Verbandsleben

Freizeit und Geselligkeit - Die Freizeitgestaltung ist ein wichtiger Teil des Lebens, besonders für ältere und behinderte Menschen. Machen Sie mit, gönnen Sie sich den Spaß und tanken Sie mit gleichgesinnten, netten Menschen neue Kraft für den grauen Alltag!

Blick auf die Kaffeetafel
"Enkel war mit dabei" - Ganz gemütlich treffen sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Mitglieder des Ortsverbandes Niendorf-Schnelsen Mitte zu ihrem regelmäßigen Klönschnack. Der Ortsvorsitzender Hans-Jürgen Leiste freut sich darüber, dass das Angebot des Klönschnacks so gut angenommen wird: „Besonders schön finde ich, dass eines unserer Mitglieder das Enkelkind mitgebracht hat. Es wäre toll, wenn das bei unseren anderen Veranstaltungen auch öfter geschieht. Wir freuen uns immer über jeden Besucher, der den Weg zu uns findet.“ | © VdK Hamburg

Unsere Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Klönschnack und Erfahrungsaustausch. Auch Gäste, die nur einmal reinschauen möchten, sind herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen, einem frischen Bier oder einem guten Glas Wein werden in der Landesgeschäftsstelle neue Kontakte geknüpft, Tagesausflüge und gemeinsame Urlaubsreisen geplant. Selbstverständlich kann man sich bei den ehrenamtlich tätigen Organisatoren über nähere Einzelheiten der verschiedenen Veranstaltungen informieren und Anmeldungen vornehmen.


AUF DIESEM WEGE
Wir gratulieren allen unseren Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr!

Ortsverband Bergedorf, Vier- und Marschlande

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024.

Unsere nächste Ortsverbandsversammlung findet am Dienstag, 13. Februar 2024, um 18 Uhr, in den Räumen der DRK-Station (Leuschnerstr. 103/Buslinie 234). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Grundsätzlich ist für die Teilnahme an unseren Ortsverbandsversammlungen und Veranstaltungen eine telefonische Anmeldung bei Norbert Schütze unter der Nummer (0 40) 7 21 54 26 erforderlich.

www.vdk.de/ov-bergedorf

Ortsverband Blankenese

Bitte melden Sie sich noch zu unserer Weihnachtsfeier für Samstag, 16. Dezember, um 13 Uhr, an – per E-Mail an schommer@vdk.de oder telefonisch unter (0 41 03) 1 21 26 46. Wir freuen uns über rege Beteiligung.

Im neuen Jahr halten wir unser erstes Treffen am Freitag, 19. Januar, ab.

Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2024 wünschen Renate Schommer und Marga Hartmann.

www.vdk.de/ov-blankenese

Ortsverband Eimsbüttel-Harvestehude

Momentan finden keine Versammlungen statt. Termine werden in einer der nächsten Ausgaben der VdK-ZEITUNG bekannt gegeben.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit.

www.vdk.de/ov-eimsbuettel-harvestehude

Ortsverband Harburg

Zum Jahresende ist es immer ein besonderer Tag und eine schöne Zusammenkunft: Am Donnerstag, 7. Dezember, um 14.30 Uhr, findet unser adventliches Treffen im Jägerhof (Ehestorfer Heuweg 12–14) statt. Diesmal mit dem Blindenverband wollen wir lustige und entspannte Stunden verbringen und eine besondere Überraschung genießen.

Unsere erste Versammlung im neuen Jahr ist am Donnerstag, 25. Januar, um 15 Uhr, im Lokal „Zur Außenmühle“ (Vinzenzweg 20) geplant.

Für März haben wir die Bestattungsunternehmerin Renate Hollert-Ahrens eingeladen. Wir freuen uns, dass sie Zeit findet, uns zu beraten und unsere Fragen zu beantworten. Bitte den Donnerstag, 7. März, um 15 Uhr, dafür vormerken und zahlreich im Lokal „Zur Außenmühle“ (Vinzenzweg 20) erscheinen.

Falls wir uns vorher nicht mehr sehen: Schon mal ein frohes, gesundes Jahr 2024 wünschen Heide Pachurka, Telefonnummer (0 40) 77 63 07, und Britta Müller-Brüggemann.

www.vdk.de/ov-harburg

Ortsverband Niendorf-Schnelsen

Für unsere nächste Mitgliederversammlung am Donnerstag, 30. November, haben wir Petra Martensen von der DRK-Sozialstation Niendorf-Schnelsen eingeladen. Sie wird uns über die Finanzierung der ambulanten Pflege unterrichten. Es geht darum: Wer bezahlt welche Leistungen? Wir können uns auf einen interessanten Vortrag freuen. Wir treffen uns um 16 Uhr in der Kursana Residenz (Ernst-Mittelbach-Ring 47/direkt an der U-Bahn Haltestelle Niendorf- Nord). An diesem Tag kann man sich noch verbindlich und gegen Vorkasse zu unserem Adventsessen anmelden. Das Festessen findet am Freitag, 8. Dezember, um 12 Uhr, in der Kursana Residenz statt und endet mit einer Kaffeetafel. Bitte den Termin vormerken. Der Preis stand bei Redaktionsschluss der VdK-ZEITUNG noch nicht fest. Nachfragen bei Ingrid Schmidt-Kothes oder Hans-Jürgen Leiste.

Bei Interesse bieten wir im Dezember den Besuch eines Weihnachtsmarktes in einer Hansestadt in der Nähe an. Unser Motto: Gemeinsam macht es mehr Spaß als allein. Die Fahrt findet mit öffentlichen Verkehrsmitteln und auf eigene Rechnung statt. Jeder fährt auf eigenes Risiko, eine Haftung wird nicht übernommen.

Der Vorstand des Ortsverband Niendorf -Schnelsen wünscht allen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen und Freunden, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, besonders Gesundheit und Frieden, für das kommende Jahr.

Für Dienstag, 12. Dezember, möchten wir uns noch zu einem vorweihnachtlichen Kaffeeklatsch treffen, wie immer, um 15 Uhr, beim AWO Senioren Treff (Tibarg 1b). Die Räume sind barrierefrei zu erreichen (Bus oder U-Bahn bis Haltestelle Niendorf Markt). Anmeldung bei Ingrid Schmidt-Kothes, Telefon (0 40) 32 59 48 19. Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr!

Am Donnerstag, 25. Januar, treffen wir uns zu unserer nächsten Mitgliederversammlung, der Jahreshauptversammlung, um 16 Uhr, in der Kursana Residenz (Ernst-Mittelbach-Ring 47/direkt an der U-Bahn Haltestelle Niendorf- Nord). Der Vorstand wird seinen Rechenschaftsbericht vorlegen und die Pläne für das Jahr 2024 vorstellen. Über Wünsche und Anregungen würden wir uns sehr freuen. Mit Fragen wenden Sie sich gerne an Hans-Jürgen Leiste, Telefon (0 40) 5 51 55 95.

www.vdk.de/ov-niendorf-schnelsen

Ortsverband Rahlstedt

Unsere Weihnachtsfeier findet am Freitag, 15. Dezember, ab 17.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der SC Condor (Berner Heerweg 188).

Im neuen Jahr sehen wir uns an der selben Stelle, am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.

Zu beiden Terminen bitte verbindlich anmelden per E-Mail an christina.liedtke@vdk.de . Viele Grüße von Christina Liedtke.

www.vdk.de/ov-rahlstedt

Ortsverband Wandsbek

Von Dezember 2023 bis März 2024 machen wir Winterpause und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

www.vdk.de/ov-wandsbek

Ortsverband Wilhelmsburg

Momentan finden keine Versammlungen statt. Termine werden in einer unserer nächsten Ausgaben der VdK-ZEITUNG bekannt gegeben. Wir wünschen allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2024.

www.vdk.de/ov-wilhelmsburg

Impressionen aus dem Verbandsleben

An einem langen Tischreihe sitzen über 20 Personen. Im Hintergrund liest der Autor..
Lesung eines Autors im Versammlungslokal des OV-Niendorf bei einem Mitgliedertreffen. | © Sozialverband VdK Hamburg
Gruppenfoto
Besuch auf der „Elphi“ - Das Hamburger Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, war vor Ausflugsziel des Ortsverbandes Niendorf-Schnelsen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Besucherinnen und Besucher den fantastischen Ausblick von der Plaza über den Hamburger Hafen. | © Sozialverband VdK-Hamburg
Links: Bienenwabe, rechts:  Ein Teilnehmer mit Schutzkleidung
„Summ, summ, summ …“ - Ein ganz besonderes Ausflugsziel suchte sich der VdK-Ortsverband Niendorf-Schnelsen aus: die Imkerfamilie Gnybek und ihre Bienenvölker. Nach einem leckeren Honigfrühstück erzählte Imker Gnybek seinen Gästen viel Wissenswertes über die fleißigen Tiere, darüber wie der Nektar zu Honig wird und in die Gläser kommt, aber auch über die Probleme der Imker, wie etwa das Bienensterben. Die Besucherinnen und Besucher konnten schließlich noch Honig direkt aus der Wabe probieren und Kerzen aus Bienenwachs als kleines Andenken selbst drehen, bevor der interessante und rundum gelungene Tag zu Ende ging. | © VdK Hamburg
Ein rechten Seite eines langen gedeckten Tisches sitzen drei Frauen und drei Männer. Auf den Tisch steht Kaffe und Kuchen.
Kaffeeklatsch eines Ortsverbandes des Sozialverbandes VdK Hamburg bei der AWO | © Privat
Impressionen vom Grillfest
Zur Freude aller konnte die lang ersehnte gemeinsame Zeit beim Grillfest im Vereinsheim SC Condor in Rahlstedt draußen und drinnen genossen werden. Alle Personen waren getestet, genesen oder geimpft, weshalb im Verlauf der Veranstaltung auf die Masken verzichtet wurde. | © VdK Hamburg
Impressionen vom Grillfest
Das Grillfest für die Ehrenamtlichen stand in diesem Jahr unter dem Motto der VdK-Bundestagskampagne „Sozialer Aufschwung JETZT!“. Im Verlauf der Veranstaltung wurde auf die Masken verzichtet (alle Personen waren getestet, genesen oder geimpft). | © VdK Hamburg
Impressionen vom Grillfest
Landesvorsitzende Renate Schommer nutzte die Zeit vor dem Essen, um den Scheck der VdK Stiftung für Barrierefrei Leben e. V. zu unterschreiben. | © VdK Hamburg
Impressionen vom Grillfest
Die Gäste freuen sich über die leckeren Speisen auf dem Buffet. | © VdK Hamburg
Besucherinnen und Besucher der VdK Veranstaltung zusammen an einem großen Tisch.
Das neue Veranstaltungslokal „Zur Außenmühle“ wird von den Mitgliedern des Ortsverbands Harburg sehr gut angenommen. | © VdK Hamburg
Besucher am VdK Infostand.
Infostand auf Eimsbütteler Seniorentag. Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Arbeit des VdK. Dabei stießen die VdK-Kampagne #Rentefüralle sowie die SOS-Dosen auf reges Interesse. | © VdK Hamburg
Blick auf die Kaffeetafel
"Enkel war mit dabei" - Ganz gemütlich treffen sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Mitglieder des Ortsverbandes Niendorf-Schnelsen Mitte zu ihrem regelmäßigen Klönschnack. Der Ortsvorsitzender Hans-Jürgen Leiste freut sich darüber, dass das Angebot des Klönschnacks so gut angenommen wird: „Besonders schön finde ich, dass eines unserer Mitglieder das Enkelkind mitgebracht hat. Es wäre toll, wenn das bei unseren anderen Veranstaltungen auch öfter geschieht. Wir freuen uns immer über jeden Besucher, der den Weg zu uns findet.“ | © VdK Hamburg
Gruppenbild mit 6 Frauen
Weltfrauentag im Rathaus - Landesvorsitzende Renate Schommer mit den Damen vom Landes­frauenrat beim Weltfrauentag im Hamburger Rathaus.
Drei VdK-Mitglieder stehen vor dem Info-Stand.
Die stellvertretende Vorsitzende von Niendorf-Schnelsen, Ingrid Schmidt-Kothes, mit Sozialbetreuer Harry Weigel und Kassenverwalterin Dagmar Bonomé auf dem Tibarg-Fest in diesem Sommer (von links). | © VdK-Hamburg
Momentaufnahmen auf einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Hamburger Rathaus
VdK-Landesvize Renate Schommer (rechts) mit Ilse Behrens von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (links) und der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank anlässlich einer Ehrung zum Internationalen Frauentag im Hamburger Rathaus. | © Privat
Deutscher Seniorentag
VdK-Mitglieder auf dem Deutschen Seniorentag | © VdK Hamburg
Gruppenfoto am Denkmal
Gedenken an die Opfer - Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte der Hamburger Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an das Ende des Krieges vor 73 Jahren. Auch VdK-Landesvorsitzende Renate Schommer (Dritte von rechts) legte dabei auf der Internationalen Kriegsgräberstätte des Ohlsdorfer Friedhofes einen Kranz für die Opfer von Gewaltherrschaft nieder. Dort haben 3800 Menschen aus 30 Ländern, die während des Krieges in Hamburg ums Leben kamen, ihre letzte Ruhe gefunden.

Sie organisieren gerne? Sind gerne mit Menschen zusammen?
Wir würden uns über Ihr Engagement bei uns freuen – Ihr VdK-Ortsverband


Lesen Sie mehr:

Renate Schommer fotografiert vor einem Plakat mit dem Schriftzug: Immer gut beraten.
Die größte Herausforderung ist, dass wir die Verbindung zu den Mitgliedern aufrechterhalten | weiter

Carsten Kutschkau steht vor dem VdK Plakat "Immer gut beraten
Die Zusammenarbeit im Ortsverbandsvorstand, im Landesvorstand sowie mit den Mitarbeitern in der Geschäftsstelle ist bestens | weiter

Ein Foto von Norbert Schütze. Im Hintergrund eine VdK Plakat.
Warum engagieren Sie sich für den VdK? | weiter

Hans-Jürgen Leiste, fotografiert vor einem VdK Plakat "VdK - Immer gut beraten"
Warum engagieren Sie sich für den VdK? | weiter


Schlagworte Verbandsleben | Freizeit | Geselligkeit | Versammlungen | Klönschnack | Erfahrungsaustausch | Veranstaltungen | Ortsverband | Ortsverband Bergedorf | Vier- und Marschlande | Ortsverband Blankenese | Ortsverband Harburg | Ortsverband Lurup-Schenefeld-Osdorf | Mitgliederversammlung

Foto: Die Geschäftsstelle des VdK Hamburg
Wenn Sie in einem Bereich des Sozialrechts Rat, Hilfe oder Rechtsschutz benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle.


Symbolbild: VdK Telefonzentrale
Einen Termin vereinbaren. Sich über die Adresse und die Öffnungs- und Sprechzeiten informieren. | weiter
Titelbild der Broschüre mit Bilder die Zusammenhalt symbolisieren
In der Broschüre "Wir sind an Ihrer Seite – Sozialverband VdK Hamburg – Ihr starker Partner im Sozialrecht" stellen wir die Arbeit des Sozialverbandes VdK Hamburg vor und erläutern unsere sozialpolitischen Anliegen. | weiter


Der VdK in den sozialen Medien

Der VdK Deutschland bei Instagram


Stehend in einer Reihe die fünf Mitglieder des Landesvorstands
Landesverbandsvorstand Sozialverband VdK Hamburg
Symbolbild: Ein Treffen von VdK Mitlgiederinnen mit Kaffee und Kuchen
Unsere Ortsverbände organisieren interessante bunte Abende, kulturelle und informative Veranstaltungen.
Blick auf die Kaffeetafel
Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Versammlungen der Ortsverbände.
Blick auf einen Hamburger Seniorentag
Download der Satzung des Sozialverbandes VdK Hamburg
Symbolbild: VdK Telefonzentrale
Einen Termin vereinbaren. Sich über die Adresse und die Öffnungs- und Sprechzeiten informieren.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.