Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Mindestlohn

Symbolfoto: Hand hält einen 10-Euro-Schein und eine 2-Euro-Münze
PRESSEMITTEILUNG
30.9.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn, außerdem wird die Minijob-Grenze angehoben. Die Erhöhung der Minijob-Grenze sieht ... | weiter
30.09.2022
Symbolfoto: Kinderschuhe mit deutlichen Abnutzungserscheinungen, im Hintergrund kann man verschwommen ein Kind erahnen
Presse
Am 28.4. berät der Bundestag in 1. Lesung über den Sofortzuschlag für Kinder, die Einmalzahlung an Bedürftige und die Erhöhung des ... | weiter
27.04.2022
Das Bild zeigt Verena Bentele
Presse
24.1.2022 - Der VdK kritisiert die Rentenpläne der neuen Bundesregierung und bekräftigt seine eigenen rentenpolitschen Forderungen. ... | weiter
24.01.2022
Das Bild zeigt eine leuchtende Ampel (rot, gelb, grün) vor einem dunklen Himmel
Presse
Der Sozialverband VdK appelliert an SPD und Grüne, sich an ihre Wahlversprechen zu halten und endlich einen Neustart bei der Bekämpfung der Armut ... | weiter
12.10.2021
Das Bild zeigt einen älteren Mann, der von oben in ein leeres Portemonnaie schaut.
Presse
Angesichts der Prognose des Statistischen Bundesamtes von 20 Millionen Rentnern im Jahr 2035 fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele, nun so ... | weiter
30.09.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
VdK-Präsidentin appelliert an künftige Regierung, Sozialsysteme endlich zukunftsfähig zu machen | weiter
21.09.2021
PRESSE-STATEMENT
30.04.2021 - 18,8 Prozent der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeiten im Niedriglohnbereich. VdK-Präsidentin Bentele: „Fast ein Fünftel der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeitet für einen Hungerlohn. Das sind immer noch zu viele." | weiter
30.04.2021
Presse
16.04.2021 - Der VdK lobt den Vorschlag der Grünen, dass Arbeitgeber für Geringverdiener künftig höhere Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen sollen, als interessanten Beitrag in der Rentendebatte. | weiter
16.04.2021
PRESSE-STATEMENT
Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: "Das sind 13 Millionen zu viel! Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die politische Agenda." | weiter
20.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. | weiter
10.11.2020
PRESSE-STATEMENT
"Armut bekämpfen wir nur mit guten Löhnen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den aktuellen Zahlen zur Armutsgefährung. Löhne müssen zum Leben und für die Rente reichen. | weiter
13.08.2020
Presse
03.07.2020 - Die Corona-Pandemie offenbart große Probleme im Niedriglohnsektor. So steht es in der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach verdienten fast acht Millionen Menschen in Deutschland 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde. | weiter
03.07.2020
PRESSE-STATEMENT
Debatte um den Mindestlohn: VdK-Präsidentin Verena Bentele erteilt den Forderungen der führenden Wirtschaftsverbände eine klare Absage. „Eine Nullrunde ist für den VdK nicht akzeptabel. Es kann nicht sein, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurückstecken sollen," so Bentele. | weiter
21.05.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Internationale Mindestlohnreport stellt Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus: Andere EU-Länder haben viel besser abgeschnitten. Schon lange fordert der Sozialverband VdK einen Mindestlohn von über zwölf Euro. | weiter
15.04.2020
PRESSE-STATEMENT
07.10.2019 - Die Einkommensungleichheit nimmt laut einer WSI-Studie zu. Dagegen muss dringend gehandelt werden. Der VdK fordert bessere Löhne und Gehälter sowie stabile Arbeitsverhältnisse. | weiter
07.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
07.08.2019 - Millionen Menschen verdienen so wenig, dass ihre Renten nicht ausreichen werden. Das zeigen aktuelle Zahlen. Die Altersarmut muss angegangen werden. | weiter
07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
25.07.2019 - Zahlen von Destatis zeigen: Gerade Senioren und Alleinerziehende sind stark von Armut bedroht. Dagegen brauchen wir endlich Maßnahmen. | weiter
25.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTENPOLITIK
Der Sozialverband VdK hat klare Forderungen in der Rentenpolitik: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss auf eine ausreichende gesetzliche Rente vertrauen können! | weiter
27.06.2019 | ant
STATEMENT
10.02.2019 - Der VdK begrüßt, dass die SPD Vorschläge zur Weiterentwicklung des Sozialstaates macht und viele Forderungen des VdK in ihrem Konzept aufgegriffen hat. | weiter
10.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
04.02.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt das neu vorgelegte Konzept zur Grundrente, krisitiert aber die starren Zugangsvoraussetzungen von 35 Beitragsjahren. | weiter
04.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Welche rechtlichen Änderungen bringt das Jahr 2019 mit sich? Wir haben uns die Neuerungen angesehen und die wichtigsten für Sie zusammengestellt. | weiter
06.12.2018 | ikl
STATEMENT
28.09.2018 - Der VdK gegrüßt das Rückkehrrecht in Vollzeit. Aber leider sollen diese Regeln nur für Betriebe ab 45 Mitarbeiter greifen. U.a. das muss sich ändern. | weiter
28.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
27.09.2018 - In der Rentenpolitik bewegt sich einiges. Aber es muss mehr passieren als die Bundesregierung plant. Wichtig sind in jedem Fall dauerhaft stabile Renten. | weiter
27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
24.09.2018 - Die Arbeitswelt ist durch einen Niedriglohnsektor und Prekarität gekennzeichnet. Das führt zu Armut für sehr viele Menschen. Damit muss Schluss sein. | weiter
24.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
24.09.2018 - Der aktuelle Mindestlohn schützt nicht vor Armut. Er reicht nicht für Renten oberhalb der Grundsicherung. Der VdK will eine deutliche Anhebung erreichen. | weiter
24.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
12.09.2018 - Einer DIW-Studie nach drohen rentennahen Jahrgängen große finanzielle Versorgungslücken im Alter. Dagegen muss etwas getan werden, findet der VdK. | weiter
12.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro ist aus Sicht des VdK viel zu wenig, um jetzt und später als Rentner gut leben zu können. Armut und Altersarmut drohen. | weiter
30.08.2018 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK bewertet die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns grundsätzlich als positiv, fordert jedoch unter anderem eine Erhöhung auf mindestens 12 Euro. | weiter
07.03.2018
Statements
Der VdK kommentiert eine aktuelle DIW-Studie und fordert, dass es beim Mindestlohn keine Schlupflöcher geben darf. Zudem muss der Mindestlohn erhöht werden. | weiter
06.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
8.11.2017 - Anlässlich aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Armut in Deutschland sieht der VdK dringenden Handlungsbedarf in vielen Politikfeldern. | weiter
08.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK fordert eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktmarktpolitik, die den Kampf gegen Altersarmut im Blick hat. Faire Löhne können Altersarmut vermeiden. | weiter
01.07.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Presse
22.9.2016 - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Armutsgefährdung im Jahr 2015 sind aus Sicht des VdK alarmierend. Die Armutsgefährdungsquote ist im Vergleich zu 2014 von 15,4 auf 15,7 Prozent gestiegen. „Es ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland, ... | weiter
22.09.2016 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland an die Mindestlohnkommission - Einschätzung zu den Auswirkungen des geltenden gesetzlichen Mindestlohns. | weiter
03.06.2016
Presse
„Der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zur Armutsentwicklung macht erneut deutlich, dass die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen endlich ganz nach oben auf die politische Tagesordnung muss“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. ... | weiter
23.02.2016 | Cornelia Jurrmann
Kurswechsel jetzt!
Armut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Besonders betroffen sind Kinder, ältere, alleinerziehende und langzeitarbeitslose Menschen. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.