Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: arbeit

Eine Frau im Rollstuhl und ein Mann auf einem Stuhl sitzen vor einem Laptop im Büro
BEHINDERUNG
Schwerbehinderte sind bei der Jobsuche weiterhin im Nachteil, wie der dritte Teilhabebericht der Bundesregierung verdeutlicht. Deshalb fordert der ... | weiter
25.05.2021
Eine Persone mit Bau-Tools um die Hüfte gebunden
PRESSE-STATEMENT
Im Jahr 2020 wurden 9,4 Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Bentele:„Da wächst eine verlorene Generation heran.“ | weiter
15.04.2021
Das Bild zeigt einen Arbeiter
PRESSE-STATEMENT
Jedes Jahr werden viele Menschen durch ihre Arbeit ernsthaft krank. Doch nicht einmal jeder Vierte kommt mit einem Antrag auf Anerkennung einer ... | weiter
05.05.2020
Das Bild zeigt zeigt Kinder im Grundschulter.
PRESSE-STATEMENT
22.01.2020 - Nach einem Gutachten des DIW Berlin hat eine gute Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern viele positive Effekte und ist ein wirksames ... | weiter
22.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild zeigt eine Hand, die auf dem Rad eines Rollstuhls liegt.
URTEILE IM SOZIALRECHT
Wann muss die Schwerbehindertenvertretung in einem Betrieb angehört werden? Ein Urteil des BAG macht die Grenzen von Schwerbehindertenvertretungen ... | weiter
17.01.2020 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl armer Senioren deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. | weiter
10.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
05.12.2019 - 2008 haben sich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge die Arbeitsmärkte in vielen Industrieländern erholt - aber ohne positive Folgen für die Armutsquoten. | weiter
05.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Heute hat der Bundestag den Haushalt für 2020 beschlossen. Dabei umfasst das Budget für das Ressort Arbeit und Soziales 148 Milliarden Euro. | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Der Inklusionsbarometer „Arbeit“ zeigt: Menschen mit Behinderungen profitieren vom Boom am Arbeitsmarkt. Dennoch haben sie nach wie vor weitaus größere Probleme, eine Stelle zu finden als Menschen ohne Behinderung. | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
SOZIALRECHT
Eltern mit nicht nur geringen Arbeitseinkünften während der ersten Lebensjahre ihres Kindes bekommen bei der Rente weiterhin geringere Erziehungszeiten angerechnet, so das BSG. | weiter
17.10.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
09.10.2019 - Normalarbeitsverhältnisse steigen wieder an, Minijobs und andere atypische Beschäftigungen gehen zurück. Aber nur leicht. Entwarnung kann der VdK nicht geben. | weiter
09.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
07.10.2019 - Die Einkommensungleichheit nimmt laut einer WSI-Studie zu. Dagegen muss dringend gehandelt werden. Der VdK fordert bessere Löhne und Gehälter sowie stabile Arbeitsverhältnisse. | weiter
07.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Im Jahr 2018 wurde jede 2. Erwerbsminderungsrente wegen einer psychischen Krankheit gewährt. Die Ursache darin sieht der VdK auch in krank machenden Arbeitsbedingungen. | weiter
01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
24.10.2018 - Daten von Eurostat zeigen: Teilzeitarbeiter und befristet Beschäftigte können kaum von ihrem Verdienst leben. Hier muss dringend werden. | weiter
24.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
28.09.2018 - Der VdK gegrüßt das Rückkehrrecht in Vollzeit. Aber leider sollen diese Regeln nur für Betriebe ab 45 Mitarbeiter greifen. U.a. das muss sich ändern. | weiter
28.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Rentenversicherung
Der VdK setzt sich ein: Diesmal haben wir einem Mitglied zu mehr Rente verholfen und sind dafür vor ein Gericht im Ausland gezogen. | weiter
26.09.2018 | sko
STATEMENT
24.09.2018 - Die Arbeitswelt ist durch einen Niedriglohnsektor und Prekarität gekennzeichnet. Das führt zu Armut für sehr viele Menschen. Damit muss Schluss sein. | weiter
24.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
27.06.2018 - Alleinerziehende und ihre Kinder sind besonders von Armut bedroht. Das muss gestoppt werden, findet der Sozialverband VdK und fordert ein Maßnahmenpaket. | weiter
27.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK zum Equal Pay Day: Frauen müssen für die gleichen Tätigkeiten den gleichen Lohn erhalten wie Männer. Die Lohndiskriminierung muss ein Ende haben. | weiter
15.03.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK fordert eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktmarktpolitik, die den Kampf gegen Altersarmut im Blick hat. Faire Löhne können Altersarmut vermeiden. | weiter
01.07.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Themen
Wer ab 50 einen Arbeitsplatz sucht, stößt auf viele Vorbehalte. Zu Unrecht. Eine Befragung ergab, dass Unternehmen mit ihren neu eingestellten Älteren durchweg zufrieden sind. | weiter
27.03.2017 | bsc
GESUNDHEIT
Immer mehr Erwerbstätige erkranken psychisch. Deshalb ist es wichtig, Arbeitnehmer nach einer Therapie wieder in den Beruf einzugliedern. | weiter
27.01.2017 | ali

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.