Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Wohnraum

Ein Hochhaus mit sehr vielen Mietwohnungen.
PRESSEMITTEILUNG
4.8.2021 - Laut einer aktuellen Studie bleibt 13 Prozent der Mieter in Großstädten nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum. Der VdK ... | weiter
04.08.2021
Symbolfoto: Geschirr in bunten Farben ist übereinander gestapelt.
VdK-Zeitung
Das Auge verändert sich mit fortschreitendem Alter. Mit einigen Veränderungen im Wohnumfeld kann man sich zu Hause besser orientieren und bewegen. | weiter
26.06.2019 | sko
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Podiumsdiskussion auf dem Armutskongress 2019
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Auf dem Armutskongress in Berlin diskutierten Experten unter anderem darüber, wie mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Auch ... | weiter
25.04.2019 | ikl
Symbol: Eine alte Dame mit einem Rollator geht an einem heruntergekommen wirkenden Haus vorbei. Die Fassade sieht alt und ungepflegt aus.
Themen
Senioren mit geringen Renten könnten auf dem Wohnungsmarkt bald chancenlos sein. Wir brauchen mehr öffentlich geförderte altersgerechte Wohnungen. | weiter
06.02.2019 | ali
Symbolfoto: Ein Taschenrechner und darauf ein Stempel mit der Aufschrift "Steuerschätzung"
Statement
26.10.2018 - Der VdK fordert die Regierung auf, die Steuereinnahmen in Wohnraum, Armutsbekämpfung, sichere Renten, Pflege & Gesundheitsversorgung ... | weiter
26.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Derzeit leben in Deutschland etwa zwei von drei Demenzkranken in den eigenen vier Wänden. Schon kleine Änderungen in der Wohnung können helfen, dass sich Demenzkranke wohlfühlen und zurechtfinden. | weiter
18.09.2018 | ikl
Themen
Viele Ältere wollen so lange es geht in ihrer Wohnung leben. Mit Hilfsmitteln und Anpassungen ist das selbstständige Wohnen möglich. Der VdK berät dazu. | weiter
03.11.2017 | mib
Themen
Stufen vor der Haustür, eine Treppe ohne Handlauf, ein zu enges Bad: Noch immer sind viele Wohnungen und Häuser voller Barrieren. Der Sozialverband VdK setzt sich für deren Beseitigung ein, oft mit Erfolg, wie ein Beispiel aus Frankfurt zeigt. | weiter
23.06.2016 | hei
Presse
12.1.2016 - „Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen dürfen nicht länger von ihrem Grundrecht auf Teilhabe ausgeschlossen bleiben. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!“ Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
12.01.2016 | Cornelia Jurrmann
VdK-Kampagne
Mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Wohnungen und öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel sowie alle privaten Güter und Dienstleistungen müssen endlich so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.