Medien

Im Zentrum unserer Informationsangebote stehen neueste Entwicklungen in der Sozialpolitik und im Sozialrecht sowie Gesundheits- und Servicethemen. Zudem informieren wir ausführlich über alle wichtigen Ereignisse im Sozialverband.

Symbolbild: Gemütlich zusammen die VdK Zeitung durchstöbern
Die VdK-Zeitung bietet viele nützliche Informationen. | © VdK Hamburg

Gemütlich im Wohnzimmer klickt sich eine Frau und ein Mann durch die VdK-Internetseiten.
Die beliebte VdK Zeitung mit Fachinformationen, Tipps und Unterhaltung erhalten unsere Mitglieder monatlich. Ausgewählte Artikel stehen im Internet.
Zeitungsstapel
Wir informieren über Neuigkeiten und Entwicklungen im Sozialverband VdK Hamburg und nehmen Stellung zu sozialpolitischen und sozialrechtlichen Themen.

Symbolfoto: Eine Kamera filmt Ulrike Mascher, Ehrenpräsidentin des VdK Deutschland.
Der Sozialverband VdK Hamburg ist Ansprechpartner der Medien in Fragen des Sozialrechts und der Sozialpolitik.
Gemeinsam sieht sich ein Paar per Tablett Videos an.
Unter www.vdktv.de finden Sie mehr als 100 spannende und informative Filmbeiträge rund um die Themen des Verbands, zum Beispiel zu Rente, Pflege und Gesundheit.

Symbolbild: Menschen mit Prostestschildern zu sozialen Missständen und einbettetes Facebook Logo.
Markieren Sie unsere Facebook-Seite VdK.hamburg mit einem „gefällt mir“.
Symbolbild: Eine Menschengruppe beim Seilziehen. Im Bild eingebettet ist das Twitter Logo.                     und stilisertes Facebook Logo.
Folgen Sie dem Sozialverband VdK Deutschland auf Twitter.

Symbolbild: Eine Menschengruppe beim Spielen. Im Bild eingebettet ist das Instagram Logo.                     und stilisertes Facebook Logo.
Abonnieren Sie den Instagram-Account vdk_deutschland.


VdK Hamburg in den Medien

An einem runden Tisch sitzen sich gegenüber VdK-Juristin Kathrin Brückner und NDR-Reporterin Susann Kowatsch. Dazwischen im Hintergrund die NDR-Kamerafrau mit Kamera.
[05/2022] Die VdK-Sozialrechtsexpertin Kathrin Brückner erklärt im NDR-Interview, wie es geht und wo es manchmal hakt. | weiter

Pressekontakt

Mathias Mollenhauer
Landesgeschäftsführer
Sozialverband VdK Hamburg e. V.
Hammerbrookstraße 93, 20097 Hamburg

Telefon: 040-40 19 49 - 21
Telefax: 040-40 19 49 - 30

hamburg@vdk.de

Schlagworte Aktuelles | News | Meldung | Nachricht | Rechtssprechung | Sozialrecht | Veranstaltung | Termin | Ältere | Senior | Seniorin | Senioren | behindert | Behinderung | Handicap | chronisch | krank | hartz | Arge

Rat und Tat | Was ist der Grad der Behinderung (GdB)?

Viele Menschen haben körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtungen. Um zu bemessen, wie stark diese Beeinträchtigungen im Alltag sind, gibt es den Grad der Behinderung - kurz GdB. Wo kann man einen GdB beantragen? Was sind die Voraussetzungen? Was sind Nachteilsausgleiche? Kai Steinecke erklärt in unserem neuen VdK-TV-Format "Rat und Tat", was man dazu wissen muss.

Der VdK in den sozialen Medien

Der VdK Deutschland bei Instagram


Symbolbild: Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung mit Protestplakaten.
Der VdK ist die größte Selbsthilfe-Organisation in Deutschland, er setzt sich seit 60 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein.


Foto: Die Geschäftsstelle des VdK Hamburg
Wenn Sie in einem Bereich des Sozialrechts Rat, Hilfe oder Rechtsschutz benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle.


Download

  • Flyer VdK Hamburg (3,56 MB, PDF-Datei)

    Der Flyer "Wir sind an Ihrer Seite - Ihr starker Partner im Sozialrecht" informiert in kompakter Form über den VdK, seine Leistungen und die Mitgliedschaft.

Stehend in einer Reihe die fünf Mitglieder des Landesvorstands
Landesverbandsvorstand Sozialverband VdK Hamburg
Symbolbild: Ein Treffen von VdK Mitlgiederinnen mit Kaffee und Kuchen
Unsere Ortsverbände organisieren interessante bunte Abende, kulturelle und informative Veranstaltungen.
Blick auf die Kaffeetafel
Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Versammlungen der Ortsverbände.
Blick auf einen Hamburger Seniorentag
Download der Satzung des Sozialverbandes VdK Hamburg
Symbolbild: VdK Telefonzentrale
Einen Termin vereinbaren. Sich über die Adresse und die Öffnungs- und Sprechzeiten informieren.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.