Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Sozialverband VdK

PRESSEMITTEILUNG
23.01.2020 - Mit zwei Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband Deutschlands. Am 29. Januar feiert der VdK sein 70-jähriges ... | weiter
23.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild zeigt einen jüngeren und einen älteren Mann. Dieser schreibt auf einem Dokument.
PRESSE-STATEMENT
17.01.2020 - Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Grundrente vorgelegt. Der VdK mahnt eine andere Regelung zur geplanten ... | weiter
17.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Der VdK
Am 29.1.2020 begeht der Sozialverband VdK Deutschland seinen 70. Geburtstag. Hier finden Sie Informationen zum Jubiläum und historische Bilder. | weiter
16.01.2020 | VdK
Das Bild zeigt eine ältere Frau, die einen älteren, im Rollstuhl sitzenden Mann schiebt.
PRESSE-STATEMENT
16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss ... | weiter
16.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild ist in Grautönen gehalten und zeigt eine Glühbirne auf einem Tisch.
PRESSE-STATEMENT
15.01.2020 - 300 000 Menschen wurde 2018 der Strom abgestellt - sie konnten ihre Rechnungen nicht bezahlen. Der VdK fordert seit langem von der ... | weiter
15.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
20.12.2020 - Bund und Länder haben sich mit einigen Änderungen, etwa einem höheren CO2-Preis, beim Klimapaket geeinigt. Der VdK mahnt, auf soziale Belange und Gruppen wie Rentner oder kranke Menschen Rücksicht zu nehmen. | weiter
20.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
18.12.2019 - Heute findet im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags die Experten-Anhörung zum "Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz" statt. Der Sozialverband VdK lehnt mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen ab. | weiter
18.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSEMITTEILUNG
Bund und Länder haben sich beim Klimapaket mit einigen Veränderungen geeinigt. Der Sozialverband VdK begrüßt das Ziel des Klimaschutzes, mahnt aber soziale Verbesserungen an. | weiter
17.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialverband VdK hat sich in 70 Jahren zu einem modernen Verband entwickelt. Und er hat noch viel vor. VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht über die Ziele. | weiter
13.12.2019 | Interview: Ines Klut
URTEILE IM SOZIALRECHT
Kranke und Behinderte können künftig einfacher eine volle Erwerbsminderungsrente bekommen. Zu einem Anspruch können auch mehrere „gewöhnliche“ Leistungseinschränkungen führen, so das BSG. | weiter
12.12.2019 | ©Juragentur / ime
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK, Deutschlands größter Sozialverband, feiert Ende Januar seinen 70. Geburtstag. Der Verband hat in sieben Jahrzehnten viel für die Menschen bewegt und noch einiges vor. | weiter
11.12.2019 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Hartz-IV-Empfänger müssen keine drastische Kürzung ihrer Leistungen mehr befürchten. Das hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, es folgte damit einer Forderung des Sozialverbands VdK. | weiter
11.12.2019 | ikl
VdK-Leitbild für Menschlichkeit
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des VdK wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert. | weiter
11.12.2019 | bsc/pst
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung gefordert. Nach dem Willen der Länder soll zügig eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige eingeführt werden. | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Heute hat der Bundesrat dem Angehörigen-Entlastungsgesetz zugestimmt. Für den VdK ist das ein großer Erfolg und für seine zwei Millionen Mitglieder eine deutliche Entlastung. | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSEMITTEILUNG
26.11.2019 - Mit einer Erklärung und einem Anforderungskatalog melden sich erstmals verschiedene Verbände in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu Wort. Gefordert wird eine sozial-ökologische Wende, die Soziales und Klima nicht gegeneinander ausspielt. | weiter
26.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PATIENTENVERSORGUNG
Steigende Nachfrage nach Medikamenten und Lieferengpässe - das bestimmt gerade die Situation vieler Patienten. Grund dafür ist der globale Markt. | weiter
22.11.2019 | ikl
RATGEBER PFLEGE
Der neue Pflege-TÜV sieht eine differenzierte Beurteilung vor. Noch offen ist, wie die Daten aufbereitet werden, sodass sie eine verlässliche Orientierung bieten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
21.11.2019 | ali
SCHWERBEHINDERUNG
Als schwerbehindert gilt, wer einen GdB von 50 hat. Das zu erreichen, ist nicht immer leicht. So war es auch bei einem unserer Mitglieder, das erst mithilfe des VdK den Schwerbehindertenstatus bekam. | weiter
21.11.2019 | ikl
RENTENPOLITIK
Wie geht eine gerechte Rente? Das war die umstrittene Frage auf dem, Rentenbarbecue des Sozialverbands VdK. | weiter
21.11.2019 | ikl
PRESSE-STATEMENT
18.11.2019 - Mit dem Kompromiss zur Grundrente wurden auch neue Vorgaben zur Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten beschlossen. Das begrüßt der VdK als längst fälligen Schritt. | weiter
18.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEITSPOLITIK
Betriebsrentner musste seit 2004 doppelte Beiträge zur Krankenversicherunga auf ihre Betriebsrenten zahlen. Das wird bald der Vergangenheit angehören. | weiter
14.11.2019 | hag/ime
PRESSE-STATEMENT
13.11.2019 - Der VdK begrüßt die nun bekannt gewordene Rentenerhöhung in 2020. Dennoch braucht es langfristige Maßnahmen, um die Rente armutsfest zu machen. | weiter
13.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
11.11.2019 - Der VdK ist sehr erleichtert, dass bei der Grundrente endlich eine Einigung erzielt wurde. Dies zeigt, dass der Druck des Verbandes gewirkt hat. | weiter
11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
08.11.2019 - Der VdK begrüßt das Gesetz, dass das Soziale Entschädigungsrecht neu regelt. Künftig erhalten Opfer von Gewalttaten, Missbrauch oder Kriegshandlungen Kompensationen, | weiter
08.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
1.11.2019 Für mehr soziale Gerechtigkeit muss mehr passieren: Die Große Koalition hat viele Projekte angestoßen und Gesetzesvorhaben umgesetzt. Doch noch fehlen wichtige Vorhaben. | weiter
01.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
25.10.2019 - Insgesamt ist die Zahl der Empfänger sozialer Mindestsicherung gesunken. Dennoch zeigt sich: Der Anteil Älterer, der auf staatliche Hilfen angewiesen ist, steigt. | weiter
01.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
25.10.2019 - Zwar ist die Zahl der Stromsperrungen gesunken. Entwarnung kann der VdK aber nicht geben. Denn mit 300 000 Haushalten ist der Anteil der "Gesperrten" nach wie vor hoch. | weiter
25.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
URTEILE IM SOZIALRECHT
Wann bekommen Menschen, die nicht sehen können, das Merkzeichen "Bl" für blind zuerkannt? Das Bundessozialgericht hat die Kriterien definiert. | weiter
25.10.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
23.10.2019 - Schon wieder gibt es keine Einigung bei der Grundrente. Eine Arbeitsgruppe dazu hat sich erneut vertagt. Für den VdK ist dies ein unhaltbarer Zustand. | weiter
23.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
ERWERBSMINDERUNG
Wer seine sozialrechtlichen Ansprüche durchsetzen will, braucht oft einen langen Atem. Für ein VdK-Mitglied aus Bayern hat sich das gelohnt - mit Hilfe des VdK. | weiter
23.10.2019 | sko
RATGEBER PFLEGE
Für den Laien ist der Unterschied zwischen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln oft nur schwer zu erkennen. Wir erklären den Unterschied. | weiter
23.10.2019 | ali
PFLEGEVERSICHERUNG
Ein Mitglied des VdK hat Probleme mit der Pflegeversicherung. Diese will ihr keinen Pflegegrad zuerkennen - bis sich der VdK einschaltet und hilft. | weiter
23.10.2019 | sko
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das bestehende Steuersystem verstärkt die soziale Ungleichheit. Um diese abzumildern, brauchen wir eine Vermögenssteuer. Auch etwa eine Digitalssteuer muss wieder auf die Agenda. | weiter
23.10.2019 | bsc
KOMMENTAR
Der Sozialhaushalt ist üppig gefüllt. Das ist gut so, schließlich werden daraus unverzichtbare Aufgaben finanziert. Es sollten noch mehr Mittel eingestellt werden. | weiter
23.10.2019 | VdK-Präsidentin Verena Bentele
PRESSE-STATEMENT
22.10.2019 - Nach einem Vorschlag der Bundesbank sollen Menschen mit fast 70 Jahren in Rente gehen. Der VdK lehnt dies entschieden ab. | weiter
22.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
17.10.2019 - Opfer etwa von Gewalttaten oder Missbrauch sollen Kompensationen erhalten. Die bisher geltenden Einzelgesetze zur Opferentschädigung werden im neuen Sozialgesetzbuch XIV gebündelt. | weiter
17.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialverband hat die Marke von 2 Millionen Mitgliedern geknackt. VdK-Präsidentin Verena Bentele beschreibt den VdK als soziale Bewegung. | weiter
16.10.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
16.10.2019 - Pflege darf nicht arm machen, daher müssen sämtliche Pflege-Kosten von einer Pflegevollversicherung abgedeckt werden. | weiter
16.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
09.10.2019 - Normalarbeitsverhältnisse steigen wieder an, Minijobs und andere atypische Beschäftigungen gehen zurück. Aber nur leicht. Entwarnung kann der VdK nicht geben. | weiter
09.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
08.10.2019 - Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket kommen bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen nicht an. Es braucht ganz andere Maßnahmen, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. | weiter
08.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
07.10.2019 - Die Einkommensungleichheit nimmt laut einer WSI-Studie zu. Dagegen muss dringend gehandelt werden. Der VdK fordert bessere Löhne und Gehälter sowie stabile Arbeitsverhältnisse. | weiter
07.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Heute ist Weltseniorentag. Anlass genug für uns darauf zu schauen, was Seniorinnen und Senioren brauchen, um ein gutes Leben zu führen. | weiter
01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Welches Pflegeheim ist gut, welches sollten Pflegebedürftige lieber meiden? Um solche Entscheidungen zu treffen, brachen Betroffene Informationen. Der neue Pflege-TÜV soll sie geben. | weiter
01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Im Jahr 2018 wurde jede 2. Erwerbsminderungsrente wegen einer psychischen Krankheit gewährt. Die Ursache darin sieht der VdK auch in krank machenden Arbeitsbedingungen. | weiter
01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
27.09.2019 - Rentenbarbecue des VdK: Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert und der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, diskutierten über die Zukunft der Rente. | weiter
27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
27.09.2019 - Eine Pflegevollversicherung ist nötig, um Pflegekosten zu reduzieren. Was würde eine solche Versicherung die Versicherten kosten? | weiter
27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
27.09.2019 - Der Unterhalt pflegebedürftiger Eltern und Kinder mit Behinderung soll erst ab einem Spitzeneinkommen von 100.000 Euro greifen. Dies ist eine wichtige finanzielle Entlastung von Angehörigen. | weiter
27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
13.09.2019 - Das Budget für Arbeit und Soziales ist mit 148 Milliarden groß. Aber: Der VdK macht sich Sorgen, dass darin die Kosten für die Grundrente nicht fest eingeplant sind. | weiter
13.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
10.09.2019 - Das Gesetz zur Intensivpflege muss nach Ansicht des VdK nachgebessert werden. Es enthält viel "Schatten und wenig Licht", so VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
10.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
25.07.2019 - Zahlen von Destatis zeigen: Gerade Senioren und Alleinerziehende sind stark von Armut bedroht. Dagegen brauchen wir endlich Maßnahmen. | weiter
25.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
17.07.2019 - Der VdK kritisiert die Reform der MDK. Diese werden nicht so unabhängig von den gesetzlichen Kassen wie es nötig ist. Auch fehlt der Einfluss der Patienten. | weiter
17.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
27.06.2019 - Das Soziale Entschädigungsrecht wird reformiert. Einen Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett beschlossen. Er enthält viele gute Regeln für Betroffene. | weiter
27.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGEPOLITIK
Die Unterhaltspflicht Angehöriger wird begrenzt. Nur wer mehr als 100.000 Euro pro Jahr verdient, soll Zuzuahlungen etwa zur Pflege leisten. | weiter
25.06.2019 | ikl
Wohnungspolitik
Es fehlen bezahlbare Wohnungen. Davon betroffen sind vor allem ältere, behinderte oder ärmere Menschen. Ein unhaltbarer Zustand. | weiter
25.06.2019 | Verana Bentele, VdK-Präsidentin
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Bildung ist einer der Schlüssel gegen Kinderarmut. Aber es braucht noch mehr Maßnahmen, um allen Kindern gleiche und gute Startchancen zu geben. | weiter
25.06.2019 | bsc
HILFSMITTEL
Susanne Montag ist seit über 30 Jahren an MS erkrankt. Der VdK Bamberg hat ihr geholfen, einen Aktivrollstuhl und einen Kommunikator zu bekommen. | weiter
25.06.2019 | ali
GESUNDHEIT
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung soll künftig organisatorisch von den gesetzlichen Krankenkassen gelöst werden. Der VdK begrüßt diesen Schritt. | weiter
25.06.2019 | bsc
REHABILITATION
Trotz starker Atemprobleme lehnte die Krankenkasse Arno Krämers Antrag auf eine Reha ab. Dann schaltete sich der VdK Saarland und und setze die Leistung durch. | weiter
13.06.2019 | sko
GESUNDHEIT
Auch zwischen Ärzten gibt es manchmal kommunikative Probleme. Für viele Hausärzte sind Arztbriefe aus Kliniken nicht auf Anhieb nachvollziehbar. | weiter
13.06.2019 | ikl
ALTER UND RENTE
Die Zahl pflegender Anghöriger steigt. Was nicht alle wissen: Als pflegende Angehörige kann man Rentenpunkte erwerben. | weiter
13.06.2019 | ikl
MOBILITÄT
Seit 2008 wurden in einigen deutschen Städten Umweltzonen eingerichtet. So soll die Luft sauberer werden. Für manche Menschen mit Behinderung gelten Ausnahmeregelungen. | weiter
12.06.2019 | mib
RENTENPOLITIK
Das Rentensystem wird nicht von allen getragen. VdK-Präsidentin Verena Bentele findet das ungerecht und plädiert für eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle einzahlen. | weiter
12.06.2019 | Verena Bentele, VdK-Präsidentin
ERWERBSMINDERUNGSRENTE
Eric Schwan aus Rheinland-Pfalz hat sein Leben lang hart gearbeitet, dann wurde er krank. Der VdK half ihm, eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen. | weiter
04.06.2019 | ikl
PRESSE-STATEMENT
03.06.2019 - Mietschulden sind auch die Folge rasant steigender Mieten. Wir müssen dagegen vorgehen und endlich die Höhen der Mieten wirksam begrenzen. | weiter
03.06.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
31.05.2019 - Kinderarmut ist in einer reichen Gesellschaft wie Deutschland ein Skandal. Der VdK findet: Wir müssen schnell dagegen vorgehen und Maßnahmen umsetzen. | weiter
31.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
KAMPAGNEN
Nicht jeder schafft es, bis zum Rentenalter zu arbeiten. Früher aus dem Job auszusteigen, birgt ein erhebliches Armutsrisiko. Das müssen wir ändern findet der VdK. | weiter
10.05.2019
KAMPAGNEN
Beim Thema Rente darf man junge Menschen nicht gegen Ältere ausspielen. Man kann das Rentensystem für alle sicher machen, wenn man an verschiedenen Stellschrauben dreht. | weiter
10.05.2019
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Senioren werden oft mit Altersgrenzen konfrontiert: etwa beim Abschluss einer Versicherung oder bei der Kredit-Vergabe. Was tun gegen Altersdiskriminierung? | weiter
10.05.2019 | ali
GESUNDHEIT
In der Vergangenheit war die Zahlung von Hilfsmitteln durch die Krankenkassen oft ein Streitpunkt mit den Versicherten. Jetzt gibt es Verbesserungen bei der Versorgung. | weiter
10.05.2019 | ikl
GESUNDHEIT
Seit Anfang 2019 zahlen Arbeitgeber und Beschäftigte wieder zu gleichen Teilen Beiträge in die Krankenversicherung. Änderungen gibt es auch für Selbstständige. | weiter
10.05.2019 | sko
GESUNDHEITSPOLITIK
Bei Behandlungsfehlern haben es Patienten oft schwer, sie nachzuweisen und zu ihrem Recht zu kommen. Der VdK hat Ideen, wie sich das ändern könnte. | weiter
10.05.2019 | ikl
BEHINDERUNG
Die Mieten sind zu hoch und es gibt zu wenige barrierefreie Wohnungen. Was kann man gegen die Misere auf dem Wohnungsmarkt tun? | weiter
09.05.2019 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Arme sterben früher, und immer mehr Menschen starten mit kleiner Rente in den Ruhestand. Sie schaffen es nicht, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. | weiter
09.05.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
07.05.2019 - Trotz steigender Realeinkommen wächst die Einkommensungleich. Das darf nicht sein, findet der Sozialverband VdK und forderte eine andere Entgelt- und Steuerpolitik. | weiter
07.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
03.05.2019 - Das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln, ist rentenpolitisch wenig sinnvoll und schafft neue Ungleichheiten zwischen Rentnerinnen und Rentnern, findet der VdK. | weiter
03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
03.05.2019 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass es bisher zu wenig Inklusion für Menschen mit Behinderung gibt, und dass diese zu langsam umgesetzt wird. | weiter
03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEIT
Der Sozialverband VdK hilft seinen Mitgliedern, etwa dann, wenn die Krankenkassen ihre Reha-Anträge ablehnen. Wie der VdK unterstützt, zeigen wir in diesem Text. | weiter
09.04.2019 | ikl
REPORTAGE
In der Bibel spielen Hirte und Lamm eine zentrale Rolle. Doch kaum noch betreibt jemand in Deutschland Schafzucht. Wir haben eine Schäferfamilie besucht. | weiter
09.04.2019 | hei
Presse
Das Video-Portal VdK-TV unterstützt Ehrenamtler mit Schulungsfilmen und Beiträgen über das Ehrenamt. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über das Angebot. | weiter
09.04.2019 | ali
GRAD DER BEHINDERUNG
Amir hatte trotz seiner starken Behinderungen nur einen GdB von 50 zugesprochen bekommen. Die Mutter wandte sich an den VdK Nord. Der half der Familie. | weiter
08.04.2019 | sko
RENTENPOLITIK
Die Grundrente für Niedrigverdiener aus Steuermitteln zu finanzieren, ist eine Frage der Solidarität und der ganzen Gesellschaft, findet der Sozialverband VdK. | weiter
08.04.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
03.04.2019 - Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist gestiegen - ein Skandal, gegen den die Bundesregierung dringend angehen muss. | weiter
03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
03.04.2019 - Gehwege müssen frei von parkenden oder fahrenden Fahrzeugen sein. Für Elektrokleinstfahrzeuge könnte es Ausnahmen geben. Diese lehnt der VdK strikt ab. | weiter
03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
03.04.2019 - Patienten kommen bei Behandlungsfehlern oft nicht zu ihrem Recht. Das wäre anders, wenn Fehler in der Sozialversicherung abgesichert wären. | weiter
03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
27.03.2019 - Verbesserungen in der Pflege dürfen nicht zu Lasten Pflegebedürftiger und ihrer Familien gehen. Wir brauchen eine gerechte Aufteilung der Pflegekosten. | weiter
27.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
26.03.2019 - Die Bilanz des Sozialverbands VdK fällt zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der UN durchwachsen aus. Es fehlt an vielem. | weiter
26.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
26.02.2019 - Das Netzwerk Gerechte Rente, in dem auch der VdK Mitglied ist, fordert die Koalition auf, die Grundrente umzusetzen. Lesen Sie die Erklärung des Netzwerks. | weiter
26.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Gesetzliche Rentenversicherung
VdK-Mitglieder müssen oft über viele Monate um eine Reha kämpfen und die Kostenträger geben häufig erst vor Gericht nach. Der VdK berät seine Mitglieder und begleitet sie vor Gericht. | weiter
01.02.2019 | hei
Umverteilung
Was steht auf Verena Benteles Wunschzettel zur Weihnachtszeit? In ihrem Kommentar verrät es uns die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
05.12.2018 | Verena Bentele
Statement
31.10.2018 - Fast ein Fünftel der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das muss sich dringend ändern, meint der VdK. | weiter
31.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statement
23.05.2018 - Das Pflege-Sofortprogramm der Bundesregierung ist ein richtiger Schritt. Aber das kann nur der Anfang sein, gebraucht werden viel mehr Pflegefachkräfte. | weiter
23.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Der VdK
Gäste aus der Bundespolitik waren bei uns zu Besuch. Zuvor hielt Verena Bentele ihre erste Rede als VdK-Präsidentin - und wir haben uns von Ulrike Mascher verabschiedet. | weiter
17.05.2018 | VdK
Der VdK
Heute ist ein wichtiger Tag für uns: Nicht nur, dass unser Verbandstag weiter geht. Heute wählen wir auch eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten. Sie können dabei sein - schauen Sie in unseren Blog. | weiter
16.05.2018 | VdK
KAMPAGNEN
Auf dieser Seite finden Sie alle Videos und Audio-Dateien zu unserer sozialpolitischen Kampagne #Rentefüralle. | weiter
KAMPAGNEN
Kleine Renten sind die Folge etwa schlecht bezahlter Jobs, von Arbeitslosigkeit, Krankheiten. Der VdK hat viele Ideen gegen die zunehmende Altersarmut entwickelt. | weiter
KAMPAGNEN
Ideen für eine Reform des gesetzlichen Rentensystems zu entwickeln, ist einfach. Aber wie bezahlt man dies? Der VdK hat Lösungen dafür konzipiert. | weiter
KAMPAGNEN
Der VdK fordert, dass alle, die arbeiten, in eine Erwerbstätigenversicherung einzahlen. Also auch Beamte und Selbstständige. Wir zeigen die Vorteile eines solchen Modells. | weiter

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.