Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Senioren

Symbolfoto: Älterer Mann wird vom Augenarzt untersucht
PFLEGE
In Pflege- und Seniorenheimen ist eine gute augenärztliche Versorgung nicht immer gewährleistet. Bewohnerinnen und Bewohner sollten regelmäßig ... | weiter
31.08.2023
RENTE
"Wohnen für Hilfe" gibt es in vielen deutschen Universitätsstädten, zum Beispiel in München, Frankfurt, Freiburg und Aachen. Finden Sie einen ... | weiter
25.08.2023 | cl
Symbolfoto: Älterer Mann in einer Arztpraxis sitzt einer Ärztin gegenüber, hört ihr zu
GESUNDHEIT
Im Expertengespräch klärt der VdK, weshalb es so wichtig ist, Blutarmut (Anämie) bei älteren Patientinnen und Patienten ernst zu nehmen und ... | weiter
05.07.2023
Symbolfoto: Älteres Paar im Auto, der Mann sitzt am Steuer, die Frau auf dem Beifahrersitz
RENTE
Der VdK kritisiert den Plan der Europäischen Kommission, verpflichtende Fahrtauglichkeitstests für Senioren einzuführen. Dieses Vorhaben grenzt ... | weiter
04.05.2023
Symbolfoto: Ein Bus an einer Haltstelle, vorne sind Aufkleber angebracht mit Piktogrammen für Reisende mit Behinderung, Menschen mit Gehstock und für Kinderwagen
PRESSEMITTEILUNG
21.3.2023 - Vor dem Start der Verkehrsministerkonferenz fordert der VdK, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und von Senioren mit ... | weiter
21.03.2023
GESUNDHEIT
Der Weg zu einer geriatrischen Reha war bisher mühsam. Die Anträge wurden von den Kassen aufwändig überprüft und häufig abgewiesen. Seit Mitte vergangenen Jahres gilt nun ein vereinfachtes und beschleunigtes Verfahren. | weiter
06.02.2023
RENTE
Eine Umfrage der Deutschen Seniorenliga zeigt, dass ältere Menschen häufig Schwierigkeiten im Umgang mit dem Internet und neuen Medien wie Computer, Smartphone oder Tablet haben. | weiter
10.06.2022
VdK-Zeitung
Vielen älteren Menschen fällt es schwer, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Ein Projekt der BAGSO hilft ihnen dabei. Ein Besuch der digitalen Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Berlin-Kreuzberg. | weiter
04.05.2022
RENTE
Teil drei unserer Serie über unnötige Erschwernisse älterer VdK-Mitglieder im Alltag: Diesmal geht es um die Digitalisierung und um mangelnden Respekt. | weiter
05.04.2022
VdK-Zeitung
Die meisten Senioren nutzen klassische Medien | weiter
18.02.2021
PRESSE-STATEMENT
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. | weiter
10.11.2020
PRESSE-STATEMENT
10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl armer Senioren deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. | weiter
10.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
10.12.2019 - Wir begrüßen den geplanten Rechtsanspruch Pflegebedürftiger auf einen Kurzzeitpflegeplatz. Damit dieser nicht Symbolpolitik bleibt, braucht es eine bessere Finanzierung der Pflege. | weiter
10.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
08.10.2019 - E-Fahrzeuge sind leise, Fußgänger können sie oft nicht hören. Besonders gefährdet sich Menschen mit Behinderungen und Ältere. E-Fahrzeugen brauchen ein Warnsignal. | weiter
08.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Heute ist Weltseniorentag. Anlass genug für uns darauf zu schauen, was Seniorinnen und Senioren brauchen, um ein gutes Leben zu führen. | weiter
01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
28.05.2019 - Aus Sicht des VdK zeigt die aktuelle Zahl der älteren überschuldeten Menschen, dass immer mehr Rentner mit ihren Einkünften nicht über die Runden kommen. | weiter
28.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Senioren werden oft mit Altersgrenzen konfrontiert: etwa beim Abschluss einer Versicherung oder bei der Kredit-Vergabe. Was tun gegen Altersdiskriminierung? | weiter
10.05.2019 | ali
PRESSE-STATEMENT
03.04.2019 - Zum "Tages der älteren Generation" fordern wir rentenpolitische Maßnahmen, damit jetzige und künftige Rentner-Generationen ein gutes Auskommen im Alter haben. | weiter
03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
02.04.2019 - Die Armutsquote ist vor allem in großen Städten hoch. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Das liegt auch an hohen Mieten. | weiter
02.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
20.03.2019 - Zwar ist es gut, dass Rentner mehr Rente erhalten, aber es braucht mehr. Gerade ehemalige Geringverdiener brauchen die Grundrente. | weiter
20.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Alt zu werden, muss nicht bedeuten, ins Pflegeheim ziehen zu müssen. Es gibt viele neue Wohnformen, bei denen das Leben in der Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. | weiter
15.03.2019 | ali
RENTE
In vielen deutschen Städten gibt es mittlerweile "Wohnen für Hilfe". Senioren vermieten einen Teils ihres Wohnraums an Studierende - bezahlt wird mit Hilfe im Haushalt. | weiter
11.02.2019 | cl
PFLEGE
Ist jemand an Demenz erkrankt, wollen Haftpflichtversicherungen einen Schaden oft nicht übernehmen. Aber es gilt: Ein Erkrankter ist nicht immer haftbar. | weiter
01.02.2019 | ali
PFLEGE
Wie kann man Pflegende unterstützen? Der Sozialverband VdK hat dazu Ideen und das Konzept der Pflegepersonenzeit inklusive des Pflegepersonengeldes vorgelegt. | weiter
27.12.2018 | ken/ime
PFLEGE
Tiere werden auch in Therapien eingesetzt. Was können sie etwa bei Demenzkranken bewirken? Wir haben eine Sozialarbeiterin und ihren Therapiebegleithund beobachtet. | weiter
12.12.2018 | sko
Statement
31.10.2018 - Fast ein Fünftel der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das muss sich dringend ändern, meint der VdK. | weiter
31.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEIT
Ältere profitieren davon, wenn sie nach der Akutversorgung im Krankenhaus eine geriatrische Reha bekommen. Doch oft stellen sich die Kassen quer. Das muss sich ändern. | weiter
11.10.2018 | ikl
Statements
Zum "Tag der Älteren Generation" fordert der VdK mehr politisches Engagement für Ältere. Dazu gehört auch, Mobilität und Barrierefreiheit zu garantieren. | weiter
03.04.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Je barrierefreier eine Wohnung ist, desto länger können Senioren dort allein wohnen. Wir geben Tipps für den barrierefreien Umbau der Wohnung. | weiter
01.03.2018 | sko
GESUNDHEIT
Ärzte brauchen wissenschaftlich fundierte Leitlinien für ältere, mehrfach erkrankte Patienten. Doch daran mangelt es derzeit in vielen Bereichen. Das kann weitreichende Folgen haben. | weiter
01.03.2018 | ikl
GESUNDHEIT
Viele Senioren wissen nicht, dass sie sich unter Umständen in der Krankenversicherung der Rentner pflichtversichern lassen und damit Geld sparen können. | weiter
01.03.2018 | ime
Statements
Der VdK fordert die Politik auf, gegen Altersarmut aktiv zu werden. Arbeitsmarkt- und rentenpolitische Maßnahmen müssen den Ruhestand "armutsfest" machen. | weiter
17.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Gemeinsame Resolution von VdK und Altenberichtskommission zu Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter, zu Barrierefreiheit, Pflegestrukturen und altersgerechten Wohnraum | weiter
14.11.2017
RENTE
Viele Ältere wollen so lange es geht in ihrer Wohnung leben. Mit Hilfsmitteln und Anpassungen ist das selbstständige Wohnen möglich. Der VdK berät dazu. | weiter
03.11.2017 | mib
Presse
Was brauchen Ältere, um gut leben zu können? Nach dem Sozialverband VdK spielen gerade Kommunen eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Senioren. | weiter
30.09.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrman, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK kommentiert Medienberichte über das gestiegene Risiko von Altersarmut in Deutschland. | weiter
16.09.2017
BEHINDERUNG
Barrierefreies Bauen ist keine Frage des Geldes, sondern der Konzeption und Planung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie zum barrierefreien Bauen. | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
Themen
Mehr als die Hälfte der Heimbewohner erhalten Psychopharmaka. Vor allem Demenzpatienten werden laut dem aktuellen AOK-Pflegereport mit Medikamenten behandelt, die für sie nicht nur ungeeignet sind, sondern sogar gefährlich sein können. | weiter
26.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
RENTE
Technische Hilfsmittel helfen chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen, auch allein Zuhause zu leben. Über Notrufsysteme können sie Hilfe holen. | weiter
27.01.2017 | hei
Themen
Roter Lippenstift statt Fettcreme, Rolling Stones statt Volksmusik – in einer Münchner Wohngemeinschaft für Demenzkranke keine Ausnahme. Das Projekt des Vereins Carpe Diem legt auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner genauso großen Wert wie auf eine gute Gemeinschaft. Dafür sorgt ... | weiter
30.08.2016 | Caroline Meyer
Themen
Auch im Alter gibt es viele gute Gründe, sich für ein Haustier zu entscheiden. Egal, ob Hund, Katze oder Wellensittich – das Gefühl, geliebt und gebraucht zu werden, hält fit und trägt dazu bei, gesund zu bleiben. Das bestätigt auch Anne Gelhardt vom Berufsverband „Tiergestützte ... | weiter
30.08.2016 | Annette Liebmann
GESUNDHEIT
Um einem Sturz vorzubeugen, sollten ältere Menschen Balance und Kraft trainieren, um sich für den Alltag stark zu machen. Wir geben Tipps. | weiter
23.06.2016 | ikl
RENTE
Um ein Gefühl für das Alter zu bekommen, erkundete VdK-Redakteurin Ines Klut einen Tag mit einem Alterssimulationsanzug Berlin. Das Ergebnis ihres Tests. | weiter
23.06.2016 | ikl
Themen
Im eigenen Zuhause, und wenn möglich gemeinsam mit seinem Partner die letzten Jahre und Monate verbringen: Viele Menschen wünschen sich das. Oft ist dies leider nicht möglich. Beim Ehepaar Karl und Hildegard Podeschwa aus dem oberbayerischen Schrobenhausen ging der Herzenswunsch in Erfüllung. ... | weiter
23.06.2016 | hei
SOZIALRECHT
Alten- und Pflegeheime: Nach einem BGH-Urteil benachteiligt es Verbraucher unangemessen, wenn Heimverträge eine einseitige Entgelterhöhung vorsehen. | weiter
10.06.2016 | juragentur
RENTE
Immer mehr Menschen haben Angst, dass ihre Rente später nicht zum Leben reicht, sie fürchten Altersarmut. VdK-Mitglieder berichen über ihre finanzielle Not. | weiter
23.05.2016 | hei
RENTE
Nicht selten werden Senioren Opfer von Trickbetrügern. In unserem Video aus dem VdK-TV zeigen wir Ihnen den "Enkeltrick" und wie Sie sich schützen können. | weiter
28.09.2015 | Christina Liebeck
RENTE
In unserer Reihe "Wohnen im Alter" werfen wir einen Blick auf verschiedene Wohnformen im Alter. Heute zeigen wir alltagsunterstützende Technologien (AAL). | weiter
26.08.2015 | cl

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.