Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: GdB

Einige Behinderten Parkplatzschilder hintereinander
Behinderung
Menschen mit Behinderung sollen grenzübergreifend einen gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen und Nachteilsausgleichen in den Ländern der ... | weiter
15.03.2023
Symbolfoto: Ein großes Rollstuhlsymbol markiert einen Behindertenparkplatz
BEHINDERUNG
Unerlaubtes Parken auf Behindertenparkplätzen kann teuer werden. Wer darf dort parken? Mit welchen Merkzeichen kann man einen Parkausweis beantragen? | weiter
25.07.2022
Symbolfoto: Ein Mann hält einen Schwerbehindertenausweis in die Kamera.
So hilft der VdK
Nach langem Rechtsstreit hat das Versorgungsamt den Antrag von VdK-Mitglied Uwe Wollesen auf Schwerbehinderung anerkannt. Das Urteil wirkt sich ... | weiter
23.03.2022
Das Foto zeigt ein Notebook, einen Taschenrechner, eine Lesebrille, Euromünzen und -scheine und verschiedene Unterlagen.
BEHINDERUNG
Der neue Behinderten-Pauschbetrag gilt seit Januar 2021. Alle Steuerpflichtigen mit einer Behinderung profitieren erstmals, wenn sie ihre ... | weiter
03.03.2021
Das Foto zeigt das Rad eines Rollstuhls.
SCHWERBEHINDERUNG
Als schwerbehindert gilt, wer einen GdB von 50 hat. Das zu erreichen, ist nicht immer leicht. So war es auch bei einem unserer Mitglieder, das erst ... | weiter
21.11.2019 | ikl
URTEILE IM SOZIALRECHT
Wann bekommen Menschen, die nicht sehen können, das Merkzeichen "Bl" für blind zuerkannt? Das Bundessozialgericht hat die Kriterien definiert. | weiter
25.10.2019 | ©Juragentur / ime
ERWERBSMINDERUNG
Wer seine sozialrechtlichen Ansprüche durchsetzen will, braucht oft einen langen Atem. Für ein VdK-Mitglied aus Bayern hat sich das gelohnt - mit Hilfe des VdK. | weiter
23.10.2019 | sko
GRAD DER BEHINDERUNG
Amir hatte trotz seiner starken Behinderungen nur einen GdB von 50 zugesprochen bekommen. Die Mutter wandte sich an den VdK Nord. Der half der Familie. | weiter
08.04.2019 | sko
BEHINDERUNG
Laut BAG muss bei der Kündigung Schwerbehinderter die Behindertenvertretung informiert werden, aber nicht sofort. Was gilt generell bei Kündigungen & Kündigungsgschutz von behinderten Beschäftigten? | weiter
14.12.2018 | sko
BEHINDERUNG
Der VdK hält es nicht für vertretbar, dass es voraussichtlich künftig zu niedrigeren GdB-Feststellungen durch die Versorgungsämter kommen wird. | weiter
02.10.2018
BEHINDERUNG
Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Unter Umständen wird auch eine chronische Erkrankung wie zum Beispiel Rheuma oder Diabetes als Schwerbehinderung anerkannt. | weiter
18.07.2018 | ali
BEHINDERUNG
Wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung oder Erkrankung größer werden, kann sich ein Neufeststellungsantrag zum GdB lohnen. Was muss man beachten? | weiter
13.02.2018 | hei
So hilft der VdK
Bei einem VdK-Mitglied wurde der Grad der Behinderung nach Verlust eines Auges aufgrund eines Tumors von 80 auf 30 herabgesetzt. Der VdK klagte erfolgreich. | weiter
27.03.2017 | Sabine Kohls
BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Umständen auch Kosten für private Fahrten steuerlich absetzen - zusätzlich zu Pauschbeträgen. | weiter
31.10.2016 | hei
BEHINDERUNG
Was bedeutet eigentlich der "Grad der Behinderung" (GdB) und wie wird er ermittelt? Ab welchem Grad der Behinderung gilt man als schwerbehindert? | weiter
| cl
BEHINDERUNG
In Betrieben mit mindestens fünf schwerbehinderten Arbeitnehmern wird alle vier Jahre eine Schwerbehinderten-vertretung gewählt. | weiter
BEHINDERUNG
Teil 2 des Artikels: Muss man als schwerbehinderter Mensch den Ausweis haben? Welche Nachteilsausgleiche gibt es? Was ist der Unterschied zwischen dem grünen und dem grün-orangenen Ausweis? | weiter
BEHINDERUNG
Informationen zum Schwerbehindertenausweis - Wer braucht ihn? Was bringt er? Wo kann man ihn beantragen und was wird darin festgehalten? | weiter
BEHINDERUNG
Im Schwerbehindertenausweis werden Behinderungen und gesundheitliche Einschränkungen durch Merkzeichen kenntlich gemacht. Was bedeuten die Merkzeichen? | weiter
| cl
BEHINDERUNG
Unter bestimmten Umständen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung unter 50 schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden. | weiter
| cl
BEHINDERUNG
"Eine Behinderung haben" - was bedeutet das eigentlich? Eine Begriffsbestimmung des Wortes "behindert" nach dem Neunten Buch des Sozialgesetzbuches. | weiter

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.