Der VdK

Hier finden Sie interessante Texte zum gesuchten Schlagwort

Rente, Behinderung, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Pflege: Sie recherchieren zu einem bestimmten Thema? Hier finden Sie Texte zu Ihrer Suche.

Schlagwort: Altenpflege

Das Bild zeigt ein leeres Bett und Rollator in einem Zimemr im Pflegeheim.
PRESSEMITTEILUNG
Pflegebedürftige zahlen für den Personaleinsatz. Sie müssen wissen, wie viel Personal täglich auf den Stationen und Wohnbereichen tatsächlich ... | weiter
13.01.2022
PFLEGE
Demenz im Alter stellt Betroffene und Pflegende vor viele Herausforderungen. Im dänischen Dagmarsminde geht ein kleines Pflegeheim eigene Wege, ... | weiter
21.09.2021
Das Bild zeigt eine ältere Frau, die einen älteren, im Rollstuhl sitzenden Mann schiebt.
PRESSE-STATEMENT
16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss ... | weiter
16.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild zeigt junge und ältere Hände, die sich umfassen.
PRESSE-STATEMENT
20.12.2019 - Es soll mehr Kurzzeitpflegeplätze geben, fordern Union und SPD in der heutigen Bundestagssitzung. Dem VdK nach ist es höchste Zeit, ... | weiter
20.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Das Bild zeigt eine ältere Frau, die einen älteren Mann im Rollstuhl schiebt.
PFLEGEPOLITIK
Eigentlich ist Gerd Enskat schon seit zwölf Jahren in Rente. Doch an drei Tagen pro Woche geht der 75-Jährige in die Arbeit – um die Pflege ... | weiter
13.12.2019 | ali
PFLEGEPOLITIK
1995 wurde die Pflegeversicherung eingeführt. Sie sollte die finanziellen Risiken und Belastungen bei Pflegebedürftigkeit auffangen. 25 Jahre später zieht der VdK Bilanz. | weiter
13.12.2019 | ali
PRESSE-STATEMENT
10.12.2019 - Wir begrüßen den geplanten Rechtsanspruch Pflegebedürftiger auf einen Kurzzeitpflegeplatz. Damit dieser nicht Symbolpolitik bleibt, braucht es eine bessere Finanzierung der Pflege. | weiter
10.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung gefordert. Nach dem Willen der Länder soll zügig eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige eingeführt werden. | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Heute hat der Bundesrat dem Angehörigen-Entlastungsgesetz zugestimmt. Für den VdK ist das ein großer Erfolg und für seine zwei Millionen Mitglieder eine deutliche Entlastung. | weiter
29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
PRESSE-STATEMENT
22.11.22 - Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird einer Prognose zufolge deutlich steigen und besonders Jüngere stark belasten. Für den VdK ist klar, dass wir ein nachhaltiges Finanzierungskonzept brauchen. | weiter
22.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
RATGEBER PFLEGE
Der neue Pflege-TÜV sieht eine differenzierte Beurteilung vor. Noch offen ist, wie die Daten aufbereitet werden, sodass sie eine verlässliche Orientierung bieten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
21.11.2019 | ali
PRESSEMITTEILUNG
1.11.2019 Für mehr soziale Gerechtigkeit muss mehr passieren: Die Große Koalition hat viele Projekte angestoßen und Gesetzesvorhaben umgesetzt. Doch noch fehlen wichtige Vorhaben. | weiter
01.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
16.10.2019 - Pflege darf nicht arm machen, daher müssen sämtliche Pflege-Kosten von einer Pflegevollversicherung abgedeckt werden. | weiter
16.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSEMITTEILUNG
27.09.2019 - Rentenbarbecue des VdK: Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert und der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, diskutierten über die Zukunft der Rente. | weiter
27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
27.09.2019 - Eine Pflegevollversicherung ist nötig, um Pflegekosten zu reduzieren. Was würde eine solche Versicherung die Versicherten kosten? | weiter
27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
27.09.2019 - Der Unterhalt pflegebedürftiger Eltern und Kinder mit Behinderung soll erst ab einem Spitzeneinkommen von 100.000 Euro greifen. Dies ist eine wichtige finanzielle Entlastung von Angehörigen. | weiter
27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
26.09.2019 - Höhere Gehälter in der Pflege sind notwendig. Aber die steigenden Kosten dürfen Pflegebedürftige nicht weiter belasten. | weiter
26.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PRESSE-STATEMENT
26.09.2019 - Das MDK-Reformgesetz enttäuscht. Es macht die MDK nicht unabhängig von den Krankenkassen. Patientenvertreter sind in den Gremien noch immer in der Minderzahl. | weiter
25.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Bei vielen Demenzkranken macht die tägliche Körperpflege Mühe. Wir haben Tipps, wie es besser funktionieren kann. | weiter
10.09.2019 | ali
PFLEGEPOLITIK
Die Unterhaltspflicht Angehöriger wird begrenzt. Nur wer mehr als 100.000 Euro pro Jahr verdient, soll Zuzuahlungen etwa zur Pflege leisten. | weiter
25.06.2019 | ikl
PRESSE-STATEMENT
19.06.2019 - Die Regierung will professionell Pflegende besser bezahlen. Das ist zu begrüßen, darf aber nicht zu mehr Kosten für Pflegebedürftige führen. | weiter
19.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
ALTER UND RENTE
Die Zahl pflegender Anghöriger steigt. Was nicht alle wissen: Als pflegende Angehörige kann man Rentenpunkte erwerben. | weiter
13.06.2019 | ikl
GESUNDHEIT
In der Vergangenheit war die Zahlung von Hilfsmitteln durch die Krankenkassen oft ein Streitpunkt mit den Versicherten. Jetzt gibt es Verbesserungen bei der Versorgung. | weiter
10.05.2019 | ikl
STATEMENT
27.03.2019 - Verbesserungen in der Pflege dürfen nicht zu Lasten Pflegebedürftiger und ihrer Familien gehen. Wir brauchen eine gerechte Aufteilung der Pflegekosten. | weiter
27.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
20.03.2019 - Im Herbst erscheint der neue Pflege-TÜV für aussagekräftige Bewertungen von Pflegeheimen. Das ist gut, es muss aber Weiterentwicklungen geben. | weiter
20.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Einen Angehörigen zu pflegen ist ein Kraftakt. Oft geraten pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dann brauchen sie Hilfe. Was können sie tun? | weiter
15.03.2019 | ikl
PFLEGE
Pflegekräfte sollen für ihre oft harte Arbeit gut bezahlt werden. Die Personalkosten dürfen aber nicht den Pflegebedürftigen aufgebürdet werden. | weiter
15.03.2019 | ikl
SOZIALRECHT
Sozialämter können Pflegekosten von Erben zurückverlangen. Dafür ist auch ein Hausverkauf zumutbar, so das BSG. Aber Erben dürfen nicht zum Sozialfall werden. | weiter
01.03.2019 | ©Juragentur / ime
PFLEGE
Für Angehörige Demenzkranker kann sich die Frage stellen, wer haftet, wenn ihr Verwandter einen Schaden verursacht. Wir zeigen die wichtigsten Regeln. | weiter
01.02.2019 | ime
PFLEGE
Die Belastung pflegender Angehöriger muss reduziert werden. Dafür hat der VdK die Konzepte zur Pflegepersonenzeit und zum Pflegepersonengeld vorgelegt. | weiter
25.01.2019 | bsc
SOZIALRECHT
Vom Unterschied zwischen einem „Heim“ und einer Pflege-WG kann die Vergütung von Betreuern abhängen. Das hat der BGH in einem Beschluss entschieden. | weiter
25.01.2019 | ©Juragentur / ime
PFLEGE
Wie kann man Pflegende unterstützen? Der Sozialverband VdK hat dazu Ideen und das Konzept der Pflegepersonenzeit inklusive des Pflegepersonengeldes vorgelegt. | weiter
27.12.2018 | ken/ime
PRESSEMITTEILUNG
27.12.2018 - Viele Pflegepersonen sind stark belastet. Wie kann man sie unterstützen? Der Sozialverband VdK hat dafür zwei Konzepte entwickelt. | weiter
27.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Themen
Präsidentin und Präsidium des VdK wünschen den Mitgliedern, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie den Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr! | weiter
19.12.2018
STATEMENT
18.12.2018 - Die Pflegestatistik zeigt: Die Zahl pflegebedürftiger Menschen ist stark angestiegen. Der VdK meint: Für sie und ihre Familien muss mehr getan werden. | weiter
18.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
18.12.2018 - Die Versorgung mit Hilfsmitteln soll verbessert werden, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Das begrüßt der VdK als längst fälligen Schritt. | weiter
18.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Wer die Verhinderungspflege eines Angehörigen privat organisiert, muss die Pflegekraft meist bei der Minijob-Zentrale anmelden. Dabei ist einiges zu beachten. | weiter
12.12.2018 | sko
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Welche rechtlichen Änderungen bringt das Jahr 2019 mit sich? Wir haben uns die Neuerungen angesehen und die wichtigsten für Sie zusammengestellt. | weiter
06.12.2018 | ikl
STATEMENT
09.11.2018 - Heute berät der Bundestag das Gesetz zur Aufstockung des Pflegepersonals in Pflegeheimen. Die neuen Regeln sind aber nur ein erster Schritt. | weiter
09.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen 2019 um 0,5 Prozentpunkte. Der Sozialverband VdK vermisst ein nachhaltiges Finanzierungskonzept. | weiter
08.11.2018 | bsc
STATEMENT
08.11.2018 - Die Beitragssatzerhöhung in der Pflegeversicherung löst die grundsätzlichen Finanzierungsprobleme in der Pflege nicht. Hier braucht es andere Konzepte. | weiter
08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
08.11.2018 - Der Barmer-Pflegereport zeigt, wie belastet pflegende Angehörige sind. Das muss sich ändern, findet der VdK, und fordert Reformen. | weiter
08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
GESUNDHEIT
Ältere profitieren davon, wenn sie nach der Akutversorgung im Krankenhaus eine geriatrische Reha bekommen. Doch oft stellen sich die Kassen quer. Das muss sich ändern. | weiter
11.10.2018 | ikl
STATEMENT
27.09.2018 - Die Bundesregierung will mehr Stellen in der Pflege schaffen. Das ist ein erster Schritt, aber er reicht nicht. In der Pflege braucht es mehr Reformen. | weiter
27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGEPOLITIK
Die Arbeitsbedingungen gelten als Ursache für den Pflegekräftemangel. Wir brauchen Lösungen für die Probleme in der Pflege. Auch für steigende Pflegekosten. | weiter
10.09.2018 | bsc
STATEMENT
10.09.2018 - Pflegebedürftige sollen angemessen betreut werden. Es braucht mehr und gut bezahlte Pfleger. Die Kosten dafür darf man nicht den Pflegebedürftigen aufbürden. | weiter
10.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
05.09.2018 - Pflegende sollen gut bezahlt werden. Doch die Kosten, die damit verbunden sind, dürfen Pflegebedürftigen und ihren Familien nicht aufgebürdet werden. | weiter
05.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Anträge auf Pflegegrade lehnen die Pflegekassen häufig ab. Doch dagegen kann man einen Widerspruch einlegen. Wir geben Tipps für das Vorgehen. | weiter
01.08.2018 | ime
URTEILE IM SOZIALRECHT
Dem Bundesverfassungsgericht nach müssen Richter die Fixierung zwangsuntergebrachter psychisch Kranker genehmigen. | weiter
26.07.2018 | ©Juragentur
PFLEGE
Der Mangel an Pflegenden ist eklatant. Und: Die von der Regierung in Aussicht gestellten 13000 Pflege-Stellen können nicht besetzt werden. Was kann man tun? | weiter
09.07.2018 | bsc
PFLEGE
Wer in ein Pflegeheim zieht, möchte gut versorgt werden und sich dort wohlfühlen. Bei der Auswahl der Einrichtung sollte man mehrere Faktoren beachten. | weiter
04.07.2018 | ali
Statement
23.05.2018 - Das Pflege-Sofortprogramm der Bundesregierung ist ein richtiger Schritt. Aber das kann nur der Anfang sein, gebraucht werden viel mehr Pflegefachkräfte. | weiter
23.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Nach dem Flexirente-Gesetz ist es möglich, seine Rente aufzubessern, wenn man einen Familienangehörigen pflegt. Das geht auch dann, wenn die oder der Pflegende im Rentenalter ist. | weiter
23.05.2018 | ali
GESUNDHEIT
Ein Bericht zeigt: Kassen lehnen die Leistungsanträge auf Rehas oder Hilfsmittel bei älteren gesetzlich Versicherten häufiger ab als bei jüngeren. | weiter
08.05.2018 | inkl
Statements
Zum "Tag der Älteren Generation" fordert der VdK mehr politisches Engagement für Ältere. Dazu gehört auch, Mobilität und Barrierefreiheit zu garantieren. | weiter
03.04.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
PFLEGE
Pflegekassen müssen Anträge auf Pflegebedürftigkeit binnen fünf Wochen bearbeiten. Ansonsten hat der Betroffene Anspruch auf eine Entschädigung. | weiter
21.03.2018 | ali
PFLEGE
Was ist die Unterstützungspflege und welche Patienten können sie beanspruchen? Wir zeigen in unserem Überblickstext wichtige Fragen und Antworten dazu auf. | weiter
28.02.2018 | ali
Statements
Der aktuelle Bericht des MDS zeigt: Die Qualität in der Pflege ist gestiegen. Aber es gibt dem VdK nach trotzdem viel für Pflegebedürftige zu verbessern. | weiter
01.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK kommentiert eine aktuelle Studie des IAB zu niedrigen Einkommen in der Altenpflege und fordert eine der Verantwortung angemessene Bezahlung. | weiter
16.01.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Der VdK fordert von der nächsten Bundesregierung, Lösungen für die Sorgen der Menschen zu finden, etwa im Alter, bei Pflegebedürftigkeit und Krankheit. | weiter
13.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Presse
Eine Fernsehkamera filmt VdK-Präsidentin Verena Bentele
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
VdK-Delegierte bei der Abstimmung - sie halten rote Stimmkarten hoch.
Was denkt der VdK über Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.