Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Arbeitgeber

Symbolfoto: Business-Frau im Rollstuhl hat ein aufgeklapptes Notebook auf dem Schoß, im Hintergrund sitzt ein Mann, der ebenfalls an einem Notebook arbeitet
BEHINDERUNG
Der Gesetzentwurf zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes setzt gute Impulse. Doch Unternehmen können sich noch zu leicht aus der ... | weiter
27.03.2023
BEHINDERUNG
Das gemeinnützige Projekt „Inklupreneur“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung und ... | weiter
02.12.2022
Das Foto zeigt zwei Arbeitnehmer vor ihren Laptops.
URTEILE IM SOZIALRECHT
Nach einem Urteil des BAG sind Arbeitgeber nicht generell dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter über die Kassenbeiträge zu informieren, die auf ... | weiter
18.02.2020 | ime
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Der Inklusionsbarometer „Arbeit“ zeigt: Menschen mit Behinderungen profitieren vom Boom am Arbeitsmarkt. Dennoch haben sie nach ... | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild zeigt einen Antrag auf eine Betriebsrente.
SOZIALRECHT
Geht ein Unternehmen auf einen anderen Inhaber über, können Betriebsrenten nicht ohne Weiteres gekürzt werden. Das geht nur nach eingehender ... | weiter
24.10.2019 | ©Juragentur / ime
URTEILE IM SOZIALRECHT
Arbeitgeber müssen ältere Arbeitnehmern, die neu in einen Betrieb kommen, nicht von einer Betriebsrente profitieren lassen, so das Bundesverfassungsgericht. | weiter
02.09.2019 | ©Juragentur / ime
PRESSE-STATEMENT
07.08.2019 - Statt Menschen mit Behinderung einzustellen, zahlen viele Arbeitgeber eine Ausgleichsabgabe. Um das zu ändern, fordert der VdK eine Erhöhung der Abgabe. | weiter
07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEIT
Bei längerer Krankheit müssen Arbeitnehmer einiges beachten, etwa rechtzeitig den Arbeitgeber zu informieren und die Krankmeldung abzuschicken. Wir geben Tipps. | weiter
09.11.2018 | ali
STATEMENT
27.09.2018 - Ab 2019 greift wieder die Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Sozialverband VdK begrüßt dies als längst überfälligen Schritt. | weiter
27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
URTEILE IM SOZIALRECHT
Arbeitnehmer, deren Bruttoeinkommen unter monatlich 850 Euro sinkt, müssen in Zukunft geringere Sozialbeiträge entrichten. Das hat das BSG entschieden. | weiter
21.08.2018 | ©Juragentur
GESUNDHEIT
Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen ab 2019 zu gleichen Teilen die Beiträge zur Krankenversicherung. Damit wird eine langjährige VdK-Forderung erfüllt. | weiter
30.05.2018 | ikl
BEHINDERUNG
Behinderte Menschen schaffen es selten, von einer Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu wechseln. MIt dem Budget für Arbeit soll sich das ändern. | weiter
22.02.2018 | hei
Eingliederung
Arbeitgeber können Arbeitnehmer, die öfter erkrankt sind, ohne vorheriges Eingliederungsmanagement von der Nacht- in die Wechselschicht versetzen. | weiter
20.10.2017 | ©Juragentur (mit ime)
BEHINDERUNG
Das gemeinsame Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Der VdK setzt sich für Inklusion ein. | weiter
01.03.2017 | hei
BEHINDERUNG
Menschen mit Behinderung haben es oft schwer, eine Arbeitsstelle zu finden. Doch wie sollte man eigentlich mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung im Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch umgehen? | weiter
28.11.2016 | ikl
SOZIALRECHT
Bei Sozialplanabfindungen dürfen Schwerbehinderte nicht benachteiligt werden. Klauseln sind unwirksam und nicht anzuwenden, wenn sie einen Behinderten allein wegen seiner Behinderung schlechter stellen, urteilte am Dienstag, 17. November 2015, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. | weiter
17.11.2015 | juragentur
Musterklagen
Zum VdK-Mustersteitverfahren wegen Krankenkassenbeiträgen aus Leistungen einer Pensionskasse (Aktenzeichen B 12 KR 26/12 R), das abschlägig beschieden worden war: Dem Sozialverband VdK liegen zwischenzeitlich die ablehnenden schriftlichen Urteilsgründe vor. Der VdK hat beschlossen, gegen diese ... | weiter
05.01.2015 | jun
BEHINDERTENPOLITIK
Viele Arbeitgeber zahlen lieber eine Ausgleichs­­abgabe, als Menschen mit Behinderung einzustellen. Unternehmen müssen stärker in die Pflicht genommen werden. | weiter
| ikl

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.