Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Arzneimittel

Symbolgrafik: Eine Hand hält einen Medikationsplan
PFLEGE
Pflegebedürftige Menschen nehmen oft eine Vielzahl von Pillen, Tropfen und Tabletten ein. Um zu vermeiden, dass es zu gefährlichen ... | weiter
14.02.2023
Symbolfoto: Leere Tablettenblister
GESUNDHEIT
Einige Medikamente sind aufgrund von Lieferengpässen oder Lieferstopps zurzeit nicht oder nur in geringen Mengen verfügbar. Patientinnen und ... | weiter
26.10.2022
Schild des Gemeinsamen Bundesausschusses am Gebäude in der Wegelystraße in Berlin
GESUNDHEIT
„Das übernimmt Ihre Kasse nicht.“ - Welche Arzneimittel, Diagnoseverfahren oder Therapien bezahlt werden, wird maßgeblich im Gemeinsamen ... | weiter
29.06.2022
Das Bild zeigt zwei Hände, die viele Tabletten-Packungen halten. Im Hintergrund ist ein Regal mit Medikamenten zu sehen.
GESUNDHEIT
Eine dauerhafte Absenkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent, die in politischen Kreisen als gesetzt galt, hat es nicht ... | weiter
24.01.2022
Symbolfoto: Ein Stethoskop
Presse
24.11.2021 - Im Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung sieht der VdK viel Licht, aber auch Schatten. VdK-Präsidentin Bentele: „Für ... | weiter
24.11.2021
GESUNDHEIT
Ältere und pflegebedürftige Menschen tun sich oft schwer, ihre Medikamente selbst vorzubereiten. Was viele nicht wissen: Die Bereitstellung der Arzneimittel kann man sich auch über ein ärztliches Rezept verordnen lassen. Dann belastet die Leistung nicht das Budget für Pflege. | weiter
19.10.2021
GESUNDHEIT
Ein neues Gesetz sieht vor, dass Krankenkassen künftig bei einer schweren Tabakabhängigkeit Medikamente zur Unterstützung einer Entwöhnung bezahlen. Allerdings müssen Betroffene einige Voraussetzungen erfüllen. | weiter
19.10.2021
GESUNDHEIT
Der falsche Umgang mit alten Medikamenten ist einer der Gründe dafür, dass in Flüssen, Bächen und Seen stets Spuren von Arzneistoffen zu finden sind. | weiter
16.02.2021
GESUNDHEIT
Gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen für verschreibungspflichtige Medikamente eine Zuzahlung von bis zu zehn Euro leisten. Hinzu kommen Aufzahlungen. | weiter
23.03.2018 | ikl
GESUNDHEIT
Ärzte brauchen wissenschaftlich fundierte Leitlinien für ältere, mehrfach erkrankte Patienten. Doch daran mangelt es derzeit in vielen Bereichen. Das kann weitreichende Folgen haben. | weiter
01.03.2018 | ikl
Themen
Ob ein Medikament wirkt oder nicht, kann mit dem Zeitpunkt seiner Einnahme zusammenhängen. Denn morgens arbeitet der menschliche Körper anders als abends. Dr. Ursula Sellerberg, stellvertretende Sprecherin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, erklärt, wie Arzneimittel ... | weiter
26.04.2017 | Annette Liebmann
Themen
Die sogenannte Patientenmobilitätsrichtlinie regelt die Rechte von Patientinnen und Patienten, wenn sie im EU-Ausland Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen wollen. Das betrifft auch in Deutschland und in weiteren Ländern der EU verordnete Rezepte für Arzneimittel. | weiter
27.03.2017 | sko
Themen
Paracetamol, Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac: Das sind die vier Bestseller unter den rezeptfrei erhältlichen Schmerzmitteln. Fast jede Hausapotheke ist damit ausgestattet. Wichtig ist, verantwortungsvoll mit diesen Medikamenten umzugehen und sich an die empfohlenen Mengenangaben zu halten. | weiter
27.03.2017 | Petra J. Huschke
GESUNDHEIT
Patienten, die täglich mehr als drei Medikamente nehmen müssen, können einen Medikationsplan beanspruchen. Wir zeigen die Vorteile von Medikationsplänen. | weiter
27.09.2016 | ali
GESUNDHEIT
Der VdK bemängelt, dass die finanzielle Situation von Patienten im Entwurf des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes zu wenig berücksichtigt wurde. | weiter
27.09.2016 | ali
Themen
Demenz zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Zahl der Erkrankten steigt. Die Angst vor dieser Krankheit auch. Schon seit vielen Jahren wird nach einem Heilmittel gesucht, am besten sogar nach einem Impfstoff, der diese heimtückische Erkrankung gar nicht erst ausbrechen ... | weiter
23.06.2016 | Ulrike Mascher
Kurswechsel jetzt!
Gesetzlich versicherte Erwerbstätige und Rentner müssen erhebliche Kosten für Arznei- und Hilfsmittel selbst tragen. Der VdK fordert deutliche Entlastungen. | weiter
Kurswechsel jetzt!
Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben. Der Erhalt der Gesundheit darf nicht von der Größe des Geldbeutels abhängig sein. | weiter

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.