Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Einkommen

Symbolfoto: Hänge-Register mit Akten darin und den Etiketten "Pflegegeld", "Finanzamt" und "Steuern"
PFLEGE
Einnahmen müssen in Deutschland grundsätzlich versteuert werden. Das Pflegegeld bildet jedoch eine Ausnahme. Dennoch gibt es Fälle, in denen es ... | weiter
28.10.2022
Eine Person hat die Hände am Steuer.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Arbeitnehmer, die mehr als 20 Kilometer pendeln und deren Einkommen unterhalb des Grundfreibetrags liegt, können nun Fahrtkosten geltend machen. ... | weiter
10.03.2022
Das Bild zeigt ein Modell von Zähnen
GESUNDHEIT
Immer mehr Menschen verzichten aus finanziellen Gründen auf den Zahnarztbesuch. Das zeigt, wie sich eine sozial ungerechte Gesundheitspolitik ... | weiter
30.09.2020
Das Bild zeigt einen roten Lamborghini
PRESSE-STATEMENT
26.06.2019 - Das Bundeskabinett hat den Haushalt 2020 beschlossen. Der VdK mahnt, dass Budget-Einsparungen nicht auf Kosten etwa der Grundrente ... | weiter
26.06.2019
Eine große Menge Geld liegt auf einem Tisch.
Presse-Statement
09.05.2019 - Ein Kurswechsel in der Steuerpolitik ist nötig. Die Vermögenssteuer muss wiedereingeführt werden. So entsteht Steuergerechtigkeit. | weiter
09.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
07.05.2019 - Trotz steigender Realeinkommen wächst die Einkommensungleich. Das darf nicht sein, findet der Sozialverband VdK und forderte eine andere Entgelt- und Steuerpolitik. | weiter
07.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Können Pflegebedürftige die Kosten für das Pflegeheim nicht selbst aufbringen, werden deren Kinder zur Kasse gebeten. Allerdings müssen diese dazu finanziell in der Lage sein. | weiter
06.02.2019 | ali
URTEILE IM SOZIALRECHT
Jobcenter dürfen Schadensersatzleistungen nicht mit dem Arbeitslosengeld II verrechnen, das jemand erhält. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. | weiter
24.08.2018 | ©Juragentur
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wie viel Geld braucht ein Mensch zum Leben? Um das zu beziffern, werden alle fünf Jahre Berechnungen angestellt. Am Ende steht dann eine Summe. Zu wenig, kritisiert der VdK. | weiter
18.07.2018 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Bei zusätzlichen Einkünften sollen Steuerzahler ab diesem Jahr eine elektronische Steuererklärung abgeben. Das gilt auch für ehrenamtliche Helfer. | weiter
25.05.2018 | pet
Statements
Der VdK findet: Die künftige Gesundheitspolitik muss vieles ändern. Vor allem aber darf Gesundheit nicht vom Geldbeutet der Patienten abhängen. | weiter
06.04.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Im Dezember veröffentlichten Wissenschaftler um den Ökonomen Thomas Piketty den weltweiten Ungleichheitsbericht. Wie sieht die Lage in Deutschland aus? | weiter
17.01.2018 | ime
Statements
Der VdK kommentiert eine aktuelle DIW-Studie und fordert, dass es beim Mindestlohn keine Schlupflöcher geben darf. Zudem muss der Mindestlohn erhöht werden. | weiter
06.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Viele Haushalte müssen mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Miete aufbringen. Arme Menschen sind prozentual höher belastet als einkommensstarke. | weiter
06.10.2017 | bsc
Presse
29.8.2017 - Der Sozialverband VdK appelliert an die zukünftige Bundesregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen. | weiter
29.08.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten älteren Menschen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren auf fast sechs Millionen gestiegen. | weiter
08.02.2017 | dpa/cl
Presse
„Der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zur Armutsentwicklung macht erneut deutlich, dass die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen endlich ganz nach oben auf die politische Tagesordnung muss“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. ... | weiter
23.02.2016 | Cornelia Jurrmann

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.