Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Grundrente

Ältere Preson hält einen Geldbeutel und 10 Euro Schein in der Hand
Themen
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung ... | weiter
14.03.2023
Symbolfoto: Hand einer älteren Frau mit Euromünzen, auf dem Tisch davor liegen Euroscheine und -münzen
Themen
1,1 Millionen Menschen in Deutschland erhalten den Grundrentenzuschlag und haben damit durchschnittlich 86 Euro mehr im Monat auf dem Konto. Der ... | weiter
19.01.2023 | cl
Themen
Trotz steigender Lebenshaltungskosten schrecken viele Seniorinnen und Senioren vor dem Gang zum Sozialamt zurück. Rund 60 Prozent der ... | weiter
23.11.2021
Das Bild zeigt die Händer einer älteren Person, die einige Cent-Stücken auf ihrer Handfläche hält.
Themen
Die Grundrente sollte Menschen, die viele Jahre gearbeitet und trotzdem nur eine geringe Rente haben, deutliche Verbesserungen bringen. Doch die ... | weiter
22.11.2021
Das Bild zeigt eine kriechende Schnecke.
Themen
Am 19. Juli hat die DRV die ersten Bescheide versandt, die mit dem Hinweis auf die Grundrenten­berechtigung versehen sind. Bisher ist die große ... | weiter
10.09.2021
RENTE
Wer bekommt Grundrente? Jahrelang hat der VdK dafür gekämpft, endlich wirkt der Druck: Die Grundrente kommt. VdK-Experten beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Grundrente. | weiter
12.07.2021
Themen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird dafür sorgen, dass künftig lange Überprüfungsverfahren auf den Grundrentenanspruch verkürzt werden. Das ist ein toller Erfolg für den Sozialverband VdK, der dafür gekämpft hat. | weiter
29.06.2021
THEMEN
Langjährig Versicherte, die von einer kleinen Rente leben, sollen künftig einen Zuschlag erhalten. Wer wird von den neuen gesetzlichen Regelungen profitieren und wie können Ansprüche geltend gemacht werden? | weiter
03.03.2021
RENTENPOLITIK
Zum Jahreswechsel wurde die Grundrente eingeführt. Für Berechtigte leider unbemerkt, da die Bescheide der Rentenversicherung noch auf sich warten lassen. Der VdK warnt zudem, dass Regelungslücken etliche Rentnerinnen und Rentner um ihre Ansprüche bringen könnten. | weiter
27.01.2021
Themen
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK fordert dazu auf, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. | weiter
22.01.2021 | Jörg Ciszewski
Themen
Während die Grundrente laut Rentenversicherung lediglich einen Zuschlag von durchschnittlich 75 Euro brutto bringen wird, lohnt sich ein Antrag auf Grundsicherung für Freibetragsberechtigte unter Umständen deutlich mehr. Einen möglichen Anspruch auf Grundsicherung im Alter können Sie auf ... | weiter
11.01.2021
PRESSE-STATEMENT
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. | weiter
10.11.2020
RENTENPOLITIK
Jahrelang hat der VdK dafür gekämpft, endlich wirkt der Druck: Der Bundesrat hat am Freitag, den 03.07. nach jahrelangem Streit die Grundrente beschlossen. | weiter
07.07.2020
RENTENPOLITIK
Jahrelang gearbeitet, kleine Rente und dann zum Sozialamt: Dieses Schicksal soll dank der neu eingeführten Grundrente durchbrochen werden. „Die Grundrente ist nicht perfekt, aber sie ist richtig“, erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
16.04.2020
PRESSE-STATEMENT
17.01.2020 - Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Grundrente vorgelegt. Der VdK mahnt eine andere Regelung zur geplanten Gleitzone an. | weiter
17.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl armer Senioren deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. | weiter
10.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl armer Senioren deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. | weiter
10.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
10.11.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt den von der Koalition beschlossenen Kompromiss zur Grundrente. Der Kompromiss stärkt das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung. | weiter
11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
11.11.2019 - Der VdK ist sehr erleichtert, dass bei der Grundrente endlich eine Einigung erzielt wurde. Dies zeigt, dass der Druck des Verbandes gewirkt hat. | weiter
11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
1.11.2019 Für mehr soziale Gerechtigkeit muss mehr passieren: Die Große Koalition hat viele Projekte angestoßen und Gesetzesvorhaben umgesetzt. Doch noch fehlen wichtige Vorhaben. | weiter
01.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
23.10.2019 - Schon wieder gibt es keine Einigung bei der Grundrente. Eine Arbeitsgruppe dazu hat sich erneut vertagt. Für den VdK ist dies ein unhaltbarer Zustand. | weiter
23.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
13.09.2019 - Das Budget für Arbeit und Soziales ist mit 148 Milliarden groß. Aber: Der VdK macht sich Sorgen, dass darin die Kosten für die Grundrente nicht fest eingeplant sind. | weiter
13.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
07.08.2019 - Millionen Menschen verdienen so wenig, dass ihre Renten nicht ausreichen werden. Das zeigen aktuelle Zahlen. Die Altersarmut muss angegangen werden. | weiter
07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTENPOLITIK
Der Sozialverband VdK hat klare Forderungen in der Rentenpolitik: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss auf eine ausreichende gesetzliche Rente vertrauen können! | weiter
27.06.2019 | ant
Themen
Die Diskussionen um die Grundrente haben sich festgefahren. Der VdK appelliert an die Bundesregierung, dieses zentrale Projekt endlich auf den Weg zu bringen! | weiter
27.06.2019 | bsc
Presse-Statement
17.06.2019 - Wir brauchen eine Grundrente als Schutz vor Altersarmut & Anerkennung von Lebensleistung. Diese darf aber nicht an eine Bedürftigkeitsprüfung gekoppelt werden. | weiter
17.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
28.05.2019 - Aus Sicht des VdK zeigt die aktuelle Zahl der älteren überschuldeten Menschen, dass immer mehr Rentner mit ihren Einkünften nicht über die Runden kommen. | weiter
28.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
22.05.2019 - Der VdK unterstützt das heute vorgestellte Konzept der Grundrente ausdrücklich und fordert die Koalition auf, es rasch auf den Weg zu bringen. | weiter
22.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
06.05.2019 - Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Der VdK hat heute in Berlin seine bundesweite Rentenkampagne #Rentefüralle gestartet. | weiter
06.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
30.04.2019 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. Der VdK begrüßt die Erhöhung, fordert aber weiterhin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. | weiter
30.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTENPOLITIK
Die Grundrente für Niedrigverdiener aus Steuermitteln zu finanzieren, ist eine Frage der Solidarität und der ganzen Gesellschaft, findet der Sozialverband VdK. | weiter
08.04.2019 | bsc
STATEMENT
20.03.2019 - Zwar ist es gut, dass Rentner mehr Rente erhalten, aber es braucht mehr. Gerade ehemalige Geringverdiener brauchen die Grundrente. | weiter
20.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Arbeit muss sich lohnen – auch fürs Alter. Die Grundrente ist der richtige Weg. Diese Position vertrat VdK-Präsidentin Verena Bentele bei „Hart aber fair“. | weiter
28.02.2019 | bsc
STATEMENT
26.02.2019 - Das Netzwerk Gerechte Rente, in dem auch der VdK Mitglied ist, fordert die Koalition auf, die Grundrente umzusetzen. Lesen Sie die Erklärung des Netzwerks. | weiter
26.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
04.02.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt das neu vorgelegte Konzept zur Grundrente, krisitiert aber die starren Zugangsvoraussetzungen von 35 Beitragsjahren. | weiter
04.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Pressemitteilung
6.6.2018 - Der VdK wird die Arbeit der Rentenkommission kritisch begleiten. Die gesetzliche Rente muss gesichert und fortentwickelt werden. Rente geht uns alle an! | weiter
06.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statement
31.5.2018 - Die Grundrente löst das Problem der Alterssicherung nicht. Der VdK schlägt demgegenüber Freibeträge für die gesetzliche Rente in der Grundsicherung vor. | weiter
31.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
20.2.2018 - Zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert der VdK: Im Mittelpunkt der Politik und ihres Handelns muss wieder die soziale Gerechtigkeit stehen! | weiter
20.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
7.2.2018 - Im Koalitionsvertrag von Union und SPD finden sich wichtige sozialpolitische Forderungen des VdK. Der Sozialverband VdK erwartet aber weitere Nachbesserungen. | weiter
07.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Bei den von Union und SPD vereinbarten Eckpunkten der Koalitionsverhandungen vermisst der VdK bei Rente, Pflege und Behinderung grundlegende Verbesserungen. | weiter
24.01.2018 | bsc
Themen
Gaspreisbremse, 300-Euro-Energiepreispauschale, Grundrente: Zu vielen aktuellen Themen haben wir übersichtliche FAQs (Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen), also Frage-und-Antwort-Seiten, zusammengestellt. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.