Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Erwerbsminderung

Aushang an einer Glastür "Aushilfe gesucht!"
VdK-Zeitung
VdK-Mitglied Susan Vogel hat trotz Erwerbsminderung keinen Rentenanspruch | weiter
22.09.2023
Symbolbild: Kleine Figürchen von Senioren stehen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln aus Euro Cent Münzen
RENTE
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das Verbesserungen für eine bisher benachteiligte Gruppe der Erwerbsminderungsrentnerinnen und ... | weiter
31.07.2023
Symbolbild: Geldscheine liegen auf einem Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung
So hilft der VdK
Von klein auf leidet Vera Schneider-Engelmann unter schwerem Rheuma. Als ihr im Erwachsenenalter die Erwerbsminderungsrente von der DRV aberkannt ... | weiter
13.02.2023
Das Bild zeigt Christian Lindner.
Presse
Der Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl, Christian Lindner, lehnt den Vorschlag des VdK ab, alle Erwerbstätigen in die gesetzliche ... | weiter
08.09.2021
Das Bild zeigt ein Motiv von Unsplash
PRESSEMITTEILUNG
VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert, dass rund 42 Prozent der Menschen, die einen Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente gestellt haben, im ... | weiter
05.07.2021
So hilft der VdK
Anerkennung der Erwerbsminderung, Rentennachzahlung in Höhe von gut 80 000 Euro sowie eine Rente von mehr als 1300 Euro monatlich: Das erreichte Rechtsberaterin Yvonne Bellmann vom VdK Baden-Württemberg für ihre Mandantin. | weiter
09.04.2021
PFLEGE
Viel mehr als Patchwork: Nesteldecken helfen Menschen mit Demenz und sind stark nachgefragt | weiter
16.02.2021
Presse
VdK und SoVD hoffen auf gleiches Recht für alle: Das Bundessozialgericht lässt eine Revision in einem Musterstreitverfahren zu. Dabei geht es um die Erwerbsminderungsrente von rund 1,8 Millionen Menschen im Land. | weiter
13.11.2020
SO HILFT DER VdK
Wie viel kann man bei Erwerbsminderung dazuverdienen, ohne eine Rückforderung zu bekommen? Dass sie fünf Euro über der Hinzuverdienstgrenze lag, erfuhr Mareike L. erst ein Jahr später - als große Rückzahlungen ins Haus standen. Mit dem VdK zog sie bis vors Bundessozialgericht. | weiter
06.10.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Musterverfahren des Sozialverbands VdK und des SoVD zur Aufhebung der Stichtagsregelung bei Erwerbsminderungsrenten geht in die nächste Runde. Noch in diesem Jahr wird ein Urteil des Bundessozialgerichts erwartet. | weiter
03.09.2020
REHA-BEWILLIGUNG
Rundumbetreuung durch den VdK nach einer Gehirnblutung mit Folgen: Erwerbsminderungsrente, Schwerbehindertenausweis, Reha-Anträge und Blindengeld. „Ich bin wirklich froh, dass es den VdK gibt“, so Anja Perner. | weiter
04.06.2020
BEHINDERTENPOLITIK
Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind von der Bundesregierung im Januar 2019 mit dem Rentenpaket im Stich gelassen worden. Dagegen gehen der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) jetzt juristisch vor. | weiter
15.04.2020
URTEILE IM SOZIALRECHT
Kranke und Behinderte können künftig einfacher eine volle Erwerbsminderungsrente bekommen. Zu einem Anspruch können auch mehrere „gewöhnliche“ Leistungseinschränkungen führen, so das BSG. | weiter
12.12.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
13.11.2019 - Der VdK begrüßt die nun bekannt gewordene Rentenerhöhung in 2020. Dennoch braucht es langfristige Maßnahmen, um die Rente armutsfest zu machen. | weiter
13.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
ERWERBSMINDERUNG
Wer seine sozialrechtlichen Ansprüche durchsetzen will, braucht oft einen langen Atem. Für ein VdK-Mitglied aus Bayern hat sich das gelohnt - mit Hilfe des VdK. | weiter
23.10.2019 | sko
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Im Jahr 2018 wurde jede 2. Erwerbsminderungsrente wegen einer psychischen Krankheit gewährt. Die Ursache darin sieht der VdK auch in krank machenden Arbeitsbedingungen. | weiter
01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
12.09.2019 - Eine aktuelle Studie progostiziert extrem zunehmende Altersarmut. Der VdK fordert ein Bündel von Maßnahmen gegen die Bedrohung vieler Menschen. | weiter
12.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
ERWERBSMINDERUNGSRENTE
Eric Schwan aus Rheinland-Pfalz hat sein Leben lang hart gearbeitet, dann wurde er krank. Der VdK half ihm, eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen. | weiter
04.06.2019 | ikl
KAMPAGNEN
Nicht jeder schafft es, bis zum Rentenalter zu arbeiten. Früher aus dem Job auszusteigen, birgt ein erhebliches Armutsrisiko. Das müssen wir ändern findet der VdK. | weiter
10.05.2019
PRESSE-STATEMENT
03.04.2019 - Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist gestiegen - ein Skandal, gegen den die Bundesregierung dringend angehen muss. | weiter
03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Welche rechtlichen Änderungen bringt das Jahr 2019 mit sich? Wir haben uns die Neuerungen angesehen und die wichtigsten für Sie zusammengestellt. | weiter
06.12.2018 | ikl
Statement
31.10.2018 - Fast ein Fünftel der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das muss sich dringend ändern, meint der VdK. | weiter
31.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
24.10.2018 - Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage zeigt: Fast jeder 2. Antrag auf Erwerbsminderungsrente scheitert. Wir brauchen Reformen! | weiter
24.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Den Auslöser von Fibromyalgie kennt man oft nicht. Die Krankheit gilt daher als mysteriös, was Folgen für Anträge auf Erwerbsminderungsrenten hat. | weiter
09.07.2018 | mib
RENTE
Fragen und Antworten zur Erwerbsminderungsrente: Was sind die Voraussetzungen dafür, wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente, wie beantragt man sie? | weiter
27.04.2018 | cl
RENTE
In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Witwenrente und zeigen Ihnen, wie Sie den Antrag auf diese Art Hinterbliebenenrente stellen. | weiter
22.03.2018 | ime
SOZIALRECHT
Nach einem Urteil des BAG ist eine unbefristete Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung im öffentlichen Dienst nicht unbedingt ein Kündigungsgrund. | weiter
02.02.2018 | ©Juragentur
Statements
Angesichts der guten Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung fordert der VdK Reformen zum Rentenniveau und bei der Erwerbsminderungsrente. | weiter
18.01.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Mütterrente und Grundrente - in diesem Bereich wollen die künftigen Regierungspartner aus CDU/CSU und SPD Regeln ändern. Was sagt der VdK dazu? | weiter
12.01.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
10.1.2018 - Das Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum, darunter der VdK, fordert von einer neuen Regierung eine Neuberechnung der Regelsätze. | weiter
10.01.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK fordert die Politik auf, gegen Altersarmut aktiv zu werden. Arbeitsmarkt- und rentenpolitische Maßnahmen müssen den Ruhestand "armutsfest" machen. | weiter
17.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEIT
Seit April 2017 gibt es neue Angebote, über die psychisch Erkrankte schneller eine Psychotherapie beginnen können. Wie hilfreich sind diese Angebote? | weiter
10.10.2017 | ali
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Reichen die Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht, kann man Grundsicherung erhalten. Wer hat Anspruch? Welche Einkünfte sind wichtig? | weiter
19.09.2017 | ikl/mib
So hilft der VdK
Das Verfahren dauerte knapp zwei Jahre - dann erhielt eine psychisch erkrankte Frau aus Niedersachsen dank des VdK endlich die Erwerbsminderungsrente. | weiter
13.07.2017 | Sabine Kohls
So hilft der VdK
Mit Hilfe des Sozialverbands VdK in Pforzheim hat Mitglied Andrea Otto (Name geändert) ihren Anspruch auf eine stationäre Rehabilitation durchgesetzt. | weiter
29.05.2017 | Britta Bühler
Themen
Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2016 die Zahlen der Grundsicherungsempfänger vorgelegt. Demnach haben etwas weniger Rentnerinnen und Rentner als 2015 Sozialleistungen in Anspruch genommen. | weiter
26.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
RENTE
Der Gesetzentwurf zur Verbesserung von Renten bei Erwerbsunfähigkeit ist enttäuschend. Nur Neurentner profitieren – Abschläge werden nicht abgeschafft. | weiter
01.03.2017 | bsc
Presse
15.2.2017 - Wer aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig aus dem Beruf aussteigen muss, wird oft mit einer Armutsrente bestraft. Leider ändert sich durch die aktuell geplanten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner kaum etwas an dieser Situation. | weiter
15.02.2017
RENTE
Der VdK hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des EM-Leistungsverbesserungsgesetzes veröffentlicht, die hier heruntergeladen werden kann. | weiter
24.01.2017
RENTE
Erwerbsminderungsrentner werden mit ungerechten Abschlägen bestraft und rutschen unter das Existenzminimum. Der VdK fordert Verbesserungen. | weiter
30.08.2016 | Ines Klut
RENTE
Krankheit ist ein hohes Armutsrisiko. Wer aus gesundheitlichen Gründen Erwerbsminderungsrente bezieht, erhält oft eine Rente unter Grundsicherungsniveau. | weiter
23.06.2016 | bsc
Presse
19.4.2016 - „Das sind bedenkliche Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute vorgelegt hat. Der Trend, dass immer mehr Menschen von ihrer Rente nicht leben können und auf staatliche Grundsicherung angewiesen sind, ist leider nicht neu. Traurig ist, dass diesem Trend politisch nicht wirklich ... | weiter
19.04.2016 | Cornelia Jurrmann
Musterklagen
Verfassungsbeschwerde des VdK abgewiesen: Die Kürzung von Erwerbsminderungsrenten auch bei Rentenbeginn vor dem 60. Lebensjahr ist verfassungsgemäß. | weiter
18.02.2011
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind 2019 mit dem Rentenpaket im Stich gelassen worden. Dagegen wollen VdK und SoVD juristisch vorgehen. | weiter
Kurswechsel jetzt!
Die gesetzliche Rente muss Altersarmut verhindern und zukunftssicher gemacht werden. Davon profitieren auch künftige Generationen von Rentnerinnen und Rentnern. | weiter

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.