Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Energiepreispauschale

Alte Frau greift eine zwei Euro Münze aus ihrer Geldbörse
Pflege
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sollten ihre Kontobewegungen derzeit gut im Blick behalten. Dem Sozialverband VdK sind Fälle bekannt ... | weiter
14.03.2023
Jemand dreht an einem Heizungsregler, darum sind drei 100-Euro-Scheine gewickelt.
RENTE
Das Bundeskabinett hat sich am 4. Oktober geeinigt, dem Bundestag einen Gesetzentwurf zuzuleiten, dass alle Rentnerinnen und Rentner eine ... | weiter
21.11.2022
Symbolbild: Hand hält drei 100-Euro-Scheine über einen entzündeten Gasherd.
PRESSE-STATEMENT
05.10.2022 - Nach der 300-Euro-Energiepreispauschale für Erwerbstätige (EPP) kommt nun die 300-Euro-Energiepreispauschale für Rentner. Doch es ... | weiter
05.10.2022
Erste Seite des Papiers zum Entlastungspaket; die Überschrift "Deutschland steht zusammen" ist mit grünem Textmarker markiert.
PRESSEMITTEILUNG
4.9.2022 - Der VdK ist erfreut, dass viele seiner wichtigen Forderungen im Entlastungspaket enthalten sind. Rentnerinnen und Rentner bekommen ... | weiter
04.09.2022
Das Wort "Entlastungen" steht auf einzelnen Würfeln, die auf Cent-Münzen gestapelt sind
PRESSE-STATEMENT
31.08.2022 - Die Bundesregierung hat nach ihrer Kabinettsklausur in Schloss Meseberg angekündigt, dass es weitere, gezielte Entlastungen für die ... | weiter
31.08.2022
PRESSE-STATEMENT
23.08.2022 - Angesichts der weiter steigenden Energiepreise und der hohen Inflationsraten appelliert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die Bundesregierung, Rentnerinnen und Rentner dringend zu entlasten. | weiter
23.08.2022
PRESSE-STATEMENT
VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es ist sachgerecht, die kalte Progression auszugleichen. Aber das hat gerade nicht Priorität. Aktuell ist es wichtiger, dafür zu sorgen, dass Rentnerinnen und Rentner im Winter nicht frieren, anstatt die kalte Progression auszugleichen. | weiter
10.08.2022
MUSTERSTREITVERFAHREN
Der VdK will gegen die Ungleichbehandlung bei der Energiepreispauschale nun in einem Musterstreitverfahren vorgehen. Hier beantworten wir Ihre Fragen dazu. | weiter
10.06.2022
RENTE
Rentnerinnen und Rentner haben die Möglichkeit, in den Genuss der Energiepreispauschale zu kommen. Rudolf Gramlich, Steuer­experte beim Lohnsteuerhilfeverein Steuerring, erklärt, was sie dabei beachten müssen. | weiter
01.06.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Mit zwei Entlastungspaketen will die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen – doch nicht alle profitieren. Seit Wochen kritisiert der Sozialverband VdK die geplanten Maßnahmen scharf. | weiter
20.05.2022
Presse
11.5.2022 - Der VdK fordert die Energiepreispauschale für alle. Rentnerinnen und Rentner dürfen nicht vergessen werden. Es ist richtig, dass die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen will. Aber mit den Maßnahmen ist ein chaotischer Flickenteppich entstanden. | weiter
11.05.2022
PRESSEMITTEILUNG
22.4.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des VdK aufgreifen: Die Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollte auch für Rentner gelten. | weiter
22.04.2022

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.