Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK setzt sich für eine menschenwürdige Pflege ein, die die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen sichert. Außerdem macht der VdK sich für pflegende Angehörige stark, damit diese mehr Anerkennung, mehr finanzielle Unterstützung und mehr Hilfe erhalten.
Wir informieren zu Leistungen und Ansprüchen aus der Pflegeversicherung wie Pflegegrade, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel...
Unser Pflegeratgeber "Pflege geht jeden an" (Stand: März 2019) informiert Menschen, die künftig oder aktuell Angehörige pflegen. Unser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen der Angehörigenpflege in kurzer und verständlicher Form. Die Broschüre ist kostenlos. Jetzt herunterladen:
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige unter anderem zu den Themen Pflegeversicherung - Unterstützung und Hilfen - Wohnungsanpassung - Rechts- und Finanzfragen - Pflege und Beruf. Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.; Stand: Juli 2019
Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Mit unserer Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und Antworten auf die wichtigsten Fragen geben. Zum Beispiel: Wann bin ich/wann ist mein Angehöriger pflegebedürftig? Was muss ich tun, damit die Pflegebedürftigkeit festgestellt wird? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Welche Leistungen der Pflegeversicherung kann ich als pflegebedürftiger Mensch in Anspruch nehmen? Weitere Fragen und Antworten finden Sie in unserer Broschüre.
Autor: Sozialverband VdK Deutschland e. V., Stand: September 2019
Video zum Thema Pflege:
Die VdK-Zeitung berichtet:
Weiterführende Hinweise:
Informationen zum Thema Pflege in Hamburg
Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz hat eine Übersicht über die wichtigsten Informations- und Beratungsangebote für die Pflege zu Hause oder im Heim erstellt. Beantwortet werden Fragen wie: Wo kann ich mich beraten lassen? Wo erhalte ich weitere Informationen? Wie finde ich das passende Angebot?
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: Pflege in Hamburg
Beschwerdetelefon Pflege
Beim Beschwerdetelefon Pflege können Sie sich beschweren, wenn Sie z.B. sich über eine ambulante oder stationäre Pflegeinrichtung in Hamburg ärgern, Probleme mit Ihrer Pflegekasse haben oder Behörden und Institutionen Ihnen Kummer mit dem Thema Pflege bereiten.
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: Beschwerdetelefon Pflege
Hamburger Pflegekompass
Mit dem Hamburger Pflegekompass bietet die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) den Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloses, werbefreies und wettbewerbsneutrales Informationsangebot über die vollstationären Pflegeeinrichtungen in Hamburg.
Hamburger Pflegekompass
Hospizarbeit und Sterbebegleitung
Zum Thema „Hospizarbeit und Sterbebegleitung“ werden bei hamburg.de folgende Angebote vorgestellt: „Beratungsstellen Sterben, Tod und Trauer“, „Ambulante Versorgung zu Hause“, „Ambulante Hospizdienste und –initiativen“, „Hospize und Palliativstationen“, „Hospizkultur in Pflegeheimen“ und „Hospizführer Hamburg“.
hamburg.de: Hospizarbeit und Sterbebegleitung
Schlagworte Pflege | Häusliche Pflege | Kampagne für pflegende Angehörige | Pflege in Hamburg | Beschwerdetelefon | Hospizarbeit | Sterbebegleitung | Wohlfahrtspflege | Pflegegrade
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hamburg/pages/63983/pflege":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.