich VdK-Präsidentin Verena Bentele positiv zu dem Konzept: „Die Zeit ist reif für eine neue, soziale Grundsicherung.“
Grundsicherung im Alter
Reichen die Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht aus, kann man die Grundsicherung beantragen. Mit der Grundsicherung soll Menschen die Teilnahme am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ermöglicht werden. Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Grundsicherung im Alter: Wer kann sie beantragen? Welche Einkünfte werden bei der Berechnung herangezogen?
Schuldnerberatung
Schuldnerberatungsstellen helfen auch vielen älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht.
Videos zum Thema Armut:
Verschuldete SeniorInnen: Es gibt immer einen Ausweg!
Es ist dramatisch, dass immer mehr Rentnerinnen und Rentner verschuldet sind – die Dunkelziffer steigt stetig an. Für die Überschuldung sind vor allem auch die in den letzten Jahren drastisch gestiegenen Mieten und Energiekosten verantwortlich. Deswegen fordert der Sozialverband VdK dringend bezahlbaren Wohnraum, eine bezahlbare Gesundheitsversorgung und vor allem ein höheres Rentenniveau. Immer mehr Rentner, die Schulden haben, ist in einem reichen Land wie Deutschland nicht zu verantworten. Mögliche Auswege aus der Verschuldung zeigen wir Ihnen in diesem VdK-TV Beitrag.
VdK: Hartz-IV Sanktionen sind verfassungswidrig!
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, ob und in welcher Form Kürzungen von Hartz-IV-Leistungen verfassungsgemäß sind. Der Sozialverband VdK war selbstverständlich vor Ort.
VdK TV: Dramatischer Anstieg der Tafel-Nutzer
Dramatischer Anstieg der Tafel-Nutzer: Immer mehr Menschen nutzen die Tafeln – vor allem bei Senioren ist der Anstieg dramatisch. 20 Prozent mehr Renterinnen und Rentner sind im Vergleich zum Vorjahr auf gespendete Lebensmittel angewiesen. Grund dafür ist die steigende Altersarmut.
Tiefgreifende Reformen müssen die steigende Armut bekämpfen, welche auch immer mehr Kinder und Jugendliche betrifft. Auch sie sind zunehmend auf die Unterstützung mit Lebensmitteln angewiesen.
VdK-TV: Lebensunterhalt - Grundbegriffe erklärt
ALG 1, Hartz IV, Grundsicherung - für viele Menschen sind das rätselhafte Begriffe aus den Abendnachrichten. Was steckt dahinter? Eine kleine Einführung in die Begriffswelt.
VdK-TV: Wenn die Wohnung auf dem Spiel steht - Rat und Hilfe bei Überschuldung
Armut kann jeden treffen, auch wenn sie meist im Verborgenen bleibt. Was tun, wenn die Schulden plötzlich über den Kopf wachsen, Rechnungen ungeöffnet liegen bleiben, gar die Wohnungsräumung droht?
VdK-TV: Ratgeber zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Wer hat eigentlich Anspruch auf die "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung"? Der VdK hilft bei der Antragstellung und, falls nötig, beim Einlegen eines Widerspruchs gegen den Bescheid.
Weitere Videos siehe unter
www.vdktv.de
Die VdK-Zeitung berichtet:
[01/2021] Nach der heutigen Vorstellung zur Grünen Garantiesicherung äußert sich VdK-Präsidentin Verena Bentele positiv zu dem Konzept: „Die Zeit ist reif für eine neue, soziale Grundsicherung.“ |
weiter
[06/2020] 10.000 Unterschriften für Grundeinkommen. |
weiter | scb
Lesen Sie mehr:
Reichen die Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht aus, kann man die Grundsicherung beantragen. Mit der Grundsicherung soll Menschen die Teilnahme am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ermöglicht werden. Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Grundsicherung im Alter: Wer kann sie beantragen? Welche Einkünfte werden bei der Berechnung herangezogen? |
weiter | ikl
TEILHABE UND BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung müssen oft zusätzliche Kosten tragen. Sie können einige dieser Kosten aber steuerlich absetzen. |
weiter | mib
Schuldnerberatungsstellen helfen auch vielen älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht. |
weiter | ikl
Weiterführende Hinweise:
Kulturlotse – Kostenlos und barrierefrei ausgehen
Im Internetangebot "Kulturlotse" finden sich viele tagesaktuelle Termine: von Konzerten und Partys, über Ausstellungen, Ausflugtipps oder Vorträge, bis hin zu unterschiedlichsten Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Das Besondere dabei ist, dass diese allesamt keinen Eintritt kosten. Denn dem Team hinter „Kulturlotsen“ ist es wichtig, dass möglichst alle Menschen Zugang zu Kultur haben können. Aus diesem Grund werden auf der Seite auch Hinweise zur Barrierefreiheit der jeweiligen Veranstaltungen angezeigt.
www.kulturlotse.de