Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: UN-Behindertenrechtskonvention

Verena Bentele, Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, am Rednerpult.
STATEMENT
26.03.2019 - Die Bilanz des Sozialverbands VdK fällt zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der UN durchwachsen aus. Es ... | weiter
26.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Symbolfoto: Ein Mann im Rollstuhl steht am Fuß einer Treppe
BEHINDERUNG
In einer gemeinsamen Erklärung fordert der VdK mit anderen Verbänden die Bundesregierung auf, umfassende Barrierefreiheit herzustellen. | weiter
02.12.2016
Symbolfoto: Rad eines Rollators oder Rollstuhls scheitert an einer Bordsteinkante
Presse
2.12.2016 - In einer gemeinsamen Erklärung fordert der Sozialverband VdK Deutschland mit anderen Verbraucher-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden ... | weiter
02.12.2016
Gäste und Redner der DBR-Veranstaltung sitzen vorne auf einem Podium, davor das Publikum
BEHINDERUNG
Die Politik darf sich beim Thema Barrierefreiheit nicht weiterhin auf Freiwilligkeit verlassen. Private Rechtsträger müssen per Gesetz einbezogen ... | weiter
30.11.2016
Symbolfoto: Jemand wirft in einem Wahllokal den Stimmzettel in einen Kasten.
BEHINDERUNG
In Deutschland werden rund 85.000 Menschen mit Behinderung von ihrem Wahlrecht ausgeschlossen. Das ist nicht hinnehmbar, so der Deutsche ... | weiter
13.10.2016 | Deutscher Behindertenrat (DBR)
Presse
3.5.2016 - „Mit der Unterzeichnung der UN-BRK hat sich Deutschland zwar verpflichtet, Menschen mit Behinderung nicht zu benachteiligen. Doch bis zu einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe ist es noch ein langer Weg.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands ... | weiter
03.05.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
17.3.2016 - "Mit diesem Gesetz verfehlt die Bundesregierung ihr Ziel, Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen unseres Landes herzustellen, deutlich". Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der 1. Lesung des novellierten ... | weiter
17.03.2016
Presse
13.1.2016 - „Die Bundesregierung hat es nicht geschafft, endlich gesetzliche Regelungen mit Umsetzungsfristen zu schaffen, die neben den Bundesbehörden auch die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichten.“ Das erklärt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher anlässlich der heutigen ... | weiter
13.01.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
12.1.2016 - „Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen dürfen nicht länger von ihrem Grundrecht auf Teilhabe ausgeschlossen bleiben. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!“ Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
12.01.2016 | Cornelia Jurrmann
Kurswechsel jetzt!
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung umzusetzen. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.