Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Teilhabe

Symbolfoto: Ein 10-Euro-Schein liegt auf einem Stuhl. Im Hintergrund sieht man eine Person, die ein Kleinkind auf dem Arm hält.
PRESSEMITTEILUNG
24.3.2023 - VdK: "Eine gute Kindergrundsicherung darf nicht im Milliardenpoker um Verteidigungsausgaben und Rückstellungen für den Austausch von ... | weiter
24.03.2023
Symbolfoto: Ein Bus an einer Haltstelle, vorne sind Aufkleber angebracht mit Piktogrammen für Reisende mit Behinderung, Menschen mit Gehstock und für Kinderwagen
PRESSEMITTEILUNG
21.3.2023 - Vor dem Start der Verkehrsministerkonferenz fordert der VdK, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und von Senioren mit ... | weiter
21.03.2023
Symbolfoto: Ein Bus an einer Haltstelle, vorne sind Aufkleber angebracht mit Piktogrammen für Reisende mit Behinderung, Menschen mit Gehstock und für Kinderwagen
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
21.3.2023 - Anlässlich der Verkehrsminister*innenkonferenz am 22. und 23. März 2023 und der laufenden Erarbeitung des Ausbau- und ... | weiter
21.03.2023
Ein verworrenes Treppenhaus mit zahlreichen Stufen, Geländern und Markierungen
BEHINDERUNG
Der VdK fordert anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember die uneingeschränkte Barrierefreiheit ... | weiter
03.12.2022
Presse
30.11.2022 - In der Vergangenheit wurden die Vorhaben, die dazu im Koalitionsvertrag stehen, sträflich vernachlässigt. Daher setzen wir große ... | weiter
30.11.2022
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
27.11.2022 - Anlässlich der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz (VMK) am 29.11. fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. | weiter
27.11.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
VdK-Präsidentin Verena Bentele hat den Vorschlag eines sogenannten Klimatickets kritisiert: „Es leistet einen Beitrag zur Mobilitätswende, aber nicht zur sozialen Teilhabe.“ | weiter
25.10.2022
GESUNDHEIT
Das Reha- und Teilhabesystem ist kompliziert. Wer ist denn nun zuständig für Reha- und Teilhabeleistungen? Hilfe und Auskunft für Betroffene bietet in übersichtlicher Form der Reha-Zuständigkeitsnavigator im Internet. | weiter
03.08.2022
BEHINDERUNG
Gerade für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, sind gute Betreuungsangebote in den Ferien wichtig. Doch sie haben es im Vergleich zu Familien mit Kindern ohne Behinderung schwer. | weiter
07.02.2022
BEHINDERUNG
VdK und Bundesnetzwerk wollen Schwerbehindertenvertretungen stärken | weiter
27.09.2021
BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss beantragen, wenn sie den Weg zur Arbeit oder zur Ausbildung nur mit dem Auto zurücklegen können. | weiter
28.06.2021
BEHINDERUNG
Schwerbehinderte sind bei der Jobsuche weiterhin im Nachteil, wie der dritte Teilhabebericht der Bundesregierung verdeutlicht. Deshalb fordert der VdK schärfere Gesetze, um Teilhabe durchzusetzen. | weiter
25.05.2021
VdK-ZEITUNG
Sommer, Sonne, Strand: Für viele beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Es zieht sie ans Meer und an die Seen. Für Menschen mit Behinderung gibt es einige Hilfsmittel, die ihnen den Zugang zum Wasser leichter und sicherer machen. | weiter
29.06.2020
URTEILE IM SOZIALRECHT
Wann muss die Schwerbehindertenvertretung in einem Betrieb angehört werden? Ein Urteil des BAG macht die Grenzen von Schwerbehindertenvertretungen deutlich. | weiter
17.01.2020 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
08.10.2019 - Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket kommen bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen nicht an. Es braucht ganz andere Maßnahmen, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. | weiter
08.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
10.09.2019 - Das Gesetz zur Intensivpflege muss nach Ansicht des VdK nachgebessert werden. Es enthält viel "Schatten und wenig Licht", so VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
10.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Bildung ist einer der Schlüssel gegen Kinderarmut. Aber es braucht noch mehr Maßnahmen, um allen Kindern gleiche und gute Startchancen zu geben. | weiter
25.06.2019 | bsc
SOZIALRECHT
Kosten für Schulbücher müssen von Jobcentern als Härtefall-Mehrbedarf übernommen werden, wenn Schüler diese wegen fehlender Lernmittelfreiheit im Bundesland selbst kaufen müssen, | weiter
09.05.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
03.05.2019 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass es bisher zu wenig Inklusion für Menschen mit Behinderung gibt, und dass diese zu langsam umgesetzt wird. | weiter
03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERTENPOLITIK
Seit 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geltendes Recht. Nach einem Jahrzehnt fällt die Bilanz des VdK durchwachsen aus. | weiter
04.04.2019 | bsc
STATEMENT
26.03.2019 - Die Bilanz des Sozialverbands VdK fällt zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der UN durchwachsen aus. Es fehlt an vielem. | weiter
26.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
21.03.2019 - Heute soll im Bundestag das "Starke-Familien-Gesetz" verabschiedet werden. Bundesfamilienministerin Giffey hat Nachbesserungen am Gesetz angekündigt. | weiter
21.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
FAMILIE
Das Starke-Familien-Gesetz enthält viele gute Vorschläge. Aber es muss nachgebessert werden, damit die Maßnahmen bei bedürftigen Familien ankommen. | weiter
07.03.2019 | mb
BEHINDERUNG
In Deutschland haben 81.000 Erwachsene kein Wahlrecht. Sie werden bei der Europawahl am 26. Mai vom wichtigsten demokratischen Grundrecht ausgeschlossen. | weiter
26.02.2019 | Verena Bentele, VdK-Präsidentin
SOZIALRECHT
81.000 unter Betreuung stehende behinderte & psychisch kranke Menschen durften 2013 zu Unrecht nicht an der Bundestagswahl teilnehmen, so das BVerfG. | weiter
21.02.2019 | ©Juragentur / ime
STATEMENT
21.02.2019 - Wahlrechtsausschlüsse behinderter Menschen sind nicht rechtens hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Das ist eine gute Nachricht für Betroffene. | weiter
21.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
FAMILIE
Die aktuellen gesetzlichen Neuerungen für Familien sind für den VdK ein wichtiger Schritt, er reicht aber nicht aus, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. | weiter
25.01.2019 | ikl
BEHINDERUNG
Die App „DB Barrierefrei“ ist vor Kurzem gestartet. Ihre Zielgruppen sind vor allem Reisende mit körperlichen Beeinträchtigungen und Sinnesbehinderungen. | weiter
12.12.2018 | ikl
BEHINDERUNG
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat der Sozialverband VdK mehr Inklusion im Arbeitsleben gefordert. | weiter
06.12.2018 | bsc
PRESSEMITTEILUNG
03.12.2018 - Anlässlich des heutigen Welttages der Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens. | weiter
03.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
FRAUEN
Seit 100 Jahren können Frauen wählen und gewählt werden – ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Das Stimmrecht ist Grundlage für Gleichbehandlung und politische Teilhabe. | weiter
12.11.2018 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Menschen mit Armutserfahrung, Wohlfahrts-, Familien- und Kinderschutzverbände, darunter der Sozialverband VdK, fordern: „Bekämpfung von Kinderarmut muss Priorität haben!“ | weiter
07.11.2018
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Kinderarmut in Deutschland ist deutlich höher als bisher angenommen. 4,4 Millionen Kinder sind demnach arm, 1,4 Millionen mehr als bisher bekannt. | weiter
27.09.2018 | ikl
BEHINDERUNG
In Deutschland leben immer mehr schwerbehinderte Menschen. Doch mit ihrer Teilhabe an der Gesellschaft hapert es noch oft. Das will der VdK ändern. | weiter
12.09.2018 | ikl
STATEMENT
03.09.2018 - Ob behinderte Kinder an Regelschulen lernen, hängt stark vom Bundesland ab. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion an Schulen. | weiter
03.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft der VdK die Politik dazu auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. | weiter
04.05.2018 | bsc
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Gesundheitsberichterstattung zeigt, dass Gesundheit stark vom sozialen Status abhängt. Klar belegt dies die Kiggs-Studie für Kinder und Jugendliche. | weiter
19.03.2018 | ime
BEHINDERUNG
Millionen Erwachsene können kaum lesen und schreiben. Um sie für das Lesen zu begeistern, erscheint immer mehr Literatur in leichter & einfacher Sprache. | weiter
26.01.2018 | hei
BEHINDERUNG
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben. | weiter
27.11.2017 | bsc
RENTE
Gemeinsame Resolution von VdK und Altenberichtskommission zu Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter, zu Barrierefreiheit, Pflegestrukturen und altersgerechten Wohnraum | weiter
14.11.2017
Themen
Kein Supermarkt, kein Arzt, kein Bus. Ältere Menschen fühlen sich in ländlichen Regionen oft alleingelassen. Im neuesten Altenbericht wird der Bund aufgefordert, die Kommunen zu unterstützen, um Teilhabe und ein besseres Zusammenleben in den Gemeinden zu gewährleisten. Der Sozialverband VdK ... | weiter
29.05.2017 | Sebastian Heise
Themen
Nach mehr als zwei Jahren Verhandlungen ist ein bundeseinheitlicher Erlass der Länder in Kraft getreten: Ab sofort dürfen Elektromobile für Gehbehinderte, sogenannte E-Scooter, in Linienbussen teilweise mitgenommen werden. Der Sozialverband VdK setzt sich seit Langem dafür ein, dass E-Scooter ... | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
Themen
Behinderungen gehören zur Vielfalt des Lebens dazu. Teilhabe und Selbstbestimmung müssen deshalb für Menschen mit Behinderung selbstverständlich sein. Doch die Behindertenpolitik in der vergangenen Legislaturperiode blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das muss sich ändern, fordert der ... | weiter
26.04.2017 | Annette Liebmann
BEHINDERUNG
Die Politik darf sich beim Thema Barrierefreiheit nicht weiterhin auf Freiwilligkeit verlassen. Private Rechtsträger müssen per Gesetz einbezogen werden. | weiter
30.11.2016
BEHINDERUNG
Das Bundesteilhabegesetz soll Schluss machen mit Benachteiligungen für Menschen mit Behinderung. Doch hält der Gesetzentwurf der Bundesregierung, was er verspricht? | weiter
28.11.2016 | ikl
So hilft der VdK
Drei lange Jahre kämpfte VdK-Mitglied Marion L. (38, Name von der Redaktion geändert) für eine Versorgung mit digitalen Hörgeräten. Vor Kurzem gewann sie endlich den Prozess gegen ihre Krankenkasse. Ein langer Weg, der mithilfe des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen zu einem guten Ende ... | weiter
31.10.2016 | sko
BEHINDERUNG
Die für das Bundesteilhabegesetz und das Pflegestärkungsgesetz III geplanten Regelungen für Menschen mit Behinderung sind so nicht akzeptabel. | weiter
18.10.2016 | Deutscher Behindertenrat (DBR)
Presse
3.5.2016 - „Mit der Unterzeichnung der UN-BRK hat sich Deutschland zwar verpflichtet, Menschen mit Behinderung nicht zu benachteiligen. Doch bis zu einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe ist es noch ein langer Weg.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands ... | weiter
03.05.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
12.4.2016 - Anlässlich des morgigen Koalitionsausschusses fordert der VdK die Bundesregierung auf, Wort zu halten und endlich das Bundesteilhabegesetz auf den Weg zu bringen, wie es im Koalitionsvertrag festgelegt worden war. Es müsse nun endlich grünes Licht für die Einleitung des ... | weiter
12.04.2016 | Cornelia Jurrmann
BEHINDERUNG
Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
SOZIALRECHT
Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
BEHINDERUNG
"Eine Behinderung haben" - was bedeutet das eigentlich? Eine Begriffsbestimmung des Wortes "behindert" nach dem Neunten Buch des Sozialgesetzbuches. | weiter

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.