Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Rentenerhöhung

Hände öffnen Geldbeutel mit einigen Münzen. Daneben liegt ein Rentenbescheid.
PRESSE
Die Renten sollen voraussichtlich um 3,5 Prozent ab Juli 2024 erhöht werden. Angesichts der Kostensteigerungen, vor allem für Lebensmittel und ... | weiter
01.11.2023
Symbolbild Ungleichgewicht bei Rentenentwicklung in Ost und West: Senioren-Figürchen stehen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln von Euro-Geldmünzen
PRESSEMITTEILUNG
30.6.2023 - Der VdK fordert: Zahlt den Rentnerinnen und Rentnern genauso viel Inflationsprämie, wie für die Pensionärinnen und Pensionäre des ... | weiter
30.06.2023
Symbolbild Rentenanpassung in Ost und West: Senioren stehen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln
RENTE
Aus Sicht des VdK ist die Rentenangleichung mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit ein längst überfälliger Schritt. Wir beantworten die ... | weiter
29.06.2023
Symbolfoto: Eine ältere Person im Rentenalter sitzt an ihrem Tisch und hält eine Geldbörse, Portemonnaie, mit wenig Bargeld in den Händen. Die Geldscheine haben die Währung Euro und sind von unterschiedlichem Geldwert. Des Weiteren liegt ein Schreiben der Deutschen Rentenversicherung auf dem Tisch.
RENTE
Die Renten steigen zum 1. Juli in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent an. Die Anpassungen werden allerdings von den ... | weiter
04.05.2023
Symbolfoto: Eine ältere Person im Rentenalter sitzt an ihrem Tisch und hält eine Geldbörse, Portemonnaie, mit wenig Bargeld in den Händen. Die Geldmünzen haben die Währung Euro und sind von unterschiedlichem Geldwert.
PRESSEMITTEILUNG
22.3.2023 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. VdK-Präsidentin Bentele: „Die hohe Inflation zehrt die Rentenerhöhung komplett auf.“ | weiter
22.03.2023
Presse
Die angekündigte Rentenerhöhung fällt mit rund 3,5 Prozent im Westen und 4,2 Prozent im Osten nicht so hoch aus, dass sie nur annähernd die Kaufkraft erhält. | weiter
07.11.2022
RENTE
Für die meisten Rentnerinnen und Rentner ist die kräftige Renten­erhöhung zum 1. Juli ein Grund zur Freude. Wer jedoch zusätzlich Grundsicherung bezieht, muss im Juli mit weniger Geld auskommen als in anderen Monaten. | weiter
29.06.2022
Presse
VdK stellt klar: Rentenentwicklung muss sich 1:1 an den Löhnen orientieren | weiter
05.01.2022
Presse
29.11.2021 - Nach der Ankündigung, dass die Renten statt der erwarteten 5,2 Prozent um 4,4 Prozent steigen werden, kritisiert der VdK, dass der Nachholfaktor schon vor der Rentenanpassung 2022 aktiviert werden soll. | weiter
29.11.2021
Presse
Die Rentensteigerungen 2022 wären ein wichtiger finanzieller Ausgleich für die Rentnerinnen und Rentner, auch angesichts der Nullrunde 2021 im Westen und der geringen Erhöhung im Osten. | weiter
03.11.2021
PRESSEMITTEILUNG
07.06.2021 - Der VdK begrüßt Reformvorschläge zur Neuausrichtung der sozialen Mindestsicherung. VdK-Präsidentin Bentele: „Für arme Rentner in der Grundsicherung darf Rentenerhöhung nicht zum Nachteil werden“ | weiter
07.06.2021
PRESSE-STATEMENT
13.11.2019 - Der VdK begrüßt die nun bekannt gewordene Rentenerhöhung in 2020. Dennoch braucht es langfristige Maßnahmen, um die Rente armutsfest zu machen. | weiter
13.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Zum 1. Juli 2019 werden die Renten angepasst. Doch wann ist die Rentenerhöhung eigentlich auf dem Konto? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
28.06.2019 | cl
PRESSE-STATEMENT
30.04.2019 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. Der VdK begrüßt die Erhöhung, fordert aber weiterhin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. | weiter
30.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
05.11.2018 - Die Renten sollen 2019 steigen. Das ist ein positives Signal, ändert aber nichts an den grundsätzlichen Mängeln des gesetzlichen Rentenversicherungssystems. | weiter
05.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wer Rente und Grundsicherung bekommt, profitiert nicht immer von der Rentenerhöhung am 1. Juli. Denn manchen Rentnern wird dann Geld abgezogen. | weiter
09.07.2018 | bsc
Statements
Die für 2018 prognostizierte Rentenerhöhung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass immer mehr Menschen mit sehr niedrigen Bezügen ins Rentnerleben starten. | weiter
14.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt, kritisiert der Sozialverband VdK. | weiter
29.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Themen
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung ist zum 1. Juli 2017 eine Rentenanpassung von rund zwei Prozent zu erwarten. Diese Erhöhung entspricht den im Herbst 2016 bereits bekannt gegebenen Prognosen. | weiter
27.03.2017
Presse
10.11.2016 - „Leider steht den Rentnerinnen und Rentnern nach dem deutlichen Plus in diesem Jahr im kommenden Jahr nur eine eher magere Erhöhung der Renten bevor“, kommentiert VdK-Präsidentin Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die Prognose der Rentenanpassung ... | weiter
10.11.2016

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.