Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Wohnen

Eine Frau im Rollstuhl fährt eine Rollstuhlrampe zu einem Wohnhaus.
Presse
Der VdK fordert dauerhafte, aufgestockte Bau-Förderung für alte und behinderte Menschen. | weiter
03.02.2022
Ein Hochhaus mit sehr vielen Mietwohnungen.
PRESSEMITTEILUNG
4.8.2021 - Laut einer aktuellen Studie bleibt 13 Prozent der Mieter in Großstädten nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum. Der VdK ... | weiter
04.08.2021
Das Bild zeigt Händeeinen Blick auf Häuser-Fassaden
PRESSE-STATEMENT
Endlich wirksam gegen den ungehemmten Anstieg der Mieten vorgehen: „Wohnraum wird trotz der Mietpreisbremse immer teurer," so VdK-Präsidentin ... | weiter
10.06.2021
Ältere Frau im Rollstuhl vor einem Haus.
PFLEGE
Wer einen Pflegegrad hat und umziehen muss, kann einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen. | weiter
05.05.2021
Eine Häuserzeile mit mehreren fünfstöckigen Altbauhäusern.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Thema Wohnen wird zu einer drängenden sozialen Frage. Der Sozialverband VdK fordert mehr politisches Engagement für bezahlbares und ... | weiter
26.04.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
In 60 Prozent der Eigenheime wohnen nur ein oder zwei Personen. Sie verfügen damit über eine überdurchschnittlich große Wohnfläche. | weiter
24.03.2021
BEHINDERUNG
Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer Wohnung bleiben zu können. Dafür sollte diese barrierefrei sein. Für Umbaumaßnahmen gibt es eine gReihe von Zuschüssen. | weiter
04.03.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bündnis „Soziale Plattform Wohnen – Für eine menschenorientierte Wohnungspolitik“ wendet sich in einem Brief an Minister Hubertus Heil und fordert umfassende Maßnahmen, um die soziale Schieflage auf den Wohnungsmärkten zu beheben. | weiter
08.12.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Im März 2020 haben sich der Sozialverband VdK und weitere Wohlfahrts-, Sozial- und Fachverbände im Bündnis „Soziale Plattform Wohnen“ zusammengeschlossen. Ziel ist die Durchsetzung wohnungspolitischer Maßnahmen. | weiter
25.05.2020
WOHNEN
Das Bundesverfassungsgericht hat die "Mietpreisbremse" gebilligt. Sie sei mit dem Grundgesetz vereinbar und greife nicht unzulässig in das Eigentumsrecht ein. | weiter
21.08.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
30.07.2019 - 650.000 Menschen in Deutschland haben kein Dach über dem Kopf. "Das ist ein unhaltbarer Zustand, der sich ändern muss", erklärt dazu VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
30.07.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Wohnungspolitik
Es fehlen bezahlbare Wohnungen. Davon betroffen sind vor allem ältere, behinderte oder ärmere Menschen. Ein unhaltbarer Zustand. | weiter
25.06.2019 | Verana Bentele, VdK-Präsidentin
BEHINDERUNG
Die Mieten sind zu hoch und es gibt zu wenige barrierefreie Wohnungen. Was kann man gegen die Misere auf dem Wohnungsmarkt tun? | weiter
09.05.2019 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Auf dem Armutskongress in Berlin diskutierten Experten unter anderem darüber, wie mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Auch VdK-Präsidentin Verena Bentele war dabei. | weiter
25.04.2019 | ikl
STATEMENT
21.09.2018 - Explodierende Mieten, knapper Wohnraum - Wohnen ist eine der sozialen Fragen der Zeit. Wir meinen: Sie lösen kann man mit der bisherigen Wohnungspolitik nicht. | weiter
21.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
19.09.2018 - Ein breites Bündnis unter anderem von VdK, Mieterbund und DGB fordert auf dem Alternativen Wohngipfel am 20. und 21.9. in Berlin eine grundlegend neue Wohnungs- und Mietenpolitik. | weiter
19.09.2018
STATEMENT
19.09.2018 - Statt den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung zu senken, sollte man das Geld nutzen. Etwa für längeres Arbeitslosengeld für Ältere oder Qualifizierungen. | weiter
19.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Derzeit leben in Deutschland etwa zwei von drei Demenzkranken in den eigenen vier Wänden. Schon kleine Änderungen in der Wohnung können helfen, dass sich Demenzkranke wohlfühlen und zurechtfinden. | weiter
18.09.2018 | ikl
Statement
31.5.2018 - Die Grundrente löst das Problem der Alterssicherung nicht. Der VdK schlägt demgegenüber Freibeträge für die gesetzliche Rente in der Grundsicherung vor. | weiter
31.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wer wenig Geld verdient, kann manchmal Wohngeld erhalten. Den Antrag muss man bei der zuständigen Wohngeldbehörde stellen. Doch wer hat einen Anspruch? | weiter
29.05.2017 | Mirko Besch
BEHINDERUNG
Barrierefreies Bauen ist keine Frage des Geldes, sondern der Konzeption und Planung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie zum barrierefreien Bauen. | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
BEHINDERUNG
Nicht nur Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, profitieren von barrierefreien Arztpraxen, Bürgerämtern und Geschäften. | weiter
23.06.2016 | ikl
Themen
Stufen vor der Haustür, eine Treppe ohne Handlauf, ein zu enges Bad: Noch immer sind viele Wohnungen und Häuser voller Barrieren. Der Sozialverband VdK setzt sich für deren Beseitigung ein, oft mit Erfolg, wie ein Beispiel aus Frankfurt zeigt. | weiter
23.06.2016 | hei
Themen
In unserer Reihe "Wohnen im Alter" werfen wir einen Blick auf verschiedene Wohnformen im Alter. Heute zeigen wir alltagsunterstützende Technologien (AAL). | weiter
26.08.2015 | cl
Kurswechsel jetzt!
Es gilt auch nach den eingeleiteten Pflege-Reformen, für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und das Pflegepersonal Nachbesserungen durchzusetzen. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.