Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Behinderung

Symbolfoto: Schwangere Frau steht an eine Wand gelehnt, hält eine Flasche in der Hand. Das Bild ist leicht verfremdet, man sieht ihre Silhouette mehrfach
So hilft der VdK
Die Symptome der Fetalen Alkoholspektrum-Störung (FASD) sind vielschichtig und werden oft fehlgedeutet. Betroffene müssen um die Anerkennung als ... | weiter
02.06.2023
Symbolfoto: Junge Frau im Rollstuhl an ihrem Schreibtisch mit PC bei der Firma Böhringer Ingelheim
BEHINDERUNG
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung bis heute. Ihre Beschäftigungsquote in den ... | weiter
05.05.2023
Symbolfoto: Business-Frau im Rollstuhl hat ein aufgeklapptes Notebook auf dem Schoß, im Hintergrund sitzt ein Mann, der ebenfalls an einem Notebook arbeitet
BEHINDERUNG
Der Gesetzentwurf zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes setzt gute Impulse. Doch Unternehmen können sich noch zu leicht aus der ... | weiter
27.03.2023
Symbolfoto: Schild weist einen Behindertenparkplatz aus
So hilft der VdK
Die Bundesrechtsabteilung des Sozialverbands VdK hat für einen 14-jährigen Jungen das Merkzeichen „außergewöhnliche Gehbehinderung“ (aG) ... | weiter
24.03.2023
Symbolfoto: Ein Bus an einer Haltstelle, vorne sind Aufkleber angebracht mit Piktogrammen für Reisende mit Behinderung, Menschen mit Gehstock und für Kinderwagen
PRESSEMITTEILUNG
21.3.2023 - Vor dem Start der Verkehrsministerkonferenz fordert der VdK, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und von Senioren mit ... | weiter
21.03.2023
Behinderung
Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei dorthin? Die Webseite www.bundesliga-reisefuehrer.de liefert Antworten für alle Spielstätten – auch für die Dritte Liga. Zudem sind die Informationen ... | weiter
15.03.2023
Behinderung
Menschen mit Behinderung sollen grenzübergreifend einen gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen und Nachteilsausgleichen in den Ländern der Europäische Union (EU) erhalten. Ende 2023 will die Europäische Kommission dafür einen europäischen Behindertenausweis vorlegen. | weiter
15.03.2023
Mundgesundheit
Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung sowie mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben Anspruch auf individuelle Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen. Während sich Erwachsene eigenverantwortlich um ihre Mundgesundheit kümmern müssen, erkennt der Gesetzgeber bei diesen Gruppen ... | weiter
14.03.2023
GESUNDHEIT
1,3 Millionen Menschen in Deutschland – Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Erkrankung, darunter auch Senioren – werden rechtlich betreut. Mit der Reform des Betreuungs- und des Vormundschaftsrechts hat sich einiges für sie geändert. | weiter
28.02.2023
BEHINDERUNG
Im Kindesalter hat Veronika Wolter ihr Gehör verloren. Heute ist sie die erste gehörlose Chefärztin in einem deutschen Akutkrankenhaus. Im Helios-Klinikum München West leitet sie die neu geschaffene Hörklinik. | weiter
05.12.2022
BEHINDERUNG
Der VdK fordert anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember die uneingeschränkte Barrierefreiheit medizinischer Dienstleistungen. | weiter
03.12.2022
PRESSEMITTEILUNG
2.12.2022 - Für Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen ist das deutsche Gesundheitssystem voller Barrieren. Der VdK sagt: Das ist ein klarer Verstoß gegen die UN-Behindertenrechtskonvention. | weiter
02.12.2022
BEHINDERUNG
Das gemeinnützige Projekt „Inklupreneur“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung und Unternehmen zusammenzubringen. | weiter
02.12.2022
Presse
30.11.2022 - In der Vergangenheit wurden die Vorhaben, die dazu im Koalitionsvertrag stehen, sträflich vernachlässigt. Daher setzen wir große Hoffnungen in die neue Bundesinitiative. | weiter
30.11.2022
PRESSEMITTEILUNG
24.11.2022 - Am 25.11. ist Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Der VdK fordert: Die Bedarfe von Frauen und Mädchen mit Behinderung müssen beim Ausbau des Hilfesystems von Anfang an mitgedacht werden. | weiter
24.11.2022
BEHINDERUNG
Der VdK begrüßt, dass die Bundesregierung das Urteil des Bundesverfassungsgesetzes mit dem Triage-Gesetz umgesetzt hat. Damit stellt sie klare und nachvollziehbare Regeln auf. | weiter
23.11.2022
BEHINDERUNG
VdK-Mitglied Uwe Uster leidet unter Amyotropher Lateralsklerose, kurz ALS. Trotz der Behinderung erfüllte er sich den lange gehegten Traum eines ­Gleitschirmflugs. | weiter
02.11.2022
PRESSEMITTEILUNG
20.10.2022 - VdK-Präsidentin Bentele: „Ausdrückliches Verbot der Ex-Post-Triage muss unbedingt im Gesetz bleiben“ | weiter
20.10.2022
PFLEGE
Schon ein Kind mit Behinderung zu pflegen, ist eine große Aufgabe. Jana Hörmanns drei Kinder haben eine Zerebralparese. Die alleinerziehende Mutter muss sich rund um die Uhr um alles kümmern. | weiter
26.09.2022
PFLEGE
Für Eltern, die ein Kind mit Behinderung versorgen, kostet die Pflege viel Kraft und Zeit. Hinzu kommen bürokratische Hürden und lange Antragsverfahren. | weiter
26.09.2022
BEHINDERUNG
Klimaneutrale Stadt heißt auch autofreie Stadt. Denn der Pkw-Verkehr verursacht einen großen Anteil der klimaschädlichen Kohlendioxidemissionen. Doch bei der Planung werden Menschen mit Behinderung oft vergessen. | weiter
23.09.2022
BEHINDERUNG
Wer im Urlaub auf Barrierefreiheit angewiesen ist, muss oft feststellen, dass diese schwer zu finden ist. Selbst Hotels, die damit werben, halten oft nicht, was sie versprechen. Doch es gibt verlässliche Kriterien, die bei der Suche helfen. | weiter
29.06.2022
BEHINDERUNG
Für neun Euro im Monat einen Sommer lang den öffentlichen Personennahverkehr nutzen – dieses Angebot lockt. Allerdings zum Nachteil von mobilitätseingeschränkten Menschen. | weiter
29.06.2022
BEHINDERUNG
Die großen Technologieunternehmen Google und Apple haben neue Funktionen für Smartphones, Tablets und Computer entwickelt, damit Menschen mit Behinderung ihre Geräte und Betriebssysteme besser nutzen und bedienen können. | weiter
29.06.2022
BEHINDERUNG
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ finden vom 19. bis 24. Juni die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland in Berlin statt. Die Veranstalter kündigen sechs Tage voller Emotionen, sportlicher Höhepunkte und ein rundes Rahmenprogramm an. | weiter
19.06.2022
BEHINDERUNG
Eltern von Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung sind manchmal überfordert, wenn der Nachwuchs in die Pubertät kommt. Maria Bakonyi von Pro Familia legt ihnen ans Herz, sich mit anderen Vätern und Müttern auszutauschen. | weiter
10.06.2022
PRESSEMITTEILUNG
5.5.2022 - Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai weist der VdK auf das wenig bekannte und wenig genutzte Instrument Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hin. | weiter
05.05.2022
VdK-Zeitung
Im packenden Thriller „See For Me“ wird die Geschichte der jungen Sportlerin Sophie (Skyler Davenport) erzählt, die ihre Karriere als Skifahrerin beenden muss, weil sie erblindet. | weiter
04.05.2022
BEHINDERUNG
Seit ihrer Zulassung im Juni 2019 stellen „wild“ auf Gehwegen abgestellte Elektro-Tretroller eine Gefahr vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen dar. | weiter
04.05.2022
BEHINDERUNG
Ein kleinwüchsiger Sportler tanzt vor einem Millionenpublikum, ein einarmiges Model nimmt an der Miss-Germany-Wahl teil, und ein rollstuhlfahrender Comedian scherzt im Fernsehen über Menschen mit Behinderung. Läuft gut mit der Inklusion, könnte man denken. Doch Vorsicht: Das Bild trügt. | weiter
11.04.2022
BEHINDERUNG
Es ist ein Erfolgsprojekt: Täglich gehen bei dem Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V. (CBF) viele Anfragen nach dem Euro-Schlüssel ein, und auch beim VdK melden sich häufig Interessierte. | weiter
25.02.2022
BEHINDERUNG
Ein Krankenhausaufenthalt kann für Menschen mit Behinderung zur Herausforderung werden. Manchmal ist eine medizinische Behandlung erst dann möglich, wenn sie von einer vertrauten Bezugsperson begleitet werden. Die letzte Bundesregierung hat eine Regelung für die Begleitung im Krankenhaus ... | weiter
21.02.2022
BEHINDERUNG
Behinderte Menschen können unter Umständen einen Zuschuss erhalten zum Autokauf, zum behindertengerechten Umbau eines Fahrzeugs oder zum Führerschein. | weiter
09.02.2022 | cl
BEHINDERUNG
Gerade für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben, sind gute Betreuungsangebote in den Ferien wichtig. Doch sie haben es im Vergleich zu Familien mit Kindern ohne Behinderung schwer. | weiter
07.02.2022
BEHINDERUNG
Das Bundesverfassungsgericht hat Ende 2021 in Karlsruhe entschieden, dass der Bundestag im Fall einer sogenannten Triage „unverzüglich“ Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen treffen muss. | weiter
07.02.2022
PRESSE-STATEMENT
28.12.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass der Bundestag „unverzüglich“ Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Fall einer sogenannten Triage treffen muss. | weiter
28.12.2021
BEHINDERUNG
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der neuen Bundesregierung eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). | weiter
23.11.2021
So hilft der VdK
Seit einer Beinamputation sitzt VdK-Mitglied Horst Billen im Rollstuhl. Das Modell ist allerdings so schwer, dass seine Frau den Rollstuhl kaum allein in den Kofferraum des Autos heben kann. Hilfe fand Billen schließlich bei seinem VdK-Landesverband Saarland. | weiter
12.10.2021
PRESSEMITTEILUNG
07.06.2021 - Der VdK hat die Aufhebung der Impfpriorisierung scharf kritisiert. VdK-Präsidentin Bentele: „Wer ein Risiko für schweren COVID-Verlauf hat, muss Vorrang bei der Impfung haben“. | weiter
07.06.2021
PRESSE-STATEMENT
16.04.2021 - Anlässlich der Anhörung zum Teilhabestärkungsgesetz appelliert der VdK an die Abgeordneten, die Finanzierung des Assistenzbedarfs im Krankenhaus endlich zu regeln. VdK-Präsidentin Bentele: „Gesundheitsminister Spahn entzieht sich seiner Verantwortung!“ | weiter
16.04.2021
BEHINDERUNG
Der neue Behinderten-Pauschbetrag gilt seit Januar 2021. Alle Steuerpflichtigen mit einer Behinderung profitieren erstmals, wenn sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 einreichen. | weiter
03.03.2021
BEHINDERUNG
Nick hat einen langen Weg hinter sich. Er hat einen GdB von 80 sowie Legasthenie, wuchs bei Pflegeeltern auf. Inzwischen ist er ein engagierter junger Mann und träumt davon, als Betreuungskraft zu arbeiten. | weiter
03.03.2021
BEHINDERUNG
Ein Bündnis von 30 Organisationen und Verbänden, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, unterstützt die Kernpunkte für ein gutes Barrierefreiheitsrecht als Erstunterstützer*innen. | weiter
22.02.2021
BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung sollen künftig einen Rechtsanspruch auf die Begleitung durch Assistenzhunde in öffentlichen Gebäuden haben. Außerdem plant das BMAS, bis zu 100 Welpen zu Assistenzhunden ausbilden zu lassen. | weiter
08.02.2021
Presse
29.01.2021 - Die Bundesregierung will die Hilfen für Kinder und Jugendliche inklusiver ausgestalten. Dem VdK geht das jedoch zu langsam. VdK-Präsidentin Bentele: "Umsetzung geht an der Lebenswirklichkeit der jetzigen Kinder und Jugendlichen vorbei" | weiter
29.01.2021
BEHINDERUNG
Mit ihrem Magazin „Von Mutter zu Mutter“ möchte Lara Mars Frauen in einem Schicksalsmoment die Hand reichen. Wenn Mütter erfahren, dass ihr Kind das Down-Syndrom hat, sollen sie spüren, dass sie nicht allein sind, sagt die 33-Jährige. Sie kennt diesen schwierigen Moment nach der Geburt. | weiter
27.01.2021
BEHINDERUNG
In Film und Fernsehen fehlt es oft an Inklusion. So wird zum Beispiel eine blinde Anwältin von einer sehenden Schauspielerin gespielt. Doch es gibt positive Tendenzen. | weiter
11.12.2020 | Sebastian Heise
BEHINDERUNG
Im Buch „Wer bist Du?“ erzählt Florian Jaenicke vom Leben mit seinem schwerstbehinderten Sohn. Es gibt mit seinen Fotos und Texten einen tiefen, berührenden Einblick in das Familienleben. | weiter
17.11.2020
BEHINDERUNG
Welche Regelungen gibt es für Eltern von Kindern mit Behinderung, wenn sie wieder arbeiten wollen? | weiter
13.10.2020
BEHINDERUNG
Der VdK setzt sich in einem Musterstreitverfahren dafür ein, dass die Kassen künftig die Kosten für sogenannte Assistenzhunde übernehmen. Krankenkassen sollen Assistenzhunde als Hilfsmittel anerkennen | weiter
29.08.2020 | sko
PRESSE-STATEMENT
Steuerentlastung für Menschen mit Behinderung: Die Bundesregierung will den Behindertenpauschbetrag verdoppeln. Verena Bentele : „Das ist ein überfälliger Schritt, den wir seit Jahren fordern." | weiter
28.07.2020
BEHINDERTENPOLITIK
Normalerweise finden jedes Jahr am 5. Mai Aktionen von Behindertenverbänden auf den Straßen und Plätzen der deutschen Innenstädte statt. 2020 ist nichts wie sonst. Bentele: „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Inklusionsfortschritte der letzten Jahre wegen Corona einfach wieder ... | weiter
04.05.2020
PRESSE-STATEMENT
Menschen mit Behinderung kommen im Sozialschutz-Paket fast gar nicht vor. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen." | weiter
01.04.2020
URTEILE IM SOZIALRECHT
Wann muss die Schwerbehindertenvertretung in einem Betrieb angehört werden? Ein Urteil des BAG macht die Grenzen von Schwerbehindertenvertretungen deutlich. | weiter
17.01.2020 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
3.12.2019 - Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Der VdK fordert weitere Anstrengungen, um eine volle Inklusion zu erreichen. | weiter
03.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
SCHWERBEHINDERUNG
Als schwerbehindert gilt, wer einen GdB von 50 hat. Das zu erreichen, ist nicht immer leicht. So war es auch bei einem unserer Mitglieder, das erst mithilfe des VdK den Schwerbehindertenstatus bekam. | weiter
21.11.2019 | ikl
PRESSEMITTEILUNG
10.09.2019 - Das Gesetz zur Intensivpflege muss nach Ansicht des VdK nachgebessert werden. Es enthält viel "Schatten und wenig Licht", so VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
10.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Neue Formen der Mobilität wie On-Demand-Mobilitätsdienste sind für den VdK eine Chance, auch Menschen mit Behinderung einzubeziehen. Der VdK hat einige dieser Dienste getestet. | weiter
10.09.2019 | ali
URTEILE IM SOZIALRECHT
Heimbetreiber haben gegenüber Bewohnern mit Behinderungen besondere Schutzpflichten. Das hat der Bundesgerichtshof deutlich gemacht. | weiter
26.08.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
07.08.2019 - Statt Menschen mit Behinderung einzustellen, zahlen viele Arbeitgeber eine Ausgleichsabgabe. Um das zu ändern, fordert der VdK eine Erhöhung der Abgabe. | weiter
07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEIT
Erwachsene Kinder mit Behinderung können ohne Altersgrenzen über die Eltern krankenversichert werden, wenn sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu unterhalten. | weiter
27.06.2019 | ikl
PFLEGEPOLITIK
Die Unterhaltspflicht Angehöriger wird begrenzt. Nur wer mehr als 100.000 Euro pro Jahr verdient, soll Zuzuahlungen etwa zur Pflege leisten. | weiter
25.06.2019 | ikl
VdK-Zeitung
Der Schauspieler und Bestsellerautor Samuel Koch spricht mit der VdK-Zeitung über Inklusion und wie ihm das Rampenlicht hilft, seinen Alltag zu meistern. | weiter
19.06.2019 | ant
MOBILITÄT
Seit 2008 wurden in einigen deutschen Städten Umweltzonen eingerichtet. So soll die Luft sauberer werden. Für manche Menschen mit Behinderung gelten Ausnahmeregelungen. | weiter
12.06.2019 | mib
BEHINDERUNG
Der VdK hatte eindringlich davor gewarnt, dass E-Scooter auf Gehwegen fahren oder parken dürfen. Der Bundesrat hat die VdK-Forderung aufgegriffen – ein großer Erfolg. | weiter
05.06.2019 | ikl
VdK-Zeitung
Alexandra Klein ist die einzige blinde Berufsmusikerin im Saarland. Die Diplom-Musikpädagogin, Komponistin und Kirchenmusikerin unterrichtet Klavier und Blockflöte. | weiter
29.05.2019 | sko
PRESSE-STATEMENT
17.05.2019 - Der Bundesrat fordert, dass E-Scooter nicht auf Gehwegen fahren dürfen. Dies sieht der VdK als großen Erfolg an und sieht seine Forderung bekräftigt. | weiter
17.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
So hilft der VdK
Eine Assistenzleistung zu beantragen, ist das eine. Diese tatsächlich auch ausgezahlt zu bekommen, das andere. Ein VdK-Mitglied hat jetzt Untätigkeitsklage beim Sozialgericht Kiel erhoben. | weiter
15.05.2019 | sko
PRESSE-STATEMENT
03.05.2019 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass es bisher zu wenig Inklusion für Menschen mit Behinderung gibt, und dass diese zu langsam umgesetzt wird. | weiter
03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
26.04.2019 - Der VdK begrüßt die Pläne zur Entlastung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen. Damit würde eine langjährige VdK-Forderung umgesetzt. | weiter
26.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Sozialpolitik endet nicht an den Landesgrenzen. Insbesondere die Förderung der Beschäftigung und die Schaffung gemeinsamer sozialer Standards sind Ziele der EU-Sozialpolitik. | weiter
25.04.2019 | Verena Bentele, VdK-Präsidentin
PRESSE-STATEMENT
11.04.2019 - In der Debatte um vorgeburtliche Bluttests will der VdK weg von der Defizitorientierung, hin zu der Erkenntnis, dass ein Leben mit Downsyndrom lebenswert ist. | weiter
11.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
TEILHABE
Studierende mit Behinderung erhalten Geldleistungen nach dem BAföG, dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. Sie können auch Sonderregelungen beantragen. | weiter
04.04.2019 | mib
BEHINDERTENPOLITIK
Seit 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geltendes Recht. Nach einem Jahrzehnt fällt die Bilanz des VdK durchwachsen aus. | weiter
04.04.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
03.04.2019 - Gehwege müssen frei von parkenden oder fahrenden Fahrzeugen sein. Für Elektrokleinstfahrzeuge könnte es Ausnahmen geben. Diese lehnt der VdK strikt ab. | weiter
03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Ab Juli soll es endlich auch für Menschen mit einer gerichtlich bestellten Betreuung in allen Angelegenheiten gelten. Der VdK begrüßt, dass seine langjährige Forderung endlich umgesetzt wird. | weiter
01.04.2019 | sko
STATEMENT
26.03.2019 - Die Bilanz des Sozialverbands VdK fällt zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der UN durchwachsen aus. Es fehlt an vielem. | weiter
26.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Die Kritik des VdK wirkt: Die Deutsche Bahn will behinderten Reisenden nun doch weiter zentral die Dienste des Mobilitätsservice anbieten. | weiter
21.03.2019 | cl
TEILHABE
Die Versorgungsmedizin-Verordnung definiert, wie ein GdB festgelegt wird. Die Verordnung soll überarbeitet werden. Der VdK übt daran Kritik. | weiter
28.02.2019 | bsc/ime
BEHINDERUNG
In Deutschland haben 81.000 Erwachsene kein Wahlrecht. Sie werden bei der Europawahl am 26. Mai vom wichtigsten demokratischen Grundrecht ausgeschlossen. | weiter
26.02.2019 | Verena Bentele, VdK-Präsidentin
BEHINDERUNG
Laut BAG muss bei der Kündigung Schwerbehinderter die Behindertenvertretung informiert werden, aber nicht sofort. Was gilt generell bei Kündigungen & Kündigungsgschutz von behinderten Beschäftigten? | weiter
14.12.2018 | sko
STATEMENT
14.12.2018 - Der VdK begrüßt die geplanten Verbesserungen für Langzeitarbeitslose durch das Teilhabechancengesetz, mahnt aber weitere Verbesserungen an, unter anderem für Menschen mit Behinderung. | weiter
14.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Die App „DB Barrierefrei“ ist vor Kurzem gestartet. Ihre Zielgruppen sind vor allem Reisende mit körperlichen Beeinträchtigungen und Sinnesbehinderungen. | weiter
12.12.2018 | ikl
BEHINDERUNG
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat der Sozialverband VdK mehr Inklusion im Arbeitsleben gefordert. | weiter
06.12.2018 | bsc
BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung können sich unter Umständen von der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen oder eine Ermäßigung erhalten. Für wen gilt das? | weiter
21.11.2018 | cl
BEHINDERUNG
Wir portraitieren zwei behinderte Studenten aus Potsdam und zeigen ihren Alltag an der Universität. | weiter
02.10.2018 | ikl
STUDIUM UND BEHINDERUNG
Viele behinderte Studenten kämpfen an der Uni mit Barrieren. Wie geht man damit um? Wir haben uns mit einer Studentin unterhalten & sie nach Tipps gefragt. | weiter
02.10.2018 | ali
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Fördermittel für sozialen Wohnungsbau müssen nicht nur drastisch erhöht werden. Sie müssen mit Auflagen zum Um- und Neubau von barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum verbunden werden. | weiter
27.09.2018 | bsc
BEHINDERUNG
In Deutschland leben immer mehr schwerbehinderte Menschen. Doch mit ihrer Teilhabe an der Gesellschaft hapert es noch oft. Das will der VdK ändern. | weiter
12.09.2018 | ikl
STATEMENT
03.09.2018 - Ob behinderte Kinder an Regelschulen lernen, hängt stark vom Bundesland ab. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion an Schulen. | weiter
03.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Damit Behindertentoiletten wirklich nur von denen genutzt werden, die diese dringend brauchen, gibt es einen speziellen Türöffner: den Euroschlüssel. Wer erhält ihn? | weiter
22.07.2018 | hei
BEHINDERUNG
Als Schauspielerin Leslie Malton klein war, dachte noch niemand an Inklusion. Doch im Hause Malton war sie völlig normal: Leslies Schwester Marion kam mit dem Rett-Syndrom zur Welt. | weiter
12.06.2018 | Interview: ikl
So hilft der VdK
Koray Utan ist 14 und schwerbehindert. Als seine Pflegestufe herabgesetzt werden soll, wenden sich seine Eltern an den VdK. Der Verband hilft der Familie. | weiter
29.05.2018 | sko
BEHINDERUNG
Elektroscooter, die in Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mitgenommen werden dürfen, werden künftig von den Herstellern mit einem einheitlichen Siegel gekennzeichnet. | weiter
08.05.2018 | mib/cl
Pressemitteilung
4.5.2018 - Zum morgigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK Deutschland die Politik auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. | weiter
04.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft der VdK die Politik dazu auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. | weiter
04.05.2018 | bsc
ARTIKEL
Fragen und Antworten zur Erwerbsminderungsrente: Was sind die Voraussetzungen dafür, wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente, wie beantragt man sie? | weiter
27.04.2018 | cl
SOZIALRECHT
Lesen & Schreiben seien Kulturtechniken, so das BSG. Das begründe die längere Lernförderung benachteiligter Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche. | weiter
26.04.2018 | ©Juragentur
BEHINDERUNG
Behinderte Menschen leben oft von sozialen Leistungen. Diese können sie verlieren, wenn sie erben. Es sei denn, sie erben über ein Behindertentestament. | weiter
03.04.2018 | ime
BEHINDERUNG
Behinderte Menschen schaffen es selten, von einer Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu wechseln. MIt dem Budget für Arbeit soll sich das ändern. | weiter
22.02.2018 | hei

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.