Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Rente

Ältere Preson hält einen Geldbeutel und 10 Euro Schein in der Hand
Themen
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung ... | weiter
14.03.2023
Ältere Frau im Supermarkt, sie blickt mit traurigem Gesichtsausdruck in die Kamera
Themen
Der Sozialverband VdK fordert gerechtere Arbeitsmarktbedingungen und Nachbesserungen im Rentensystem, um Frauen vor Altersarmut zu schützen. | weiter
28.02.2023
Person hält Rentenbescheid und Geldbörse mit einem 20 Euro Schein in der Hand.
PRESSE
Die Bundesregierung arbeitet am zweiten Rentenpaket. Der VdK fordert eine solidarische umlagefinanzierte Rente, die von allen finanziert wird – ... | weiter
10.02.2023
Symbolfoto: Ein Würfelbecher mit Buchstabenwürfeln, die das Wort "Kapital" bilden.
Themen
Der Sozialverband VdK kritisiert das Konzept des sogenannten Kapitalstocks. Dieses hat das Bundesfinanzministerium vorgelegt. | weiter
06.02.2023
Symbolbild: Senioren-Figürchen stehen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln von Euro-Geldmünzen, im Hintergrund ein Euro-Symbol
Themen
Seit mehr als 30 Jahren kämpfen Zehntausende Ostdeutsche um die Anerkennung ihrer DDR-Zusatzrenten. Die Ampel-Koalition stellt 500 Millionen Euro ... | weiter
06.02.2023
PRESSE
31.01.2023 - Rentnerinnen und Rentner mit geringen Alterseinkünften brauchen angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten dringend und kurzfristig zusätzlich Einmalzahlungen. | weiter
31.01.2023
PRESSEMITTEILUNG
13.1.2023 - Der VdK kritisiert Pläne zum Kapitalstock, der die Finanzierung der Rentenversicherung erweitern soll. Es geht um viel Geld, aber auch um Sicherheit und Vertrauen für Millionen von Rentnern. | weiter
13.01.2023
PRESSEMITTEILUNG
9.1.2023 - Der VdK kritisiert den Vorschlag der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, hohe Renten abzuschmelzen. | weiter
09.01.2023
PRESSE
16.12.2022 - In der Debatte um eine Erhöhung der Regelaltersgrenze fordert der Sozialverband VdK, Geringverdiener nicht zu vergessen, die körperlich hart arbeiten. | weiter
16.12.2022
PRESSE
12.12.2022 - VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wenn die Wirtschaft ihre Beschäftigten länger in den Betrieben halten will, muss sie älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gute, altersgerechte Arbeitsbedingungen bieten.“ | weiter
12.12.2022
VdK-Zeitung
Rente, Krankenversicherung, Wohngeld: Zum 1. Januar 2023 treten zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Der VdK gibt einen kurzen Überblick. | weiter
05.12.2022
PRESSEMITTEILUNG
22.11.2022 - Die Einführung des geplanten Härtefallfonds für bestimmte DDR-Rentner, jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler, die nahe der Armutsgrenze leben, ist ein längst überfälliger Schritt. | weiter
22.11.2022
Themen
Ab dem kommenden Jahr können Rentnerinnen und Rentner einfacher dazuverdienen: Die sogenannten Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner entfallen ersatzlos und für Erwerbsminderungsrentner werden sie deutlich erhöht. Was müssen Sie nun wissen? | weiter
21.11.2022
Themen
Um Fälle von Doppelbesteuerung bei der Rente zu vermeiden, hat das Finanzministerium angekündigt, den Zeitpunkt der vollen Besteuerung zu verschieben. Der Sozialverband VdK fordert, erst im Jahr 2070 damit zu beginnen. | weiter
26.10.2022
PRESSE-STATEMENT
05.10.2022 - Nach der 300-Euro-Energiepreispauschale für Erwerbstätige (EPP) kommt nun die 300-Euro-Energiepreispauschale für Rentner. Doch es fallen immer noch Personengruppen durchs Raster, die die 300 Euro dringend brauchen. | weiter
05.10.2022
PRESSEMITTEILUNG
30.9.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn, außerdem wird die Minijob-Grenze angehoben. Die Erhöhung der Minijob-Grenze sieht der VdK kritisch und spricht sich stattdessen für eine Eindämmung der Minijobs aus. | weiter
30.09.2022
PRESSE-STATEMENT
01.09.2022 - Die Regierung will die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmer streichen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Ältere Geringverdiener brauchen besondere Angebote wie zum Beispiel öffentlich geförderte Beschäftigungsmöglichkeiten". | weiter
01.09.2022
PRESSE-STATEMENT
23.08.2022 - Angesichts der weiter steigenden Energiepreise und der hohen Inflationsraten appelliert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die Bundesregierung, Rentnerinnen und Rentner dringend zu entlasten. | weiter
23.08.2022
Presse
05.08.2022 - Steuerzahler sollen ihre Rentenbeiträge ab dem kommenden Jahr voll absetzen können. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir fordern, dass die Vollbesteuerung der Renten erst ab dem Jahr 2070 greift, um Fälle von Doppelbesteuerung zu verhindern." | weiter
05.08.2022
PRESSEMITTEILUNG
15.7.2022 - VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Wir fordern seit Jahren eine gute gesetzliche Rente für alle Erwerbstätigen. Mit mehr Beitragszahlern wird die gesetzliche Rente für alle auf eine bessere, finanziell stärkere Basis gestellt." | weiter
15.07.2022
Themen
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das Verbesserungen für eine bisher benachteiligte Gruppe der Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner vorsieht. Was ändert sich für wen? Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thema. | weiter
30.06.2022
Themen
Durch Extra-Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ist es möglich, die Altersvorsorge zu erhöhen oder ohne Abschläge früher in Rente zu gehen. 2022 lohnt sich eine Zusatzzahlung besonders. | weiter
26.04.2022
PRESSEMITTEILUNG
22.4.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des VdK aufgreifen: Die Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollte auch für Rentner gelten. | weiter
22.04.2022
Themen
Egal ob Arbeitslosengeld, Studienzeiten oder Kindererziehung – all dies ist für die Rentenberechnung wichtig. Daher sollten alle Dokumente dazu aufbewahrt werden. Ansonsten drohen Einbußen. | weiter
21.02.2022
Themen
Eine „Rente für alle“, also eine Erwerbstätigenversicherung, wie sie der Sozialverband VdK fordert, wird es mit der neuen Bundesregierung leider nicht geben. Es finden sich aber wichtige Einzelforderungen des VdK im Koalitionsvertrag wieder. | weiter
25.01.2022
Presse
24.1.2022 - Der VdK kritisiert die Rentenpläne der neuen Bundesregierung und bekräftigt seine eigenen rentenpolitschen Forderungen. VdK-Präsidentin Bentele: "Weder Aktienrente noch ein höheres Renteneintrittsalter sind die Lösung. Sie werden die Altersarmut nur vergrößern." | weiter
24.01.2022
Presse
29.11.2021 - Nach der Ankündigung, dass die Renten statt der erwarteten 5,2 Prozent um 4,4 Prozent steigen werden, kritisiert der VdK, dass der Nachholfaktor schon vor der Rentenanpassung 2022 aktiviert werden soll. | weiter
29.11.2021
Themen
Kommentar von VdK-Präsidentin Verena Bentele: Die Rentenfinanzierung soll künftig zum Teil durch Anlagen am Kapitalmarkt ersetzt werden. Aber: Steuergeld ist kein Spielgeld, schon gar nicht für so etwas Existenzielles wie die gesetzliche Altersvorsorge. | weiter
23.11.2021
Presse
Die Rentensteigerungen 2022 wären ein wichtiger finanzieller Ausgleich für die Rentnerinnen und Rentner, auch angesichts der Nullrunde 2021 im Westen und der geringen Erhöhung im Osten. | weiter
03.11.2021
Presse
Der Sozialverband VdK lehnt den Einstieg in eine kapitalgedeckte Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung ab, wie sie von verschiedenen Organisationen und Politikern gefordert wird. | weiter
02.11.2021
PRESSE-STATEMENT
Forderungen von Ökonomen, das Rentenniveau zu senken und die Rentenanpassung von der Lohnentwicklung zu entkoppeln, lehnt der Sozialverband VdK kategorisch ab. | weiter
29.10.2021
So hilft der VdK
Nach einer Familientragödie erkrankte VdK-Mitglied Beate T. so schwer, dass sie ihren Beruf als Hochbauingenieurin nicht mehr ausüben konnte. Der VdK Nord half der 61-Jährigen, eine Erwerbsminderungsrente und den Schwerbehindertenstatus durchzusetzen. | weiter
25.10.2021
Presse
Angesichts der Prognose des Statistischen Bundesamtes von 20 Millionen Rentnern im Jahr 2035 fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele, nun so schnell wie möglich eine umfassende Rentenreform anzupacken. | weiter
30.09.2021
Themen
Bund und Länder sind im Gespräch über einen „Härtefallfonds“. Die Betroffenen verlangen eine „Anerkennung der Lebensleistung“. | weiter
21.09.2021
Themen
Der Sozialverband VdK warnt mit Verweis auf eine von ihm in Auftrag gegebenen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) vor einer pauschalen Erhöhung des Renteneintrittsalters. | weiter
14.09.2021
PRESSEMITTEILUNG
3.8.2021 - Viele jüngere Wähler fühlen sich laut einer Insa-Umfrage beim Thema Rente von der Politik im Stich gelassen. Der VdK fordert die Bundesregierung auf, das Vertrauen in die gesetzliche Rente zu stärken. | weiter
03.08.2021
PRESSEMITTEILUNG
12.7.2021 - Mehr als eine Million Menschen über 67 gehen einer Beschäftigung nach. Der VdK fordert Renten, die zum Leben reichen, und ein höheres Rentenniveau. | weiter
12.07.2021
PRESSE-STATEMENT
Der VdK begrüßt die fraktionsübergreifende Initiative zur Altersversorgung von Abgeordneten. Bentele: | weiter
05.07.2021
Themen
Der Sozialverband VdK sieht die Politik nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in der Pflicht, schnellstmöglich eine Neuregelung zu beschließen, die eine Doppelbesteuerung von Renten künftig ausschließt. | weiter
05.07.2021
RENTE
Aufgrund der zu erwartenden hohen Rentenausgaben empfahl der wissenschaftliche Beirat beim Wirtschaftsministerium, bis 2060 das Renteneintrittsalter künftig der steigenden Lebenserwartung anzupassen und zunächst auf 68 Jahre anzuheben. Der VdK lehnt dies ab. | weiter
29.06.2021
Presse
07.06.2021 - Der wissenschaftliche Beirat beim Wirtschaftsministerium kommt zu dem Ergebnis, dass 2060 über die Hälfte des Bundeshaushalts in die Rentenkasse fließen muss, wenn es keine Reformen gibt. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert das Gutachten als Panikmache. | weiter
07.06.2021
Presse
31.05.2021 - Der VdK sieht in den beiden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Doppelbesteuerung von Renten am heutigen Montag Licht und Schatten. | weiter
31.05.2021
PRESSE-STATEMENT
19.5.2021 - Heute verhandelt der Bundesfinanzhof erstmals mündlich die Klage, ob der Bund die Renten zu Unrecht doppelt besteuert. Die Entscheidung wird Ende Mai erwartet. Der VdK fordert in diesem Zusammenhang eine grundlegende Steuerreform. | weiter
19.05.2021
PRESSE-STATEMENT
19.5.2021 - Sind die Rentner Profiteure der Corona-Krise? „Nein“, widerspricht VdK-Präsidentin Verena Bentele. „Die Berechnungen des Max-Planck-Instituts basieren auf falschen Annahmen.“ Bentele warnt davor, Rentner und Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. | weiter
19.05.2021
PRESSE-STATEMENT
30.04.2021 - 18,8 Prozent der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeiten im Niedriglohnbereich. VdK-Präsidentin Bentele: „Fast ein Fünftel der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeitet für einen Hungerlohn. Das sind immer noch zu viele." | weiter
30.04.2021
Presse
16.04.2021 - Der VdK lobt den Vorschlag der Grünen, dass Arbeitgeber für Geringverdiener künftig höhere Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen sollen, als interessanten Beitrag in der Rentendebatte. | weiter
16.04.2021
Presse
6.4.2021 - Der VdK erteilt der Forderung von CDU-Chef Armin Laschet, erneut eine Rentenkommission einzurichten, eine klare Absage. | weiter
06.04.2021
PRESSE-STATEMENT
01.04.2021 - Die Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) beschlossen, das Renteneintrittsalter, ab dem man ohne Abschläge in den Ruhestand gehen kann, auf über 67 Jahre anzuheben. Bentele: Für hart arbeitende Geringverdiener wäre das eine massive Rentenkürzung. | weiter
01.04.2021
PRESSE-STATEMENT
29.03.2021 - VdK fordert Erhöhung des Rentenniveaus auf über 50 Prozent. Bentele: „Die Zahlen der DRV zeigen, dass die Rente krisenfest ist.“ | weiter
29.03.2021
RENTE
Bis Anfang 2020 galt: Wer in einem Kalenderjahr mehr als 6.300 Euro brutto verdiente, musste mit einer Kürzung seiner Rente rechnen. Die Bundesregierung hat diese Regel für 2021 ausgesetzt. | weiter
11.02.2021
PRESSE-STATEMENT
25.01.2021 - Aktuell diskutiert der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales die Einbeziehung von Bundestagsabgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung. Der VdK unterstützt diesen Vorschlag der Linksfraktion ausdrücklich. | weiter
25.01.2021
PRESSE-STATEMENT
Reformpläne der CDU sehen vor, das einheitliche Renteneintrittsalter abzuschaffen. Bentele: „Reformpläne sind de facto Rentenkürzung" | weiter
02.12.2020
THEMEN
2021 wird es wohl eine Nullrunde für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner geben. Kommentar der VdK-Präsidentin. | weiter
27.11.2020
PODCAST
Wie zufrieden ist Hubertus Heil mit der Grundrente? Im Podcast mit Verena Bentele spricht der Bundesminister für Arbeit über das lang debattierte Gesetz, über Solo-Selbstständige in der Rentenversicherung und darüber, dass die Rentenbeiträge nicht durch die Decke gehen sollten. | weiter
20.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: "Das sind 13 Millionen zu viel! Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die politische Agenda." | weiter
20.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Bentele: "Der VdK freut sich, dass die CDU die Forderung nach einer Erwerbstätigenversicherung aufgreift." | weiter
20.11.2020
RENTE
Was passiert, wenn ich trotz Steuerpflicht keine Steuererklärung abgebe? Wann muss ich als Rentnerin oder als Rentner eine Steuererklärung abgeben? Tobias Gerauer, Leiter der Rechtsabteilung bei der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi), gibt Tipps, was zu tun ist. | weiter
13.10.2020
RENTE
Kein Zweifel: Es sind unruhige Zeiten. Manche VdK-Mitglieder melden sich, weil sie Angst haben, die Renten könnten Opfer der Corona-Krise werden. Doch das muss niemand befürchten. | weiter
27.07.2020
RENTENPOLITIK
Von einer gerechten Rente sind wir noch weit entfernt - das zeigen die Ergebnisse der Rentenkommission | weiter
13.05.2020
RENTENPOLITIK
Um nichts Geringeres als um die Zukunft der Rente in Deutschland sollte es in diesem Expertengremium eigentlich gehen. Doch die Ergebnisse, die Ende März in Berlin präsentiert wurden, bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. | weiter
12.05.2020
RENTENPOLITIK
Altersrente, Rentenkonto, früher in Rente gehen - was heißt das alles? Ein kleiner Überblick zu den wichtigsten Renten-Stichwörtern. | weiter
30.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Die Rentenkommission legt am Freitag, den 27. März, ihren Bericht zur Zukunft der Rente vor. Bentele: Die Kommission verkennt, dass ein Rentenniveau von 44 Prozent für viele Menschen nicht reicht. | weiter
26.03.2020
RENTENPOLITIK
Zu viele Alte, zu wenig Junge: In den Rentendiskussionen dient das oft als Schreckensszenario, um zu beweisen, dass unser Umlagesystem ausgedient hat. Doch eine kritische Analyse lohnt sich. | weiter
10.03.2020
RENTENPOLITIK
Manchmal fehlen nur wenige ­Beitragsmonate oder -jahre, um ­Anspruch auf eine Alters- oder ­Erwerbsminderungsrente zu bekommen. Mit freiwilligen Beiträgen können diese geschlossen werden. | weiter
10.02.2020
Themen
Zum 1. Juli 2019 werden die Renten angepasst. Doch wann ist die Rentenerhöhung eigentlich auf dem Konto? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
28.06.2019 | cl
Themen
Seit 6. Mai läuft die große Kampagne des Sozialverbands VdK für ein gerechtes Rentensystem. Den Startschuss gab VdK-Präsidentin Verena Bentele in Berlin. | weiter
05.06.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
28.05.2019 - Aus Sicht des VdK zeigt die aktuelle Zahl der älteren überschuldeten Menschen, dass immer mehr Rentner mit ihren Einkünften nicht über die Runden kommen. | weiter
28.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
06.05.2019 - Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Der VdK hat heute in Berlin seine bundesweite Rentenkampagne #Rentefüralle gestartet. | weiter
06.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
30.04.2019 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. Der VdK begrüßt die Erhöhung, fordert aber weiterhin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. | weiter
30.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Die meisten Arbeitnehmer sind gesetzlich rentenversichert. Wir erklären, wann und wie man den Rentenantrag stellt und worauf man dabei achten sollte. | weiter
25.04.2019 | ali
Themen
Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Wir brauchen klare politische Entscheidungen für eine zuverlässige staatliche Altersvorsorge. Am 6. Mai fällt der Startschuss für die große VdK-Kampagne #Rentefüralle. | weiter
25.04.2019 | bsc
STATEMENT
20.03.2019 - Zwar ist es gut, dass Rentner mehr Rente erhalten, aber es braucht mehr. Gerade ehemalige Geringverdiener brauchen die Grundrente. | weiter
20.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner können beim Rentensplitting Rentenansprüche, die sie erworben haben, zu gleichen Teilen aufteilen. Dies ist aber nur unter bestimmten Bedingungen möglich und sinnvoll. | weiter
07.02.2019 | ikl
STATEMENT
04.02.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt das neu vorgelegte Konzept zur Grundrente, krisitiert aber die starren Zugangsvoraussetzungen von 35 Beitragsjahren. | weiter
04.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
02.01.2019 - Laut einer Studie fürchtet jeder zweite Deutsche Altersarmut. Der VdK sieht sich in seinen Forderungen nach einer verlässlichen Alterssicherung bestätigt. | weiter
02.01.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Wer Kinder hat, kann dadurch seine Rente erhöhen. Was ist die "Mütterrente"? Wer hat Anspruch? Können auch Väter die Mütterrente erhalten? Wir beantworten Fragen zum Thema. | weiter
14.11.2018 | cl
Themen
Viele Menschen fürchten sich vor Armut im Alter. Der VdK fordert die Bundesregierung auf, endlich das Rentensystem zukunftssicher und sozial gerecht zu gestalten. | weiter
01.11.2018 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Zahl der Frauen und Männer, die zur Tafel gehen, nimmt immer weiter zu. Die VdK-Zeitung begleitete eine Rentnerin zu einer Ausgabestelle in München. | weiter
01.11.2018 | hei
Themen
Bei einem Todesfall sind Hinterbliebene durch die Rentenversicherung abgesichert, zum Beispiel durch die Erziehungsrente. Was ist das? Wer hat Anspruch? | weiter
31.10.2018 | ali
Statement
26.10.2018 - Der VdK fordert die Regierung auf, die Steuereinnahmen in Wohnraum, Armutsbekämpfung, sichere Renten, Pflege & Gesundheitsversorgung zu investieren. | weiter
26.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro ist aus Sicht des VdK viel zu wenig, um jetzt und später als Rentner gut leben zu können. Armut und Altersarmut drohen. | weiter
30.08.2018 | ikl
URTEILE IM SOZIALRECHT
Wer freiwillig gesetzlich versichert ist und eine Sofortrente bezieht, muss auf die Auszahlungen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. | weiter
21.08.2018 | ©Juragentur
SOZIALRECHT
Jobcenter dürfen Hartz-IV-Empfänger nicht in vorgezogenee Renten mit Abschlägen drängen, wenn sie vier Monate später eine abschlagsfreie Rente bekommen. | weiter
20.08.2018 | juragentur
Themen
Die Bundesregierung hat einen Referentenentwurf für ein Renten-Gesetz vorgelegt. Hier lesen Sie die Stellungnahme des VdK zu dem vorgestellten Entwurf. | weiter
30.07.2018 | ime
So hilft der VdK
Wie wichtig es ist, den Rentenbescheid sorgfältig zu prüfen und bei Fragen und Unstimmigkeiten den VdK zurate zu ziehen, zeigt der Fall eines VdK-Mitglieds aus Aurich. | weiter
18.07.2018 | sko
Statement
5.6.2018 - Der Sozialverband VdK Deutschland sieht sich durch die aktuelle Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds in seiner Forderung nach einer Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung bestätigt. | weiter
05.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Ab Juli 2018 wird die DRV für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner einen Ausweis zur Verfügung stellen, mit dem sich die Berechtigung für Ermäßigungen nachweisen lässt. | weiter
08.05.2018 | cl
ARTIKEL
Fragen und Antworten zur Erwerbsminderungsrente: Was sind die Voraussetzungen dafür, wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente, wie beantragt man sie? | weiter
27.04.2018 | cl
SOZIALRECHT
Sind Rentner mit geringer Rente zusätzlich auf die Grundsicherung im Alter angewiesen, bleibt ihnen von einem Hinzuverdienst weniger als Hartz-IV-Beziehern. | weiter
27.04.2018 | juragentur
Themen
Ist es legitim, bei der Rente ab 63 Zeiten der Arbeitslosigkeit kurz vor Rentenbeginn nicht als Versicherungszeiten zu werten? Zweifel sind angebracht. | weiter
01.03.2018 | sko
Themen
Kaum ein anderes Thema bewegt unsere Mitglieder gerade so stark wie die von CDU/CSU und SPD geplanten Änderungen bei der Mütterrente, genannt „Mütterrente II“. | weiter
01.03.2018 | Ulrike Mascher
Themen
Laut Sondierungsverhandlungen soll es nur für Mütter, die vor 1992 mindestens drei Kinder geboren haben, eine Anhebung der Mütterrente geben. | weiter
25.01.2018 | bsc
Statements
Der VdK kommentiert eine aktuelle DIW-Studie und fordert, dass es beim Mindestlohn keine Schlupflöcher geben darf. Zudem muss der Mindestlohn erhöht werden. | weiter
06.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Die für 2018 prognostizierte Rentenerhöhung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass immer mehr Menschen mit sehr niedrigen Bezügen ins Rentnerleben starten. | weiter
14.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Der Sozialverband VdK warnt vor dem Renten-Stillstand. Der Kampf gegen Altersarmut muss nach der Bundestagswahl 2017 fortgesetzt werden. | weiter
24.08.2017 | bsc
SOZIALRECHT
Sollen Eltern wegen der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder bei ihren Rentenversicherungsbeiträgen entlastet werden? Nein, hat das BSG geurteilt. | weiter
21.07.2017 | Juragentur/ime
Themen
Der VdK fordert, dass beim geplanten Grundsicherungsfreibetrag auch die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung einzogen werden müssen. | weiter
05.07.2017 | Ulrike Mascher
Presse
1.6.2017 - Es ist begrüßenswert, dass die Bundesregierung nun verschiedene Maßnahmen ergreift, damit nicht immer mehr Menschen im Alter in die Armutsfalle laufen. Aus Sicht des Sozialverbands VdK werden viele armutsgefährdete Gruppen aber nicht im erforderlichen Umfang erreicht. | weiter
01.06.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt, kritisiert der Sozialverband VdK. | weiter
29.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
So hilft der VdK
Nach 14 Jahren endete ein Verfahren für ein VdK-Mitglied positiv: Das Landessozialgericht Celle sprach der Frau rückwirkend eine Hinterbliebenenrente zu. | weiter
26.04.2017 | Sabine Kohls

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.