Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Anspruch

Das Foto zeigt einen Taschenrechner, einen Stift und ein Notizbuch
RENTE
Während die Grundrente laut Rentenversicherung lediglich einen Zuschlag von durchschnittlich 75 Euro brutto bringen wird, lohnt sich ein Antrag ... | weiter
11.01.2021
Hände älterer Menschen, die aufeinander liegen.
PRESSE-STATEMENT
10.12.2019 - Wir begrüßen den geplanten Rechtsanspruch Pflegebedürftiger auf einen Kurzzeitpflegeplatz. Damit dieser nicht Symbolpolitik bleibt, ... | weiter
10.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild zeigt eine Beratung beim Sozialverband VdK mit einem Berater und einer Ratsuchenden.
PFLEGEVERSICHERUNG
Ein Mitglied des VdK hat Probleme mit der Pflegeversicherung. Diese will ihr keinen Pflegegrad zuerkennen - bis sich der VdK einschaltet und hilft. | weiter
23.10.2019 | sko
URTEILE IM SOZIALRECHT
Behinderte Kinder können während der Schulzeit in einer Förder- oder Sonderschule die Kosten für einen notwendigen Schulbegleiter erstattet ... | weiter
18.07.2019 | ©Juragentur / ime
Ein Kind malt Bilderbücher aus.
SOZIALRECHT
Behinderte Kinder können auch für freiwillige schulische Nachmittagsangebote Anspruch auf einen Integrationshelfer haben. Der VdK hat das ... | weiter
10.12.2018 | ©Juragentur / ime
RENTE
Wer Kinder hat, kann dadurch seine Rente erhöhen. Was ist die "Mütterrente"? Wer hat Anspruch? Können auch Väter die Mütterrente erhalten? Wir beantworten Fragen zum Thema. | weiter
14.11.2018 | cl
SOZIALRECHT
Patchwork-Familien mit unverheirateten Eltern können kein höheres Kindergeld verlangen. Das geht nur bei einem verheirateten Paar, so der Bundesfinanzhof. | weiter
20.07.2018 | ©Juragentur
SOZIALRECHT
Wenn Kinder zwischen zwei Ausbildungsabschnitten eine unnötige Pause einlegen, bekommen ihre Eltern kein Kindergeld mehr, so der Bundesfinanzhof. | weiter
08.06.2018 | ©Juragentur
RENTE
Fragen und Antworten zur Erwerbsminderungsrente: Was sind die Voraussetzungen dafür, wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente, wie beantragt man sie? | weiter
27.04.2018 | cl
SOZIALRECHT
EU-Bürger erhalten auch dann Hartz IV, wenn sie nicht ununterbrochen ein Jahr gearbeitet haben. Sie können in der Zeit auch kurz arbeitslos gewesen sein. | weiter
20.07.2017 | Juragentur/ime
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wer wenig Geld verdient, kann manchmal Wohngeld erhalten. Den Antrag muss man bei der zuständigen Wohngeldbehörde stellen. Doch wer hat einen Anspruch? | weiter
29.05.2017 | Mirko Besch
SOZIALRECHT
Für seine Mitglieder hat der VdK vor Gericht erstritten: Die Bundesagentur muss den Krankentagegeldbezug auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld-I anrechnen. | weiter
06.03.2017 | jur/sko
PFLEGE
Bisher hatten Menschen mit geringen gesundheitlichen Einschränkungen, die ihren Alltag aber noch selbstständig meistern konnten, keine Chance auf Leistungen aus der Pflegekasse. Mit der Pflegereform können nun auch sie Unterstützung beantragen. Der Pflegegrad 1 ist nicht zu verwechseln mit ... | weiter
27.01.2017 | ali
PFLEGE
Wer aus dem Krankenhaus entlassen wird, aber noch nicht genesen ist, kann bei seiner Krankenversicherung in der Regel für vier Wochen Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung beantragen. Wenn sich jemand nicht selbst versorgen kann, jedoch nicht pflegebedürftig ist, steht ihm bei seiner ... | weiter
27.01.2017 | ali

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.