Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Schwerbehinderung

Arbeiter im Rollstuhl bedient eine Maschine in einer Werkhalle
PRESSEMITTEILUNG
Im Bundesrat droht eine Blockade des Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes durch die Union. VdK-Präsidentin Verena Bentele: ... | weiter
10.05.2023
BEHINDERUNG
Sabrina Lorenz hat eine unheilbare chronische Herzerkrankung, die angeboren ist und sich auf den gesamten Körper auswirkt. Man sieht der ... | weiter
05.05.2023
Symbolfoto: Business-Frau im Rollstuhl hat ein aufgeklapptes Notebook auf dem Schoß, im Hintergrund sitzt ein Mann, der ebenfalls an einem Notebook arbeitet
BEHINDERUNG
Der Gesetzentwurf zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes setzt gute Impulse. Doch Unternehmen können sich noch zu leicht aus der ... | weiter
27.03.2023
Symbolfoto: Schild weist einen Behindertenparkplatz aus
So hilft der VdK
Die Bundesrechtsabteilung des Sozialverbands VdK hat für einen 14-jährigen Jungen das Merkzeichen „außergewöhnliche Gehbehinderung“ (aG) ... | weiter
24.03.2023
Vier Personen sitzen sich im kreis gegenüber, eine Person sitzt in einem Rollstuhl.
PRESSE
21.12.2022 - Der VdK begrüßt das Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes. Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen stärker zur Kasse ... | weiter
21.12.2022
BEHINDERUNG
Ist ein Kind aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage, für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, können Eltern unter bestimmten Umständen auch über die Altersgrenze hinaus Kindergeld beziehen. | weiter
02.11.2022
So hilft der VdK
Nach langem Rechtsstreit hat das Versorgungsamt den Antrag von VdK-Mitglied Uwe Wollesen auf Schwerbehinderung anerkannt. Das Urteil wirkt sich auch rückwirkend positiv auf seinen Rentenanspruch aus. | weiter
23.03.2022
BEHINDERUNG
Behinderte Menschen können unter Umständen einen Zuschuss erhalten zum Autokauf, zum behindertengerechten Umbau eines Fahrzeugs oder zum Führerschein. | weiter
09.02.2022 | cl
Presse
Aktuell erfüllen 74 Prozent aller Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten die Pflichtquote nicht. | weiter
08.02.2022
SOZIALRECHT
Schwerbehinderte können auch bei einer voraussichtlich unumkehrbaren Behinderung keinen unbefristeten Schwerbehindertenausweis beanspruchen. Dies entschied das Thüringische Landessozialgericht (LSG) in Erfurt | weiter
26.11.2021 | fle/mwo
So hilft der VdK
Nach einer Familientragödie erkrankte VdK-Mitglied Beate T. so schwer, dass sie ihren Beruf als Hochbauingenieurin nicht mehr ausüben konnte. Der VdK Nord half der 61-Jährigen, eine Erwerbsminderungsrente und den Schwerbehindertenstatus durchzusetzen. | weiter
25.10.2021
PRESSE-STATEMENT
VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert die Bundesregierung eindringlich auf, die Ausgleichsabgabe wie angekündigt zu erhöhen: Betriebe, die niemanden mit Schwerbehinderung beschäftigen, müssen endlich zahlen. | weiter
21.04.2021
BEHINDERUNG
Der neue Behinderten-Pauschbetrag gilt seit Januar 2021. Alle Steuerpflichtigen mit einer Behinderung profitieren erstmals, wenn sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 einreichen. | weiter
03.03.2021
SO HILFT DER VdK
So hilft der VdK: Der VdK Hochsauerland in Meschede hat für Mitglied Ralf Kühnert die Anerkennung der Schwerbehinderung und eine Erwerbsminderungsrente durchgesetzt. Wegen einer Fehlstellung in den Handgelenken konnte der Dreher seinen Beruf nicht mehr ausüben. | weiter
28.01.2021
SCHWERBEHINDERUNG
Als schwerbehindert gilt, wer einen GdB von 50 hat. Das zu erreichen, ist nicht immer leicht. So war es auch bei einem unserer Mitglieder, das erst mithilfe des VdK den Schwerbehindertenstatus bekam. | weiter
21.11.2019 | ikl
BEHINDERUNG
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat der Sozialverband VdK mehr Inklusion im Arbeitsleben gefordert. | weiter
06.12.2018 | bsc
PRESSEMITTEILUNG
03.12.2018 - Anlässlich des heutigen Welttages der Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens. | weiter
03.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Der VdK hält es nicht für vertretbar, dass es voraussichtlich künftig zu niedrigeren GdB-Feststellungen durch die Versorgungsämter kommen wird. | weiter
02.10.2018
So hilft der VdK
Das Landesversorgungsamt Rheinland-Pfalz will bei einem Neunjährigen den GdB herabsetzen. Der VdK hat dies vorläufig verhindert, damit der Junge keine Nachteile hat. | weiter
30.08.2018 | sko
PFLEGE
Woran merkt man, dass ein Kind sich anders entwickelt als andere? Eine Mutter aus Berlin berichtet über ihren Sohn und seine ADHS-Krankheit. | weiter
30.08.2018 | ikl
BEHINDERUNG
Damit Behindertentoiletten wirklich nur von denen genutzt werden, die diese dringend brauchen, gibt es einen speziellen Türöffner: den Euroschlüssel. Wer erhält ihn? | weiter
22.07.2018 | hei
ARTIKEL
Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Unter Umständen wird auch eine chronische Erkrankung wie zum Beispiel Rheuma oder Diabetes als Schwerbehinderung anerkannt. | weiter
18.07.2018 | ali
Statement
25.6.2018 - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, sich klar für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzusetzen und die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben. | weiter
25.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft der VdK die Politik dazu auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. | weiter
04.05.2018 | bsc
ARTIKEL
Wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung oder Erkrankung größer werden, kann sich ein Neufeststellungsantrag zum GdB lohnen. Was muss man beachten? | weiter
13.02.2018 | hei
So hilft der VdK
Nicht immer muss ein Rechtsstreit mit einer Klage vor dem Sozialgericht enden. Die VdK-Rechtsexperten prüfen, ob es auch andere Möglichkeiten gibt, sein Ziel zu erreichen. | weiter
01.02.2018 | sko
So hilft der VdK
Für ein schwerbehindertes Kind konnte der VdK erreichen, dass die Kosten für die sonderpädagogische Nachmittagsbetreuung vom Sozialamt übernommen werden. | weiter
27.11.2017 | sko
So hilft der VdK
Zwei Jahre dauerte es, bis einem schwerbehinderten VdK-Mitglied mit Hilfe des Sozialverbands VdK das Merkzeichen "H" (Hilflosigkeit) zuerkannt wurde. | weiter
27.11.2017 | sko
BEHINDERUNG
In der Diskussion um Fahrverbote für Diesel-Pkw darf die mögliche Benachteiligung für Menschen mit Behinderung nicht außer Acht gelassen werden. | weiter
24.08.2017 | bsc
So hilft der VdK
Bei einem VdK-Mitglied wurde der Grad der Behinderung nach Verlust eines Auges aufgrund eines Tumors von 80 auf 30 herabgesetzt. Der VdK klagte erfolgreich. | weiter
27.03.2017 | Sabine Kohls
BEHINDERUNG
Das gemeinsame Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Der VdK setzt sich für Inklusion ein. | weiter
01.03.2017 | hei
BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung haben es oft schwer, eine Arbeitsstelle zu finden. Doch wie sollte man eigentlich mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung im Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch umgehen? | weiter
28.11.2016 | ikl
So hilft der VdK
Petra Rivera hat jahrelang für einen Schwerbehinderten-Parkausweis gekämpft. Mit der Begründung, sie habe doch keine Gehbehinderung, hatte das Versorgungsamt in Nürnberg ihr diesen verweigert. Mithilfe des Sozialverbands VdK hat die 66-jährige Fränkin den Parkausweis vor dem Sozialgericht ... | weiter
28.04.2016 | hei
SOZIALRECHT
Bundesverfassungsgericht: Gestalten Kommunen Behindertenparkplätze nicht rollstuhlgerecht, stellt dies eine unzulässige Benachteiligung Behinderter dar. | weiter
25.04.2016 | juragentur
SOZIALRECHT
Menschen, die Parkinson oder MS haben und nur über ein „vernachlässigbares Restgehvermögen“ verfügen, können manchmal das Merkzeichen "aG" beanspruchen. | weiter
17.03.2016 | juragentur
SOZIALRECHT
Bei Sozialplanabfindungen dürfen Schwerbehinderte nicht benachteiligt werden. Klauseln sind unwirksam und nicht anzuwenden, wenn sie einen Behinderten allein wegen seiner Behinderung schlechter stellen, urteilte am Dienstag, 17. November 2015, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. | weiter
17.11.2015 | juragentur
SOZIALRECHT
Die unbefristete Erteilung eines Schwerbehindertenausweises kann wieder entzogen werden, wenn der Betroffene geheilt ist und sie auf einem Fehler des Amtes beruht. | weiter
12.08.2015 | juragentur
BEHINDERUNG
Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
Themen
Gaspreisbremse, 300-Euro-Energiepreispauschale, Grundrente: Zu vielen aktuellen Themen haben wir übersichtliche FAQs (Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen), also Frage-und-Antwort-Seiten, zusammengestellt. | weiter
ARTIKEL
Was bedeutet eigentlich der "Grad der Behinderung" (GdB) und wie wird er ermittelt? Ab welchem Grad der Behinderung gilt man als schwerbehindert? | weiter
| cl
BEHINDERUNG
In Betrieben mit mindestens fünf schwerbehinderten Arbeitnehmern wird alle vier Jahre eine Schwerbehinderten-vertretung gewählt. | weiter
Mitgliedschaft
Sie benötigen Hilfe und Beratung im Sozialrecht, etwa zu Rente, Behinderung, Pflege oder Krankenversicherung? Wir beraten und helfen bei Anschreiben, Widersprüchen und Klageverfahren vor Gericht. | weiter
ARTIKEL
Teil 2 des Artikels: Muss man als schwerbehinderter Mensch den Ausweis haben? Welche Nachteilsausgleiche gibt es? Was ist der Unterschied zwischen dem grünen und dem grün-orangenen Ausweis? | weiter
ARTIKEL
Auch Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, den Grad der Behinderung feststellen zu lassen und Nachteilsausgleiche zu erhalten. | weiter
| cl
ARTIKEL
Informationen zum Schwerbehindertenausweis - Wer braucht ihn? Was bringt er? Wo kann man ihn beantragen und was wird darin festgehalten? | weiter
BEHINDERUNG
Im Schwerbehindertenausweis werden Behinderungen und gesundheitliche Einschränkungen durch Merkzeichen kenntlich gemacht. Was bedeuten die Merkzeichen? | weiter
| cl
BEHINDERUNG
Unter bestimmten Umständen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung unter 50 schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. | weiter
| cl
Kurswechsel jetzt!
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung umzusetzen. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.