Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Altersarmut

Symbolfoto: Eine ältere Dame sitzt alleine auf der Parkbank, neben ihr steht ein Rollator.
RENTE
Wenn der Ehemann oder die Ehefrau stirbt, dann ist das ein großer Verlust für die Hinterbliebenen. Für sie gibt es nach dem Tod des Partners die ... | weiter
28.08.2023
Symbolfoto: Schmutziger Arbeitsschutzhandschuh, darauf liegt ein 10-Euro-Schein und wenige Münzen
PRESSEMITTEILUNG
26.7.2023 - Aktuelle Zahlen belegen: Viele Beschäftigte verdienen weniger als 14 Euro brutto. Der VdK fordert, dass der Mindestlohn erhöht wird. | weiter
26.07.2023
Symbolfoto Rente: Kleines Figürchen-Seniorenpaar sitzt auf einer Miniatur-Bank Geldscheinen
PRESSEMITTEILUNG
21.7.2023 - Der VdK begrüßt die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus. Wir brauchen ein Konzept, das über das Jahr 2025 hinausgeht. | weiter
21.07.2023
Symbolfoto: Ein alter Mann sitzt alleine auf einer Parkbank. Neben ihm steht sein Rollator.
PRESSEMITTEILUNG
5.4.2023 - Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht. Der VdK fordert ... | weiter
05.04.2023
Das Bild zeigt Verena Bentele
RENTE
„Selbst und ständig arbeiten“ heißt es für viele Menschen, die nicht angestellt sind und ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten. ... | weiter
27.03.2023
PRESSE
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt zum Internationalen Frauentag: „Es braucht dringend politische Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ | weiter
07.03.2023
RENTE
Der Sozialverband VdK fordert gerechtere Arbeitsmarktbedingungen und Nachbesserungen im Rentensystem, um Frauen vor Altersarmut zu schützen. | weiter
28.02.2023
Presse
23.1.2023 - Mehr Rentnerinnen und Rentner haben Grundsicherung im Alter beantragt. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Zahlen stehen für eine Misere, die in Deutschland stattfindet." | weiter
23.01.2023
PRESSE-STATEMENT
01.09.2022 - Die Regierung will die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmer streichen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Ältere Geringverdiener brauchen besondere Angebote wie zum Beispiel öffentlich geförderte Beschäftigungsmöglichkeiten". | weiter
01.09.2022
PFLEGE
Mit seiner Nächstenpflege-Kampagne will der VdK Druck aufbauen, damit endlich dringend notwendige Verbesserungen für zu Hause Gepflegte und Pflegende umgesetzt werden. Hier die zentralen VdK-­Forderungen im Überblick. | weiter
30.05.2022
Presse
In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner. Erwerbsgemindert zu sein, ist eines der zentralen Armutsrisiken in Deutschland. | weiter
23.03.2022
Presse
8.3.2022 - Zum Internationalen Frauentag am 8. März kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele die Gleichstellungspolitik der Bundesregierung. Ausweitung der Minijobgrenze und Ehegattensplitting zementieren die Teilzeit- und Armutsfalle. | weiter
08.03.2022
FRAUEN
Am Internationalen Frauentag am 8. März soll an die noch lange nicht erreichte Gleichberechtigung erinnert werden. Auch Deutschland hat noch einiges zu tun. | weiter
02.03.2022
Presse
24.1.2022 - Der VdK kritisiert die Rentenpläne der neuen Bundesregierung und bekräftigt seine eigenen rentenpolitschen Forderungen. VdK-Präsidentin Bentele: "Weder Aktienrente noch ein höheres Renteneintrittsalter sind die Lösung. Sie werden die Altersarmut nur vergrößern." | weiter
24.01.2022
Presse
29.11.2021 - Nach der Ankündigung, dass die Renten statt der erwarteten 5,2 Prozent um 4,4 Prozent steigen werden, kritisiert der VdK, dass der Nachholfaktor schon vor der Rentenanpassung 2022 aktiviert werden soll. | weiter
29.11.2021
RENTE
Trotz steigender Lebenshaltungskosten schrecken viele Seniorinnen und Senioren vor dem Gang zum Sozialamt zurück. Rund 60 Prozent der Anspruchsberechtigten auf Grundsicherung im Alter stellen keinen Antrag. Was sind die Gründe? | weiter
23.11.2021
RENTE
Die Grundrente sollte Menschen, die viele Jahre gearbeitet und trotzdem nur eine geringe Rente haben, deutliche Verbesserungen bringen. Doch die ersten Bescheide sorgten vielerorts für Enttäuschungen, wie die Beispiele von einigen VdK-Mitgliedern zeigen. | weiter
22.11.2021
PRESSEMITTEILUNG
12.7.2021 - Mehr als eine Million Menschen über 67 gehen einer Beschäftigung nach. Der VdK fordert Renten, die zum Leben reichen, und ein höheres Rentenniveau. | weiter
12.07.2021
PRESSEMITTEILUNG
12.07.2021 - „Wir haben gesehen, dass gerade Solo-Selbstständige, die bisher nicht in allen Bereichen sozial abgesichert sind, auch in die gesetzlichen Rentenkassen mit reinkommen können müssen“, sagte Baerbock im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
12.07.2021
Presse
21.06.2021 - Der VdK kommentiert heute den 6. Armut- und Reichtumsbericht: "Die Politik darf sich ihre Armutspolitik nicht länger schönreden. Sie muss endlich eine gerechte Steuerpolitik einführen." | weiter
21.06.2021
PRESSE-STATEMENT
30.04.2021 - 18,8 Prozent der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeiten im Niedriglohnbereich. VdK-Präsidentin Bentele: „Fast ein Fünftel der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeitet für einen Hungerlohn. Das sind immer noch zu viele." | weiter
30.04.2021
Presse
16.04.2021 - Der VdK lobt den Vorschlag der Grünen, dass Arbeitgeber für Geringverdiener künftig höhere Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen sollen, als interessanten Beitrag in der Rentendebatte. | weiter
16.04.2021
Presse
14.04.2021 - Die Zahl der Grundsicherungsempfängerinnen und Grundsicherungsempfänger ist leicht gestiegen. Der VdK geht jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer der Anspruchsberechtigten weit höher ist - aus Scham und Unwissen. | weiter
14.04.2021
PRESSEMITTEILUNG
25.03.2021 - VdK-Präsidentin Bentele: „Riester ist gescheitert. Unabhängig davon brauchen die Bürger Sicherheit." | weiter
25.03.2021
FRAUEN
Finanzbloggerin Margarethe Honisch rät Frauen bei der Finanzplanung zu breitem Basiswissen und mehr Selbstvertrauen | weiter
03.03.2021
PRESSE-STATEMENT
Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zu den Verdienstunterschieden von Männern und Frauen veröffentlicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Wie lange sollen Frauen noch auf gerechte Löhne und Gehälter warten? Gleichberechtigung sieht anders aus." | weiter
08.12.2020
PRESSE-STATEMENT
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. | weiter
10.11.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Großdemo in München: Am 28.März Soziales Klima retten! Wir gehen auf die Straße gegen Altersarmut. „Rente ist endlich ein Thema für alle geworden, das wollen wir in München zeigen“, sagt VdK-Präsidentin Bentele. | weiter
05.02.2020
PRESSE-STATEMENT
17.01.2020 - Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Grundrente vorgelegt. Der VdK mahnt eine andere Regelung zur geplanten Gleitzone an. | weiter
17.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl armer Senioren deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. | weiter
10.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
05.12.2019 - 2008 haben sich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge die Arbeitsmärkte in vielen Industrieländern erholt - aber ohne positive Folgen für die Armutsquoten. | weiter
05.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
10.11.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt den von der Koalition beschlossenen Kompromiss zur Grundrente. Der Kompromiss stärkt das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung. | weiter
11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
07.08.2019 - Millionen Menschen verdienen so wenig, dass ihre Renten nicht ausreichen werden. Das zeigen aktuelle Zahlen. Die Altersarmut muss angegangen werden. | weiter
07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTENPOLITIK
Der Sozialverband VdK hat klare Forderungen in der Rentenpolitik: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss auf eine ausreichende gesetzliche Rente vertrauen können! | weiter
27.06.2019 | ant
RENTENPOLITIK
Das Rentensystem wird nicht von allen getragen. VdK-Präsidentin Verena Bentele findet das ungerecht und plädiert für eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle einzahlen. | weiter
12.06.2019 | Verena Bentele, VdK-Präsidentin
PRESSE-STATEMENT
28.05.2019 - Aus Sicht des VdK zeigt die aktuelle Zahl der älteren überschuldeten Menschen, dass immer mehr Rentner mit ihren Einkünften nicht über die Runden kommen. | weiter
28.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
03.05.2019 - Das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln, ist rentenpolitisch wenig sinnvoll und schafft neue Ungleichheiten zwischen Rentnerinnen und Rentnern, findet der VdK. | weiter
03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
30.04.2019 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. Der VdK begrüßt die Erhöhung, fordert aber weiterhin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. | weiter
30.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
14.03.2019 - Aktuelle Zahlen zeigen: An der Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen hat sich nichts geändert. Das darf nicht sein, findet der VdK. | weiter
14.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Senioren mit geringen Renten könnten auf dem Wohnungsmarkt bald chancenlos sein. Wir brauchen mehr öffentlich geförderte altersgerechte Wohnungen. | weiter
06.02.2019 | ali
STATEMENT
04.02.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt das neu vorgelegte Konzept zur Grundrente, krisitiert aber die starren Zugangsvoraussetzungen von 35 Beitragsjahren. | weiter
04.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
02.01.2019 - Laut einer Studie fürchtet jeder zweite Deutsche Altersarmut. Der VdK sieht sich in seinen Forderungen nach einer verlässlichen Alterssicherung bestätigt. | weiter
02.01.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Das Netzwerk Gerechte Rente, zu dem auch der VdK gehört, fordert ein Sofortprogramm gegen Altersarmut. Die Große Koalition muss jetzt handeln. | weiter
14.12.2018
STATEMENT
13.12.2018 - Der Sozialverband VdK hat den heute vorgestellten Armutsbericht 2018 des Paritätischen Gesamtsverbands kommentiert. Die Zunahme von Armut und sozialer Spaltung ist höchst skandalös. | weiter
13.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Viele Menschen fürchten sich vor Armut im Alter. Der VdK fordert die Bundesregierung auf, endlich das Rentensystem zukunftssicher und sozial gerecht zu gestalten. | weiter
01.11.2018 | ikl
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Zahl der Frauen und Männer, die zur Tafel gehen, nimmt immer weiter zu. Die VdK-Zeitung begleitete eine Rentnerin zu einer Ausgabestelle in München. | weiter
01.11.2018 | hei
STATEMENT
17.10.2018 - Zunehmende Armut und soziale Ungleichheit trotz wirtschaftlicher Erfolge - das ist die Situation im Land. Aber weitergehen kann es so nicht, findet der VdK. | weiter
17.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
12.09.2018 - Einer DIW-Studie nach drohen rentennahen Jahrgängen große finanzielle Versorgungslücken im Alter. Dagegen muss etwas getan werden, findet der VdK. | weiter
12.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
12.09.2018 - Eine Studie zur Wahrnehmung der Einkommensgerechtigkeit in Deutschland zeigt: Die Mehrheit der Befragten empfindet niedrige Löhne als ungerecht. | weiter
12.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro ist aus Sicht des VdK viel zu wenig, um jetzt und später als Rentner gut leben zu können. Armut und Altersarmut drohen. | weiter
30.08.2018 | ikl
PRESSEMITTEILUNG
29.08.2018 - Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen im Rentenpaket sind Schritte in die richtige Richtung. Der VdK fordert aber weitere konkrete Verbesserungen. | weiter
29.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
12.7.2018 - Jede zweite Rente in Deutschland liegt unter 800 Euro - und damit unter der Grundsicherungsschwelle von 814 Euro. Für den VdK ein deutlicher Hinweis, dass für viele Menschen Altersarmut heute Alltag ist. | weiter
12.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Pressemitteilung
04.07.2018 - Anlässlich eines Verbände-Gesprächs heute fordert der VdK die Rentenkommission dringend auf, zukunftsfähige Vorschläge zu machen. | weiter
04.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statement
5.6.2018 - Der Sozialverband VdK Deutschland sieht sich durch die aktuelle Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds in seiner Forderung nach einer Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung bestätigt. | weiter
05.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Jeder achte Deutsche will länger arbeiten. Aber nicht, weil der Beruf auch jenseits der Rentengrenze Erfüllung verheißt, sondern aus Angst vor Altersarmut. | weiter
23.03.2018 | bsc
Presse
20.2.2018 - Zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert der VdK: Im Mittelpunkt der Politik und ihres Handelns muss wieder die soziale Gerechtigkeit stehen! | weiter
20.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Presse
7.2.2018 - Im Koalitionsvertrag von Union und SPD finden sich wichtige sozialpolitische Forderungen des VdK. Der Sozialverband VdK erwartet aber weitere Nachbesserungen. | weiter
07.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK fordert die Politik auf, gegen Altersarmut aktiv zu werden. Arbeitsmarkt- und rentenpolitische Maßnahmen müssen den Ruhestand "armutsfest" machen. | weiter
17.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Laut einer Statistik nahm die Zahl der Mehrfachbeschäftigten binnen zehn Jahren nahezu kontinuierlich um rund eine Million auf 3,2 Millionen zu. | weiter
01.11.2017 | ikl
Presse
30.10.2017 - Anlässlich der heutigen Sondierungsgespräche zwischen CSU/CDU, FDP und Grünen fordert der VdK tragfähige Lösungen in der Sozialpolitik. | weiter
30.10.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK kommentiert Medienberichte über das gestiegene Risiko von Altersarmut in Deutschland. | weiter
16.09.2017
RENTE
Der Sozialverband VdK warnt vor dem Renten-Stillstand. Der Kampf gegen Altersarmut muss nach der Bundestagswahl 2017 fortgesetzt werden. | weiter
24.08.2017 | bsc
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Minijobs, Teilzeit, Leiharbeit und geringe Bezahlung: Laut Statistik arbeiten etwa 21 Prozent der Beschäftigten in „atypischen“ und oft prekären Jobs. | weiter
24.08.2017 | bsc
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK fordert gezielte Nachbesserungen in der Sozialpolitik und widerspricht damit den Warnungen von Arbeitgeberverbänden vor zu hohen Ausgaben. | weiter
24.08.2017 | bsc
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK fordert eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktmarktpolitik, die den Kampf gegen Altersarmut im Blick hat. Faire Löhne können Altersarmut vermeiden. | weiter
01.07.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Presse
2.6.2017 - Obwohl die Bundesregierung in ihrem Armuts- und Reichtumsbericht eine verfestigte Ungleichheit feststellt, bleibt sie konkrete Handlungsempfehlungen schuldig. Dies ist aus Sicht des VdK ein völlig falsches Signal. | weiter
02.06.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt, kritisiert der Sozialverband VdK. | weiter
29.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Presse
11.5.2017 - „Pflegende Angehörige sind die wichtigste Säule im deutschen Pflegesystem. Sie müssen daher bei der oft kräftezehrenden Pflege eines Angehörigen noch stärker entlastet werden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, zum morgigen ... | weiter
11.05.2017 | Cornelia Jurrmann
Themen
Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2016 die Zahlen der Grundsicherungsempfänger vorgelegt. Demnach haben etwas weniger Rentnerinnen und Rentner als 2015 Sozialleistungen in Anspruch genommen. | weiter
26.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Presse
12.4.2017 - Auch wenn die Grundsicherungszahlen für Rentner leicht gesunken sind, ist die Gefahr der Altersarmut in Deutschland nicht gebannt. Die Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute vorgelegt hat, sind aus Sicht des Sozialverbands VdK weiterhin beunruhigend, eine Trendwende zeigen sie ... | weiter
12.04.2017 | Cornelia Jurrmann
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Trotz guter Wirtschaftsentwicklung ist die Gefahr, arm zu werden, in Deutschland so groß wie nie. Deshalb muss die Armutsbekämpfung heute beginnen! | weiter
27.03.2017 | Ines Klut
Themen
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung ist zum 1. Juli 2017 eine Rentenanpassung von rund zwei Prozent zu erwarten. Diese Erhöhung entspricht den im Herbst 2016 bereits bekannt gegebenen Prognosen. | weiter
27.03.2017
RENTE
Der Gesetzentwurf zur Verbesserung von Renten bei Erwerbsunfähigkeit ist enttäuschend. Nur Neurentner profitieren – Abschläge werden nicht abgeschafft. | weiter
01.03.2017 | bsc
Presse
15.2.2017 - Wer aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig aus dem Beruf aussteigen muss, wird oft mit einer Armutsrente bestraft. Leider ändert sich durch die aktuell geplanten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner kaum etwas an dieser Situation. | weiter
15.02.2017
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten älteren Menschen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren auf fast sechs Millionen gestiegen. | weiter
08.02.2017 | dpa/cl
RENTE
Das „Netzwerk für eine gerechte Rente“, zu dem der VdK gehört, hat das Renten-Konzept von Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles diskutiert. | weiter
01.12.2016
Presse
04.10.2016 - „Bei der Rente geht die Schere immer weiter auseinander. Wir dürfen nicht zulassen, dass immer mehr Menschen in Deutschland im Alter keine finanziellen Perspektiven haben und abgehängt werden“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, heute im ... | weiter
04.10.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
22.9.2016 - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Armutsgefährdung im Jahr 2015 sind aus Sicht des VdK alarmierend. Die Armutsgefährdungsquote ist im Vergleich zu 2014 von 15,4 auf 15,7 Prozent gestiegen. „Es ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland, ... | weiter
22.09.2016 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RENTE
Krankheit ist ein hohes Armutsrisiko. Wer aus gesundheitlichen Gründen Erwerbsminderungsrente bezieht, erhält oft eine Rente unter Grundsicherungsniveau. | weiter
23.06.2016 | bsc
RENTE
Immer mehr Menschen haben Angst, dass ihre Rente später nicht zum Leben reicht, sie fürchten Altersarmut. VdK-Mitglieder berichen über ihre finanzielle Not. | weiter
23.05.2016 | hei
Presse
19.4.2016 - „Das sind bedenkliche Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute vorgelegt hat. Der Trend, dass immer mehr Menschen von ihrer Rente nicht leben können und auf staatliche Grundsicherung angewiesen sind, ist leider nicht neu. Traurig ist, dass diesem Trend politisch nicht wirklich ... | weiter
19.04.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
12.4.2016 - „Die aktuellen Prognosen zur Altersarmut sind keine Überraschung. Schon seit vielen Jahren weist der VdK immer wieder darauf hin, dass die Altersarmut ein akutes Problem ist und immer weiter um sich greift.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
12.04.2016 | Cornelia Jurrmann
Presse
„Der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zur Armutsentwicklung macht erneut deutlich, dass die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen endlich ganz nach oben auf die politische Tagesordnung muss“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. ... | weiter
23.02.2016 | Cornelia Jurrmann
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
RENTE
Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
KAMPAGNEN
Kleine Renten sind die Folge etwa schlecht bezahlter Jobs, von Arbeitslosigkeit, Krankheiten. Der VdK hat viele Ideen gegen die zunehmende Altersarmut entwickelt. | weiter
Kurswechsel jetzt!
In Deutschland sind immer mehr Menschen auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen. Der VdK fordert deutliche Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner. | weiter
Kurswechsel jetzt!
Der VdK hat Forderungen zum Renteniveau, zur Mütterrente und zur Grundsicherung im Alter aufgestellt - für eine Altersrente, die zum Leben reicht. | weiter
Kurswechsel jetzt!
Armut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Besonders betroffen sind Kinder, ältere, alleinerziehende und langzeitarbeitslose Menschen. | weiter
Kurswechsel jetzt!
Die gesetzliche Rente muss Altersarmut verhindern und zukunftssicher gemacht werden. Davon profitieren auch künftige Generationen von Rentnerinnen und Rentnern. | weiter

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.