Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: häusliche Pflege

VdK-Präsidentin Verena Bentele steht mit einem Megaphon vor einer Gruppe an Menschen, die Schilder mit Forderungen zur Nächstenpflege in der Hand halten.
VdK-Zeitung
Unionspolitiker greifen VdK-Forderung nach einer staatlichen Lohnersatzleistung auf | weiter
22.09.2023
Gisela-Elisabeth Winkler zeigt zwei Wäschestücke aus ihrer Kollektion für pflegebedürftige Menschen.
PFLEGE
Gisela-Elisabeth Winkler versorgt ihren demenzkranken Mann. Um sich die schwere Pflegetätigkeit zu erleichtern, erfand sie Unterwäsche, die sich ... | weiter
30.08.2023
VdK-Präsidentin Verena Bentele steht vor einer blau-weißen Wand und hält die gebundene VdK-Pflegestudie in Händen.
PRESSE
25.05.2023 - Vier Millionen pflegende Angehörige warten immer noch auf eine Pflegereform, die sie wirklich entlastet. Ohne deutliche Verbesserung ... | weiter
25.05.2023
Symbolfoto: jüngere weibliche Pflegekraft in blauem Kittel stützt älteren Herrn, der an Krücken geht. Beide wenden der Kamera den Rücken zu.
Presse
27.4.2023 - In mindestens 221.000 Familien in Deutschland wird die häusliche Pflege durch – meist osteuropäische – Betreuungskräfte ... | weiter
27.04.2023
Das Foto zeigt Claudia Moll vor einer grauen Wand und einer Treppe
PODCAST
Claudia Moll ist seit 2022 die Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege. Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele sprach sie über die ... | weiter
30.03.2023
PFLEGE
Um die häusliche Pflege zu stärken, will der VdK einen Pflegelohn für pflegende Angehörige. Wie stehen die Parteien in Berlin zu dieser Forderung? Dazu diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und der Linken. | weiter
02.11.2022
PFLEGE
Einen Lohn für pflegende Angehörige hat VdK-Präsidentin Verena Bentele auf einer Pressekonferenz Ende September in Berlin gefordert. Im Rahmen der Nächstenpflege-Kampagne stellte der VdK zwei Studien zu der schwierigen finanziellen Situation von pflegenden Angehörigen vor. | weiter
25.10.2022
Presse
9.5.2022 - Der Sozialverband VdK startet heute in Berlin eine Kampagne zur Nächstenpflege mit einer "Demo ohne Menschen" vor dem Kanzleramt. Er fordert mehr Entlastungsangebote und ein einheitliches Budget für die häusliche Pflege. | weiter
09.05.2022
PFLEGE
VdK braucht Ihre Hilfe für Demonstration in Berlin und für Medienanfragen | weiter
02.03.2022
PFLEGE
Im sozialpolitischen Ausschuss werden VdK-Grundsatzpositionen diskutiert. Diesmal ging es um pflegepolitische Anträge für den VdK-Bundesverbandstag und um den „grauen Pflegemarkt“, also die Beschäftigung von osteuropäischen Kräften in Pflegehaushalten. | weiter
07.02.2022
PFLEGE
Eine bessere ärztliche Versorgung auf dem Land, mehr Pflegegeld, ein Ende der Budgetierung von Hausärzten: Der Sozialverband VdK sieht bei etlichen Vorhaben der neuen Regierung Licht, aber auch viel Schatten. | weiter
28.01.2022
PFLEGE
Mit einer Musterklage will der Sozialverband VdK erreichen, dass Entlastungsleistungen besser genutzt werden können. Denn in vielen Regionen Deutschlands stehen kaum Angebote zur Verfügung. | weiter
23.11.2021
PFLEGE
Pflegebedürftige aus mehreren Bundesländern klagen mithilfe des VdK gegen die Nullrunde bei Pflegeleistungen | weiter
27.10.2021
Presse
12.10.2021 - Der VdK sieht sich durch den heute veröffentlichten DAK-Pflegereport bestätigt, dass die Bundesregierung endlich die Rahmenbedingungen für die häusliche Pflege verbessern muss. | weiter
12.10.2021
PFLEGE
Entlastungen für die Pflegebedürftigen sollte die Pflegereform 2021 bringen, doch die Belastungen überwiegen: kaum Verbesserungen für die häusliche Pflege, steigende Eigenanteile bei den Heimkosten. Die Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zu Hause wurden bei der Reform vollends ... | weiter
04.10.2021
SOZIALER AUFSCHWUNG JETZT!
Bei der Streaming-Veranstaltung am 23.09. von 17 bis 18 Uhr gab es die Möglichkeit Fragen zur großen VdK-Pflegestudie zu stellen. | weiter
24.09.2021
PFLEGE
Bei der Pflegereform, die das Kabinett im Juni dieses Jahres beschlossen hat, gibt es viele Verlierer – nämlich all jene Menschen, die zu Hause gepflegt werden. Für sie wird der VdK jetzt vor Gericht ziehen. | weiter
14.09.2021
Presse
23.8.2021 - Verängstigt und vergessen – so fühlten sich die meisten Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zu Hause während der Corona-Pandemie. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie, die der VdK in Auftrag gegeben hat. Der VdK kündigt als Konsequenz aus der politischen Ignoranz ... | weiter
23.08.2021
PFLEGE
Für die große VdK-Pflegestudie hatten wir Mitglieder und Interessierte im April und Mai zu einer Online-Umfrage aufgerufen. Die Resonanz war überwältigend: 60 000 Menschen haben sich für die Fragen zur häuslichen Pflege Zeit genommen. | weiter
25.05.2021
PFLEGE
Die große Pflegestudie des Sozialverbands VdK nimmt die Pflege zu Hause in den Blick. Pflegende Angehörige stehen dabei im Fokus. | weiter
21.04.2021
PRESSEMITTEILUNG
31.03.2021 - Der Sozialverband VdK initiiert die größte Studie zur häuslichen Pflege in Bezug auf die Leistungen der Pflegeversicherung. | weiter
31.03.2021
PFLEGE
Wunsch und Wirklichkeit in der häuslichen Pflege gehen oft weit auseinander. Die VdK-Pflegestudie richtet ihren Fokus genau darauf. | weiter
25.03.2021
PFLEGE
Große Umfrage zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland startet | weiter
25.03.2021
PFLEGE
Im Alter tauschen Eltern und Kinder die Rollen – für beide Seiten nicht einfach | weiter
16.02.2021
STATEMENT
18.12.2018 - Die Pflegestatistik zeigt: Die Zahl pflegebedürftiger Menschen ist stark angestiegen. Der VdK meint: Für sie und ihre Familien muss mehr getan werden. | weiter
18.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
08.11.2018 - Der Barmer-Pflegereport zeigt, wie belastet pflegende Angehörige sind. Das muss sich ändern, findet der VdK, und fordert Reformen. | weiter
08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
So hilft der VdK
Für ein Mitglied hat der VdK Sachsen durchgesetzt, dass ein Treppensturz als Arbeitsunfall gewertet wird. Der Sturz geschah beim Helfen der pflegebedürftigen Mutter. | weiter
30.05.2018 | sko
PFLEGE
Pflegebedürftigkeit kann schnell eintreten. Auch für Angehörige wird dann vieles anders, sie müssen in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen treffen. | weiter
26.04.2017 | ali
Themen
Im eigenen Zuhause, und wenn möglich gemeinsam mit seinem Partner die letzten Jahre und Monate verbringen: Viele Menschen wünschen sich das. Oft ist dies leider nicht möglich. Beim Ehepaar Karl und Hildegard Podeschwa aus dem oberbayerischen Schrobenhausen ging der Herzenswunsch in Erfüllung. ... | weiter
23.06.2016 | hei
PFLEGE
Seit 2017 muss man nur noch 10 Stunden pro Woche pflegen, um Rentenansprüche für die häusliche Pflege zu erwerben. Mehr Menschen als bisher erhalten Rentenpunkte. | weiter
| ali

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.