Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Barrierefreiheit

VdK-Präsidentin Verena Bentele spürt mit den Händen die Strukturen auf dem Sonnenblumenrelief nach, das nach Vincent van Goghs berühmtem Gemälde geformt wurde.
BEHINDERUNG
Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. ... | weiter
27.03.2023
Symbolfoto: Ein Bus an einer Haltstelle, vorne sind Aufkleber angebracht mit Piktogrammen für Reisende mit Behinderung, Menschen mit Gehstock und für Kinderwagen
PRESSEMITTEILUNG
21.3.2023 - Vor dem Start der Verkehrsministerkonferenz fordert der VdK, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und von Senioren mit ... | weiter
21.03.2023
Symbolfoto: Ein Bus an einer Haltstelle, vorne sind Aufkleber angebracht mit Piktogrammen für Reisende mit Behinderung, Menschen mit Gehstock und für Kinderwagen
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
21.3.2023 - Anlässlich der Verkehrsminister*innenkonferenz am 22. und 23. März 2023 und der laufenden Erarbeitung des Ausbau- und ... | weiter
21.03.2023
Fußballfans mit Behinderung verfolgen das Spiel von ihren Rollstuhlfahrerplätzen aus
Behinderung
Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei ... | weiter
15.03.2023
Ältere Rollstuhlfahrerin wartet am Bahngleis
PRESSE
15.12.2022 - Die Länder sollen in diesem Jahr eine Milliarde Euro mehr für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vom Bund ... | weiter
15.12.2022
BEHINDERUNG
Der VdK fordert anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember die uneingeschränkte Barrierefreiheit medizinischer Dienstleistungen. | weiter
03.12.2022
PRESSEMITTEILUNG
2.12.2022 - Für Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen ist das deutsche Gesundheitssystem voller Barrieren. Der VdK sagt: Das ist ein klarer Verstoß gegen die UN-Behindertenrechtskonvention. | weiter
02.12.2022
Presse
30.11.2022 - In der Vergangenheit wurden die Vorhaben, die dazu im Koalitionsvertrag stehen, sträflich vernachlässigt. Daher setzen wir große Hoffnungen in die neue Bundesinitiative. | weiter
30.11.2022
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
27.11.2022 - Anlässlich der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz (VMK) am 29.11. fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. | weiter
27.11.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
VdK-Präsidentin Verena Bentele hat den Vorschlag eines sogenannten Klimatickets kritisiert: „Es leistet einen Beitrag zur Mobilitätswende, aber nicht zur sozialen Teilhabe.“ | weiter
25.10.2022
PRESSE
13.10.2022 - Der ÖPNV der Zukunft muss barrierefrei und bezahlbar sein. Aus Sicht des VdK wäre eine 29-Euro-Lösung eine gute Nachfolge für das 9-Euro-Ticket gewesen. | weiter
13.10.2022
BEHINDERUNG
Die staatlichen Fördermittel für den barrierefreien und altersgerechten Umbau von Wohnungen und Häusern sind schon nach nur eineinhalb Monaten Laufzeit für dieses Jahr verbraucht worden. | weiter
26.09.2022
BEHINDERUNG
Klimaneutrale Stadt heißt auch autofreie Stadt. Denn der Pkw-Verkehr verursacht einen großen Anteil der klimaschädlichen Kohlendioxidemissionen. Doch bei der Planung werden Menschen mit Behinderung oft vergessen. | weiter
23.09.2022
Presse
Die Antidiskriminierungsstelle (ADS) hat heute ihren Jahresbericht 2021 vorgestellt. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Menschen müssen endlich wirkungsvoll vor Diskriminierung geschützt werden." | weiter
16.08.2022
BEHINDERUNG
Wer im Urlaub auf Barrierefreiheit angewiesen ist, muss oft feststellen, dass diese schwer zu finden ist. Selbst Hotels, die damit werben, halten oft nicht, was sie versprechen. Doch es gibt verlässliche Kriterien, die bei der Suche helfen. | weiter
29.06.2022
BEHINDERUNG
Für neun Euro im Monat einen Sommer lang den öffentlichen Personennahverkehr nutzen – dieses Angebot lockt. Allerdings zum Nachteil von mobilitätseingeschränkten Menschen. | weiter
29.06.2022
BEHINDERUNG
Die großen Technologieunternehmen Google und Apple haben neue Funktionen für Smartphones, Tablets und Computer entwickelt, damit Menschen mit Behinderung ihre Geräte und Betriebssysteme besser nutzen und bedienen können. | weiter
29.06.2022
BEHINDERUNG
Barrierefreie und altersgerechte Umbauten in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus werden nun doch gefördert. Zunächst war dafür kein Geld mehr im Haushaltsplan vorgesehen. | weiter
14.06.2022
BEHINDERUNG
Auch mit körperlichen Einschränkungen ist es möglich, Wanderungen, Rad- und Bergtouren zu machen. Auf dem Tourenportal www.alpenvereinaktiv.com gibt es Ausflugstipps mit barrierefreien Wanderrouten, Loipen, Kletter- sowie Radtouren. | weiter
26.04.2022
BEHINDERUNG
Bundesweit fehlen rund 2,4 Millionen barrierefreie Wohnungen, und der Bedarf wächst. Für einen entsprechenden Umbau konnte bisher ein Investitionszuschuss der KfW beantragt werden. Doch damit ist nun Schluss. | weiter
26.04.2022
BEHINDERUNG
Mehr als ein Drittel der sogenannten Behindertenparkplätze sind nicht barrierefrei. Das geht aus einer Studie des Auto Clubs Europa (ACE) hervor, der im vergangenen Jahr 2653 Parkflächen untersucht hat. Besonderen Nachholbedarf gibt es bei E-Ladestellen. | weiter
02.03.2022
Presse
3.12.2021 - Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember kritisiert der Sozialverband VdK, dass Menschen mit einer Behinderung noch immer keine verlässlichen Auskünfte zur Barrierefreiheit in Arztpraxen erhalten. | weiter
03.12.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialverband VdK fordert, dass künftige klimapolitische Maßnahmen auch die finanziell und gesundheitlich schwächeren Bevölkerungsgruppen im Blick haben. | weiter
25.10.2021
GESUNDHEIT
Patientinnen und Patienten haben es in Arzt- und Therapiepraxen sowie in Krankenhäusern bald mit weniger Papier zu tun, als sie es gewohnt sind. Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem elektronischen Rezept (E-Rezept) werden viele medizinische Informationen dann in digitaler Form ... | weiter
27.09.2021
BEHINDERUNG
Nach dem verheerenden Hochwasser fordert der VdK ein Konzept für inklusive Krisenkommunikation in Notfällen. | weiter
10.09.2021
PRESSEMITTEILUNG
4.8.2021 - Laut einer aktuellen Studie bleibt 13 Prozent der Mieter in Großstädten nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum. Der VdK sagt: "Das ist ein Skandal, denn Wohnen ist ein Menschenrecht." | weiter
04.08.2021
PRESSEMITTEILUNG
20.05.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das heute beschlossen wird, als Schritt in die richtige Richtung. Es erfüllt aber bei weitem nicht die Erwartungen des VdK. | weiter
20.05.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialverband VdK engagiert sich in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis für eine sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende. | weiter
03.05.2021
BEHINDERUNG
Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ist die zentrale Voraussetzung für Inklusion. Doch das geplante Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück, kritisiert der Sozialverband VdK. | weiter
26.04.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Thema Wohnen wird zu einer drängenden sozialen Frage. Der Sozialverband VdK fordert mehr politisches Engagement für bezahlbares und barrierefreies Wohnen. | weiter
26.04.2021
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
15.04.2021 - Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland stellt Handlungsempfehlungen vor | weiter
15.04.2021
BEHINDERUNG
Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter in ihrer Wohnung bleiben zu können. Dafür sollte diese barrierefrei sein. Für Umbaumaßnahmen gibt es eine gReihe von Zuschüssen. | weiter
04.03.2021
BEHINDERUNG
Ein Bündnis von 30 Organisationen und Verbänden, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, unterstützt die Kernpunkte für ein gutes Barrierefreiheitsrecht als Erstunterstützer*innen. | weiter
22.02.2021
BEHINDERUNG
Barrierefreiheit und schwere Türen: Meist bekommen Betroffene nur zu hören, dass man da wenig tun könne, da Türen durch eine Regelungslücke fallen. | weiter
30.11.2020
GESUNDHEIT
Die Krankenhäuser sollen digitaler werden. Um dies zu erreichen, bekommen die annähernd 2000 Kliniken in Deutschland eine Milliardenspritze. Der VdK sieht dies als notwendigen Schritt, mahnt aber umfassende Barrierefreiheit an. | weiter
13.11.2020
VdK-ZEITUNG
Sommer, Sonne, Strand: Für viele beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Es zieht sie ans Meer und an die Seen. Für Menschen mit Behinderung gibt es einige Hilfsmittel, die ihnen den Zugang zum Wasser leichter und sicherer machen. | weiter
29.06.2020
BEHINDERTENPOLITIK
Regeln für E-Scooter gehen nach Ansicht der Senioren- und Behindertenverbände nicht weit genug. Nach wie vor gefährden E-Roller Kinder, Senioren, blinde und sehbehinderte sowie mobilitätseingeschränkte Menschen. | weiter
24.02.2020
BEHINDERTENPOLITIK
Die Deutsche Bahn wird billiger – dank des Klimapakets der Bundesregierung. Seit Januar sind die Ticketpreise im Fernverkehr um rund zehn Prozent gesunken. | weiter
24.02.2020
VdK-Zeitung
Das Auge verändert sich mit fortschreitendem Alter. Mit einigen Veränderungen im Wohnumfeld kann man sich zu Hause besser orientieren und bewegen. | weiter
26.06.2019 | sko
VdK-Zeitung
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der 60 Jahre alt wird, hat mit der VdK-Zeitung über das Älterwerden, Digitalisierung und Barrieren gesprochen. | weiter
15.05.2019 | hei
Presse-Statement
09.05.2019 - Es darf nicht sein, dass Menschen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Miete aufbringen müssen. Die Politik muss handeln! | weiter
09.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Die Mieten sind zu hoch und es gibt zu wenige barrierefreie Wohnungen. Was kann man gegen die Misere auf dem Wohnungsmarkt tun? | weiter
09.05.2019 | ikl
BEHINDERUNG
Die Kritik des VdK wirkt: Die Deutsche Bahn will behinderten Reisenden nun doch weiter zentral die Dienste des Mobilitätsservice anbieten. | weiter
21.03.2019 | cl
Themen
Senioren mit geringen Renten könnten auf dem Wohnungsmarkt bald chancenlos sein. Wir brauchen mehr öffentlich geförderte altersgerechte Wohnungen. | weiter
06.02.2019 | ali
BEHINDERUNG
Jeder hat das Recht auf freie Arztwahl. Für Menschen mit Behinderung gilt das allerdings mit Einschränkungen - nur jede 3. Arztpraxis ist barrierefrei. | weiter
01.02.2019 | ikl
BEHINDERUNG
Die App „DB Barrierefrei“ ist vor Kurzem gestartet. Ihre Zielgruppen sind vor allem Reisende mit körperlichen Beeinträchtigungen und Sinnesbehinderungen. | weiter
12.12.2018 | ikl
PRESSEMITTEILUNG
03.12.2018 - Anlässlich des heutigen Welttages der Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens. | weiter
03.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Der VdK fordert eine bundesweite, verbindliche Gesamtstrategie für inklusive Bildung, wie sie die UN-BRK von Deutschland einfordert. | weiter
10.10.2018 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Fördermittel für sozialen Wohnungsbau müssen nicht nur drastisch erhöht werden. Sie müssen mit Auflagen zum Um- und Neubau von barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum verbunden werden. | weiter
27.09.2018 | bsc
STATEMENT
19.09.2018 - Ein breites Bündnis unter anderem von VdK, Mieterbund und DGB fordert auf dem Alternativen Wohngipfel am 20. und 21.9. in Berlin eine grundlegend neue Wohnungs- und Mietenpolitik. | weiter
19.09.2018
BEHINDERUNG
In Deutschland leben immer mehr schwerbehinderte Menschen. Doch mit ihrer Teilhabe an der Gesellschaft hapert es noch oft. Das will der VdK ändern. | weiter
12.09.2018 | ikl
Statement
25.6.2018 - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, sich klar für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzusetzen und die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben. | weiter
25.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Viele Arzt- und Zahnarztpraxen sind nicht barrierefrei. Das muss sich ändern, damit behinderte Patienten alle Gesundheitsleistungen nutzen können, die sie brauchen. | weiter
29.05.2018 | sko
Pressemitteilung
4.5.2018 - Zum morgigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK Deutschland die Politik auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. | weiter
04.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft der VdK die Politik dazu auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. | weiter
04.05.2018 | bsc
Statements
Zum "Tag der Älteren Generation" fordert der VdK mehr politisches Engagement für Ältere. Dazu gehört auch, Mobilität und Barrierefreiheit zu garantieren. | weiter
03.04.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Je barrierefreier eine Wohnung ist, desto länger können Senioren dort allein wohnen. Wir geben Tipps für den barrierefreien Umbau der Wohnung. | weiter
01.03.2018 | sko
BEHINDERUNG
Die Umsetzung des neuen Bahnsteighöhenkonzepts darf nicht zu Verschlechterungen der Barrierefreiheit führen. Der VdK intervenierte - mit Erfolg. | weiter
29.01.2018 | ikl
Presse
7.12.2017 - Mit Unverständnis und großer Sorge betrachtet der Sozialverband VdK die Auseinandersetzung um die geplante Einheitshöhe bei Bahnsteigen. | weiter
07.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben. | weiter
27.11.2017 | bsc
BEHINDERUNG
Um umfassende Barrierefreiheit in Deutschland zu erreichen, müssen auch private Anbieter von Produkten und Dienstleistungen dazu verpflichtet werden. | weiter
01.11.2017 | ikl
Presse
Was brauchen Ältere, um gut leben zu können? Nach dem Sozialverband VdK spielen gerade Kommunen eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Senioren. | weiter
30.09.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrman, Telefon: 030 / 92 10 580-401
BEHINDERUNG
Reisende mit Behinderung sind wider Willen Experten beim Thema unüberwindliche Hindernisse. Der barrierefreie Umbau von Bahnhöfen geht zu langsam voran. | weiter
20.07.2017 | pm
BEHINDERUNG
Barrierefreies Bauen ist keine Frage des Geldes, sondern der Konzeption und Planung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie zum barrierefreien Bauen. | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
BEHINDERUNG
Wer eine Reise plant, der muss oft länger suchen, vor allem dann, wenn er eine Behinderung hat. Denn es gibt einfach nicht so viele Angebote für diese Zielgruppe wie für andere Reisende. | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
Themen
Nach mehr als zwei Jahren Verhandlungen ist ein bundeseinheitlicher Erlass der Länder in Kraft getreten: Ab sofort dürfen Elektromobile für Gehbehinderte, sogenannte E-Scooter, in Linienbussen teilweise mitgenommen werden. Der Sozialverband VdK setzt sich seit Langem dafür ein, dass E-Scooter ... | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
Presse
4.5.2017 - Die Behindertenpolitik in der nächsten Legislaturperiode muss endlich die Voraussetzungen für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Dies fordert der VdK anlässlich des morgigen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit ... | weiter
04.05.2017 | Cornelia Jurrmann
Themen
Stufen sind für VdK-Mitarbeiter Norman Burkhardt allein normalerweise unüberwindbar. Für die ARD-Sendung „Die große Show der Naturwunder“ testete er nun einen Rollstuhl, der auch Treppen steigen kann. | weiter
26.04.2017 | Sebastian Heise
Themen
Behinderungen gehören zur Vielfalt des Lebens dazu. Teilhabe und Selbstbestimmung müssen deshalb für Menschen mit Behinderung selbstverständlich sein. Doch die Behindertenpolitik in der vergangenen Legislaturperiode blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das muss sich ändern, fordert der ... | weiter
26.04.2017 | Annette Liebmann
Themen
Wenn Henry Pritschet das Fernweh plagt, sehnt er sich nicht nach dem Strand von Italien oder Spanien. Ihn reizen das satte Grün des Machu Picchu in Peru oder die Weiten der Wüste Jordaniens. Der Rollstuhl ist dem VdK-Mitglied bei keiner seiner Reisen im Weg. | weiter
26.04.2017 | Caroline Meyer
Themen
In höherem Alter nimmt die Mobilität ab. Doch es gibt viele Hilfsmittel, die Älteren und Senioren die Beweglichkeit und die Fortbewegung erleichtern. | weiter
01.03.2017 | ali
BEHINDERUNG
Der barrierefreie Umbau des eigenen Zuhauses kann teuer werden. Für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung gibt es ­finanzielle Fördermöglichkeiten. | weiter
01.03.2017 | ali
BEHINDERUNG
In einer gemeinsamen Erklärung fordert der VdK mit anderen Verbänden die Bundesregierung auf, umfassende Barrierefreiheit herzustellen. | weiter
02.12.2016
Presse
2.12.2016 - In einer gemeinsamen Erklärung fordert der Sozialverband VdK Deutschland mit anderen Verbraucher-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden die Bundesregierung auf, umfassende Barrierefreiheit, also die Zugänglichkeit aller Lebensbereiche, für Menschen mit Behinderung oder ... | weiter
02.12.2016
BEHINDERUNG
Die Politik darf sich beim Thema Barrierefreiheit nicht weiterhin auf Freiwilligkeit verlassen. Private Rechtsträger müssen per Gesetz einbezogen werden. | weiter
30.11.2016
BEHINDERUNG
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veröffentlicht ein Verbändebündnis eine Erklärung zur Barrierefreiheit. | weiter
28.11.2016 | Steffen Westermann
BEHINDERUNG
Das neue bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ will zuverlässige Auskünfte über barrierefreie Reise- und Urlaubsangebote geben. | weiter
12.10.2016 | Annerose Hintzke
BEHINDERUNG
Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte: Das gilt auch für den Film. Karola Schweinbeck und Claudia Böhme beschreiben Szenen, die sich blinden Menschen sonst nicht erschließen. Audiodeskription lautet der Fachbegriff. | weiter
27.09.2016 | Caroline Meyer
Presse
18.7.2016 - Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit ein großer Erfolg. Mehr als 55.000 Menschen unterstützen bereits die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland. „Seit Anfang des ... | weiter
18.07.2016 | Cornelia Jurrmann
BEHINDERUNG
Nicht nur Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, profitieren von barrierefreien Arztpraxen, Bürgerämtern und Geschäften. | weiter
23.06.2016 | ikl
Themen
Stufen vor der Haustür, eine Treppe ohne Handlauf, ein zu enges Bad: Noch immer sind viele Wohnungen und Häuser voller Barrieren. Der Sozialverband VdK setzt sich für deren Beseitigung ein, oft mit Erfolg, wie ein Beispiel aus Frankfurt zeigt. | weiter
23.06.2016 | hei
BEHINDERUNG
Ausreichende Kontraste sind für die Orientierung sehbehinderter Menschen von zentraler Bedeutung - und auch bei der Gestaltung von Internetseiten spielen sie eine wichtige Rolle. Wir werfen einen Blick auf das Thema Barrierefreiheit im Internet. | weiter
06.06.2016 | cl
Presse
3.5.2016 - „Mit der Unterzeichnung der UN-BRK hat sich Deutschland zwar verpflichtet, Menschen mit Behinderung nicht zu benachteiligen. Doch bis zu einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe ist es noch ein langer Weg.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands ... | weiter
03.05.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
17.3.2016 - "Mit diesem Gesetz verfehlt die Bundesregierung ihr Ziel, Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen unseres Landes herzustellen, deutlich". Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der 1. Lesung des novellierten ... | weiter
17.03.2016
Presse
13.1.2016 - „Die Bundesregierung hat es nicht geschafft, endlich gesetzliche Regelungen mit Umsetzungsfristen zu schaffen, die neben den Bundesbehörden auch die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichten.“ Das erklärt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher anlässlich der heutigen ... | weiter
13.01.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
12.1.2016 - „Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen dürfen nicht länger von ihrem Grundrecht auf Teilhabe ausgeschlossen bleiben. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!“ Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
12.01.2016 | Cornelia Jurrmann
BEHINDERUNG
Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wie kann eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende gelingen? Dieser Frage widmet sich das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende. | weiter
VdK-Kampagne
Mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Wohnungen und öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel sowie alle privaten Güter und Dienstleistungen müssen endlich so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. | weiter
Der VdK
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen. | weiter
Kurswechsel jetzt!
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung umzusetzen. | weiter

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.