Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Armut

Symbolfoto: Eine Hand mit einem Stift, daneben ein Ordner mit Unterlagen
Der VdK
Behinderung, Gesundheit, Pflege, Rente, Armut, soziale Gerechtigkeit: Die aktuellen sozialpolitischen Stellungnahmen des Sozialverbands VdK ... | weiter
12.05.2023
Antrag zur Kindergrundsicherung im Hintergrund, davor steht Kinderspielzeug.
PRESSE
Nach wie vor gibt es keine Einigung der Regierungskoalition zur Einführung der Kindergrundsicherung. Der VdK fordert eine rasche Umsetzung. | weiter
09.05.2023
Symbolfoto: Ein Kind und Spielzeug, außerdem ein Dokument mit der Aufschrift "Kindergrundsicherung"
SOZIALE GERECHTIGKEIT
In der Bevölkerung gibt es große Zustimmung für die Einführung einer Kindergrundsicherung und eine Lohnersatzleistung für pflegende ... | weiter
04.05.2023
Symbolfoto: Bildausschnitt zeigt die Hand eines Kleinkindes, es trägt einen roten Wollanzug
PRESSEMITTEILUNG
3.4.2023 - Der VdK drängt auf die Einführung der lang versprochenen Kindergrundsicherung. Die Ungleichbehandlung bei den Familienleistungen musss ... | weiter
03.04.2023
Symbolfoto: Lichtbox auf Euro-Geldmünzen mit der Aufschrift: Kindergrundsicherung
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
28.3.2023 - Bentele: "Wir brauchen jetzt ein starkes Signal aus der Koalition. Eine ausreichend finanzierte Kindergrundsicherung ist richtig und ... | weiter
28.03.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wie gerecht oder ungerecht erleben die Deutschen ihre soziale Wirklichkeit? Dieser Frage geht eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung und des IFO-Instituts nach. | weiter
27.03.2023
PRESSEMITTEILUNG
24.3.2023 - VdK: "Eine gute Kindergrundsicherung darf nicht im Milliardenpoker um Verteidigungsausgaben und Rückstellungen für den Austausch von alten Öl- und Gasheizungen auf der Strecke bleiben." | weiter
24.03.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Seit in der Ukraine gekämpft wird und in Deutschland die Preise steigen, ist die Zahl der Tafel-Nutzerinnen und -Nutzer stark gestiegen. Viele sehen die wachsende Bedeutung der Tafel kritisch. | weiter
13.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Als VdK nehmen wir alle Generationen in den Blick. Benachteiligung wird in Deutschland oft in die Wiege gelegt. Aus Kinderarmut wird Erwerbsarmut und später Altersarmut. Dies zu durchbrechen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik. | weiter
06.02.2023
PRESSEMITTEILUNG
26.1.2023 - Schockierende Zahlen der Bertelsmann Stiftung - Bentele: „Katastrophe für unseren Sozialstaat, dass mehr als jedes fünfte Kind armutsgefährdet ist“ | weiter
26.01.2023
Presse
23.1.2023 - Mehr Rentnerinnen und Rentner haben Grundsicherung im Alter beantragt. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Zahlen stehen für eine Misere, die in Deutschland stattfindet." | weiter
23.01.2023
Presse
19.1.2023 - Bündnissprecherin Verena Bentele: "Ich begrüße, dass künftig das Wirrwarr familienpolitischer Leistungen gebündelt wird und als direkte Geldleistung an die Familien ausgezahlt werden soll." | weiter
19.01.2023
Presse
13.1.2023 - Als einziges Bundesland hat Berlin bisher einen Härtefallfonds eingerichtet, aus dem weitere Hilfen bei Energieschulden fließen. Die anderen Bundesländer müssen schnell nachziehen, fordert der VdK. | weiter
13.01.2023
PRESSE
22.12.2022 - Für viele Familien bedeutet Weihnachten keinen Anlass zur uneingeschränkten Freude, sondern noch mehr Sorgen über die hohen Kosten für Lebensmittel, Strom und Geschenke. | weiter
22.12.2022
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
7.12.2022 - Im Winter könnte vielen Menschen eine Energiesperre oder der Verlust der Wohnung drohen. Gewerkschaften und Verbände, darunter der VdK, wenden sich nun in einem gemeinsamen Brief an das Kanzleramt. | weiter
07.12.2022
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
27.11.2022 - Anlässlich der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz (VMK) am 29.11. fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. | weiter
27.11.2022
PRESSEMITTEILUNG
23.11.2022 - Es ist gut, dass das Bürgergeld kommt. Leider wurden einige gute Ideen aus den ersten Entwürfen durch die Blockade und die damit notwendigen Kompromisse verwässert. | weiter
23.11.2022
Presse
9.11.2022 - VdK-Präsidentin Bentele: „Es ist schon absurd, wenn Friedrich Merz das geplante Bürgergeld mit einem bedingungslosen Grundeinkommen gleichsetzt und suggeriert, dass in Deutschland dann alle Menschen bequem von Transferleistungen leben würden." | weiter
09.11.2022
Presse
Die angekündigte Rentenerhöhung fällt mit rund 3,5 Prozent im Westen und 4,2 Prozent im Osten nicht so hoch aus, dass sie nur annähernd die Kaufkraft erhält. | weiter
07.11.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Von VdK-Präsidentin Verena Bentele: Nur 1,1 Prozent der Menschen im Hartz-IV-Bezug machen falsche Angaben. Das weiß man recht genau. Grundsicherungsbetrug wird im Gegensatz zu Steuerhinterziehung härter verfolgt. | weiter
25.10.2022
PRESSE
17.10.2022 - Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Um eine massive soziale Krise abzuwenden, brauchen wir starke Instrumente, die an mehreren Stellen ansetzen.“ | weiter
17.10.2022
PRESSEMITTEILUNG
30.9.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn, außerdem wird die Minijob-Grenze angehoben. Die Erhöhung der Minijob-Grenze sieht der VdK kritisch und spricht sich stattdessen für eine Eindämmung der Minijobs aus. | weiter
30.09.2022
PRESSEMITTEILUNG
27.9.2022 - Nächstenpflege macht arm. Das ist die erschütternde Wahrheit, die der Sozialverband VdK mit aktuellen Zahlen aus seiner VdK-Pflegestudie genau belegen kann. | weiter
27.09.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Ab Januar ersetzt das neue Bürgergeld das Arbeitslosengeld II . Es wird die Situation der Menschen, die darauf angewiesen sind, verbessern, verspricht die Bundesregierung. Aber tut es das wirklich? | weiter
26.09.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Deutschen gelten eigentlich als Sparweltmeister. Doch die aktuellen Preisentwicklungen bringen die Bürgerinnen und Bürger ins Straucheln, wie mehrere Studien belegen. | weiter
23.09.2022
Themen
Die Ampel-Koalition will mit Maßnahmen in Höhe von 65 Milliarden Euro die Menschen in Deutschland finanziell entlasten. Es soll vor allem jenen geholfen werden, die bislang zu kurz kamen oder leer ausgingen. | weiter
23.09.2022
PRESSEMITTEILUNG
22.9.2022 - Der VdK fordert die EInrichtung eines Härtefallfonds für Menschen, die ihre Energiekosten nicht mehr zahlen können. Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass es für jeden Haushalt ein Kontingent an bezahlbaren Gas gibt. | weiter
22.09.2022
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
30.8.2022 - Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, darunter der VdK, fordert eine Anschlusslösung für Ausbau und Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets. | weiter
30.08.2022
PRESSE-STATEMENT
29.8.2022 - Der VdK fordert als Ergebnis der Kabinettsklausur substantielle Hilfe für jene, die keine Grundsicherung erhalten. Er bekräftigt auch seine Forderung nach einem Sozialgipfel. | weiter
29.08.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Stefanie Bremer gehört zu einer Gruppe von Millionenerbinnen und -erben, die sich für ein gerechteres Steuersystem einsetzen. Unter dem Namen taxmenow („Besteuere mich jetzt“) hat die Organisation bereits für viel Aufsehen gesorgt. | weiter
25.08.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Ein breites Bündnis des VdK mit dem Sozialverband SoVD, dem Deutschen Mieterbund und der Tafel Deutschland fordert OlafScholz auf, einen Sozialgipfel einzuberufen. | weiter
25.08.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die hohe Inflation und die steigenden Strom- und Energiepreise bereiten immer mehr Menschen Sorge. Nicht alle werden von der Bundesregierung entlastet. Einige, wie etwa Rentnerinnen und Rentner, aber auch Alleinerziehende, kommen kaum noch über die Runden. | weiter
25.08.2022
PRESSEMITTEILUNG
19.8.2022 - Ein breites Bündnis mit dem Sozialverband VdK Deutschland, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland e.V. fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sofort einen Sozialgipfel einzuberufen. | weiter
19.08.2022
PRESSEMITTEILUNG
29.7.2022 - Der VdK fordert ein Kündigungsmoratorium. Wenn es kälter wird, darf niemand vom Vermieter auf die Straße gesetzt werden, weil er seine Heizkosten nicht mehr bezahlen kann. | weiter
29.07.2022
PRESSE-STATEMENT
20.7.2022 - Der VdK begrüßt die Pläne für ein Bürgergeld-Gesetz, betont aber: Aus Hartz IV wird erst dann ein Bürgergeld, das diesen Namen verdient, wenn die Regelsätze neu berechnet und angepasst werden. | weiter
20.07.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Kommentar von VdK-Präsidentin Verena Bentele: 16 Jahre vom Regelsatz auf eine Waschmaschine zu sparen, ist zumutbar. Das hat das Bundessozialgericht gerade erst bestätigt. Ich musste diese Meldung zweimal lesen: Leben wir in Absurdistan? | weiter
29.06.2022
Presse
29.6.2022 - Zum heute veröffentlichten Armutsbericht des Paritätischen sagt der VdK: "Das Armutsrisiko steigt rasant, die Bundesregierung muss daher endlich zielgerichtet gegensteuern." | weiter
29.06.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wohneigentum darf eine bestimmte Größe nicht überschreiten, wenn Besitzer Hartz IV beziehen. Laut einem Urteil ist das mit dem Grundgesetz vereinbar. Der VdK sieht daher nun die Politik gefordert. | weiter
29.06.2022
PRESSE-STATEMENT
21.6.2022 - Bentele: "Die Preise steigen im Rekordtempo, daher müssen dringend mehr Menschen als bisher entlastet werden. Die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte würde allen Menschen helfen." | weiter
21.06.2022
PRESSE-STATEMENT
20.6.2022 - In der Debatte um mögliche Gasengpässe wird auch die Herabsetzung der vorgeschriebenen Mindesttemperatur in Wohnungen diskutiert. Der VdK fordert: "Die Politik ist jetzt gefragt, bis zum Winter Lösungen zu finden, die nicht wieder Rentnerinnen und Rentner benachteiligen." | weiter
20.06.2022
PRESSE-STATEMENT
10.6.2022 - In Zusammenhang mit Wirtschaftsminister Robert Habecks Energiespar-Kampagne fordert der VdK, die sogenannte ‚Weiße Ware‘ aus den Regelsätzen herauszulösen. | weiter
10.06.2022
Presse
30.5.2022 - Angesichts der Inflationsrate von 7,9 Prozent fordert der VdK: "Die bislang beschlossenen, einmaligen Maßnahmen reichen nicht. Wir brauchen eine dauerhafte Entlastung aller Menschen mit kleinen oder ohne Einkommen." | weiter
30.05.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Mit zwei Entlastungspaketen will die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen – doch nicht alle profitieren. Seit Wochen kritisiert der Sozialverband VdK die geplanten Maßnahmen scharf. | weiter
20.05.2022
Presse
11.5.2022 - Der VdK fordert die Energiepreispauschale für alle. Rentnerinnen und Rentner dürfen nicht vergessen werden. Es ist richtig, dass die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen will. Aber mit den Maßnahmen ist ein chaotischer Flickenteppich entstanden. | weiter
11.05.2022
Presse
Am 28.4. berät der Bundestag in 1. Lesung über den Sofortzuschlag für Kinder, die Einmalzahlung an Bedürftige und die Erhöhung des Mindestlohns. Auch die Ausweitung der Minijobs steht auf der Tagesordnung. Der VdK bewertet die einzelnen Punkte. | weiter
27.04.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Alle freuen sich über den Frühling. Aber aus unterschiedlichen Gründen. Manche atmen nämlich jetzt vor allem deshalb auf, weil die Heizperiode langsam zu Ende geht. | weiter
26.04.2022
PRESSEMITTEILUNG
22.4.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des VdK aufgreifen: Die Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollte auch für Rentner gelten. | weiter
22.04.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK hat das zweite Entlastungspaket der Ampelkoalition scharf kritisiert. Statt diejenigen zu entlasten, die wirklich Hilfe benötigen, werden auch viele bedacht, die bereits über große Einkommen verfügen. | weiter
05.04.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Menschen, die arm sind, finden oft keinen Ausweg aus ihrer schwierigen Lebenslage. Viele von ihnen erkranken psychisch. Autor Olivier David beschreibt seine Kindheit am Rand der Gesellschaft – und wie er noch heute darunter leidet. | weiter
04.04.2022
Presse
24.3.2022 - Der VdK bewertet das heute vorgestellte Entlastungspaket der Ampelkoalition: "Da ist Licht, aber auch viel Schatten. Die Ampel-Koalition hat auch eine Chance verpasst: Für Rentnerinnen und Rentner tut sie nichts." | weiter
24.03.2022
Presse
In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner. Erwerbsgemindert zu sein, ist eines der zentralen Armutsrisiken in Deutschland. | weiter
23.03.2022
BÜNDNIS KINDERGRUNDSICHERUNG
16.3.2022 - Das Bündnis Kindergrundsicherung, dessen Unterstützer der VdK ist, hat in einer Stellungnahme klare Anforderungen zur Ausgestaltung der Kindergrundsicherung gestellt. | weiter
16.03.2022
Presse
24.2.2022 - Der VdK kritisiert das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket als sozialpolitisch unausgewogen. | weiter
24.02.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialmediziner Gerhard Trabert kandidierte als Bundespräsident – und verlor. Warum die Erfahrung trotzdem wichtig war, erzählt er im Interview. | weiter
21.02.2022
Presse
19.2.2022 - Zum Tag der sozialen Gerechtigkeit fordert der VdK die stärkere Besteuerung von Erbschaften, Vermögen und Aktiengewinnen. Die Lasten unseres Solidarsystems fairer verteilt werden - und zwar auf jenen Schultern, die stark sind. | weiter
19.02.2022
Presse
Wachsende Armut und eine immer größere Schere zwischen Arm und Reich: Was der Sozialstaat und die Ampel-Regierung unbedingt tun müssen, um dem etwas entgegenzusetzen, diskutieren Gerhard Trabert und VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
14.02.2022
Presse
Im Podcast sprach Gerhard Trabert mit VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber, dass der Hartz IV-Regelsatz so schnell wie möglich erhöht werden müsse. | weiter
14.02.2022
Presse
Der VdK fordert besondere Unterstützung im Aktionsplan zur EU-Kindergarantie für Familien mit Kindern mit Behinderung. | weiter
10.02.2022
Energiekosten
Viele Menschen mit geringen Einkommen wissen nicht mehr, wie sie die steigenden Energiekosten stemmen sollen. | weiter
01.02.2022
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Minijob heißt Maxi-Armut. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung legt aktuelle Zahlen vor. 860 000 Menschen müssen trotz einer Beschäftigung mit Hartz IV aufstocken, fast die Hälfte von ihnen hat einen Minijob. | weiter
24.01.2022
PRESSE-STATEMENT
19.1.2022 - Eine aktuelle You-Gov-Umfrage zeigt: Viele Menschen drohen in Armut abzurutschen wegen der Preissteigerungen. Der VdK fordert die Senkung der Mehrwertsteuer auf frische, gesunde Lebensmittel und eine Anhebung der Hartz-4-Regelsätze. | weiter
19.01.2022
PRESSEMITTEILUNG
17.01.2022 - Gering- und Normalverdiener sowie Arbeitslose sind von den Folgen der Pandemie finanziell schwer betroffen. Deshalb fordert der VdK eine einmalige Vermögensabgabe zur Finanzierung der Corona-Mehrausgaben. | weiter
17.01.2022
Presse
Besonders stark betroffen sind Menschen, die Hartz IV oder Grundsicherung beziehen. Die Regelsätze wurden lediglich um drei Euro erhöht und liegen damit weit unter der Inflationsrate. | weiter
06.01.2022
PRESSE-STATEMENT
Die Angebote müssen bundeseinheitlich und mehrsprachig sein. Integrationsmanager und Sozialarbeiter sollten dafür geschult werden | weiter
21.12.2021
PRESSE-STATEMENT
15.12.2021 - Eine aktuelle Studie bestätigt die Erfahrung des VdK: Minijobs halten nicht, wofür sie gedacht waren – einen Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt. | weiter
15.12.2021
Presse
2.12.2021 - Die Kosten für Heizung und Strom sind in Deutschland auf einen Rekordwert gestiegen. Haushalte mit kleinen Einkommen spüren die höheren Kosten in ihrem Geldbeutel besonders deutlich. | weiter
02.12.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Eine Berliner Familie erhält vom Jobcenter rund 1650 Euro plus Miete. Für Geschenke und Christbaum bleibt kein Geld | weiter
24.11.2021
Themen
Die Grundrente sollte Menschen, die viele Jahre gearbeitet und trotzdem nur eine geringe Rente haben, deutliche Verbesserungen bringen. Doch die ersten Bescheide sorgten vielerorts für Enttäuschungen, wie die Beispiele von einigen VdK-Mitgliedern zeigen. | weiter
22.11.2021
Presse
Der Sozialverband VdK, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Greenpeace fordern die Koalitionäre der kommenden Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und pflanzliche Milchersatzprodukte so weit wie möglich zu senken. | weiter
15.11.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Obst, Gemüse, Benzin, Strom – viele Dinge des täglichen Lebens werden immer teurer, für arme Menschen inzwischen zu teuer. Der VdK fordert daher unbürokratische, schnelle Hilfe für sie. | weiter
22.10.2021
Presse
Der Sozialverband VdK appelliert an SPD und Grüne, sich an ihre Wahlversprechen zu halten und endlich einen Neustart bei der Bekämpfung der Armut zu wagen. | weiter
12.10.2021
Presse
Mit einem Appell fordert ein breites Bündnis die noch amtierende Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um mindestens einen Inflationsausgleich für die Betroffenen sicherzustellen. | weiter
08.10.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
VdK-Präsidentin appelliert an künftige Regierung, Sozialsysteme endlich zukunftsfähig zu machen | weiter
21.09.2021
PRESSEMITTEILUNG
4.8.2021 - Laut einer aktuellen Studie bleibt 13 Prozent der Mieter in Großstädten nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum. Der VdK sagt: "Das ist ein Skandal, denn Wohnen ist ein Menschenrecht." | weiter
04.08.2021
PRESSEMITTEILUNG
15.07.2021 - Eine aktuelle Studie zeigt, dass 43 Prozent der Alleinerziehenden mit Kind ihre Existenz trotz Arbeit nicht sichern können. Der VdK fordert eine eigenständige Kindergrundsicherung und bessere Betreuungsangebote für Kinder. | weiter
15.07.2021
PRESSEMITTEILUNG
7.7.2021 - Der Sozialverband VdK sieht in den steigenden Kosten für die Eigenanteile in Pflegeheimen einen weiteren Beleg dafür, dass die beschlossene Pflegereform wirkungslos ist. | weiter
07.07.2021
Presse
Die Delta-Variante des Coronavirus verbreitet sich in Deutschland. Experten warnen vor einer vierten Welle der Pandemie ab Herbst. Vor diesem Hintergrund appelliert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die Bundesregierung, besser vorbereitet zu sein. | weiter
23.06.2021
Presse
21.06.2021 - Der VdK kommentiert heute den 6. Armut- und Reichtumsbericht: "Die Politik darf sich ihre Armutspolitik nicht länger schönreden. Sie muss endlich eine gerechte Steuerpolitik einführen." | weiter
21.06.2021
PRESSEMITTEILUNG
07.06.2021 - Der VdK begrüßt Reformvorschläge zur Neuausrichtung der sozialen Mindestsicherung. VdK-Präsidentin Bentele: „Für arme Rentner in der Grundsicherung darf Rentenerhöhung nicht zum Nachteil werden“ | weiter
07.06.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland weiter auseinander, während die Mittelschicht schrumpft. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in seinem sechsten Armuts- und Reichtumsbericht festgestellt. | weiter
28.05.2021
Presse
12.5.2021 - Der heute vorgestellte 6. Armutsbericht zeigt: Armut und Reichtum haben in Deutschland zugenommen, die Mittelschicht schrumpft. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert diese soziale Schieflage scharf. | weiter
12.05.2021
PRESSE-STATEMENT
30.04.2021 - 18,8 Prozent der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeiten im Niedriglohnbereich. VdK-Präsidentin Bentele: „Fast ein Fünftel der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeitet für einen Hungerlohn. Das sind immer noch zu viele." | weiter
30.04.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Thema Wohnen wird zu einer drängenden sozialen Frage. Der Sozialverband VdK fordert mehr politisches Engagement für bezahlbares und barrierefreies Wohnen. | weiter
26.04.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Corona wirkt wie eine Lupe auf die ungleichen Lebensbedingungen in Deutschland. Der Datenreport 2021 macht deutlich, dass zunehmend mehr Menschen von Armut bedroht sind. | weiter
01.04.2021
PRESSE-STATEMENT
18.03.2021 - RKI veröffentlicht Zahlen zur erhöhten COVID-19-Sterblichkeit in armen Gegenden. Bentele: „Weniger Armut rettet Leben.“ | weiter
18.03.2021
Presse
5.3.2021 - Zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung kritisiert VdK-Präsidentin Bentele: "In Deutschland gibt es eine deutliche soziale Schieflage. Diese wird aktuell durch die Corona-Pandemie noch weiter verstärkt." | weiter
05.03.2021
PRESSE-STATEMENT
23.02.2021 - Der VdK hat anlässlich des heutigen Bilanzgipfels zur Wohnraumoffensive seine Kritik an der Wohnungspolitik erneuert und mehr Maßnahmen für bezahlbaren Wohnraum angemahnt. | weiter
23.02.2021
PRESSE-STATEMENT
19.02.2021 - Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 19.2. bekräftigt der VdK seine Forderung nach einem monatlichen Corona-Zuschlag. VdK-Präsidentin Bentele: „Soziale Gerechtigkeit bedeutet auch uneingeschränkte Teilhabe, würdevolle Pflege, gutes Leben im Alter." | weiter
19.02.2021
PRESSE-STATEMENT
15.02.2021 - Zwei Millionen Menschen waren schon vor der Pandemie von Energiearmut betroffen. Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger ist nötig. | weiter
15.02.2021
PRESSEMITTEILUNG
09.02.2021 - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden, darunter der VdK, startet heute eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame Corona-Soforthilfen auf den Weg zu bringen | weiter
09.02.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Covid-19-Pandemie mit all ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen ist eine Herausforderung für uns alle. Doch sie trifft die Ärmsten besonders hart. Jetzt Forderungen unterstützen und Appell unterschreiben! | weiter
09.02.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Ein breites Bündnis von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, fordert in der Corona-Pandemie sofortige Hilfen für die Ärmsten. | weiter
25.01.2021
PRESSE-STATEMENT
25.1.2021: VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Es braucht jetzt schnelle, unbürokratische Unterstützung für diejenigen, die die Auswirkungen der Krise am stärksten spüren!" | weiter
25.01.2021
PRESSE-STATEMENT
08.01.2021 - Nach der heutigen Vorstellung zur Grünen Garantiesicherung äußert sich VdK-Präsidentin Verena Bentele positiv zu dem Konzept: „Die Zeit ist reif für eine neue, soziale Grundsicherung.“ | weiter
08.01.2021
PRESSE-STATEMENT
Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: "Das sind 13 Millionen zu viel! Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die politische Agenda." | weiter
20.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. | weiter
10.11.2020
GESUNDHEIT
Immer mehr Menschen verzichten aus finanziellen Gründen auf den Zahnarztbesuch. Das zeigt, wie sich eine sozial ungerechte Gesundheitspolitik auswirkt. | weiter
30.09.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Gut 6,92 Millionen Personen sind in Deutschland überschuldet. Arbeitslosigkeit, Einkommensarmut und Krankheit können Ursachen dafür sein – der Coronavirus verschärft die Situation. | weiter
31.08.2020
PRESSE-STATEMENT
"Armut bekämpfen wir nur mit guten Löhnen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den aktuellen Zahlen zur Armutsgefährung. Löhne müssen zum Leben und für die Rente reichen. | weiter
13.08.2020
PRESSE-STATEMENT
22.01.2020 - Nach einem Gutachten des DIW Berlin hat eine gute Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern viele positive Effekte und ist ein wirksames Mittel gegen Frauen- und Kinderarmut. | weiter
22.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.