Der VdK

Suche

Gesucht wurde: Krankenhausaufenthalt

Symbolfoto: Blaue gepackte Reisetasche steht für die Entlassung auf einem Patientenbett auf Station in einem Krankenhaus. Im Hintergrund: Eine Mineralwasserflasche steht auf einem Rolltisch.
GESUNDHEIT
Viele VdK-Mitglieder berichten, dass das Entlassmanagement in Krankenhäusern häufig nicht umfassend ist oder nicht funktioniert. Knapp drei ... | weiter
28.06.2023
Symbolfoto: Steuererklärung der Renteneinkünfte: Figuren eines Rentnerehepaares sitzen auf einer Bank vor dem Formular - Anlage R -
STEUERN
Einige Rentnerinnen und Rentner müssen beim Finanzamt eine Steuererklärung abgeben. Was dabei wichtig ist, erklärt Rudolf Gramlich, ... | weiter
04.05.2023
Symbolfoto: Älterer Mann hält einen Becher, jemand gießt ihm Tee aus einer Teekanne ein
PFLEGE
Auch pflegende Angehörige brauchen mal eine Auszeit. Über die sogenannte Verhinderungspflege können sie sich vertreten lassen. Doch Vorsicht: ... | weiter
06.04.2023
Mann sitzt auf Krankenhausbett und schaut aus dem Festern. Man sieht in von hinten.
Gesundheit
Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen sank laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2021 im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau ... | weiter
15.03.2023
Symbolfoto: Männlicher Behandler macht eine physiotherapeutische Übung mit einem Senior, streckt seinen Arm nach oben und hält dabei die Schulter fest.
GESUNDHEIT
Der Weg zu einer geriatrischen Reha war bisher mühsam. Die Anträge wurden von den Kassen aufwändig überprüft und häufig abgewiesen. Seit ... | weiter
06.02.2023
GESUNDHEIT
Beim VdK häufen sich Berichte von Mitgliedern, dass sie zum Ende ihres Krankenhausaufenthalts nur eine unzureichende Unterstützung durch den Sozialdienst für die anschließende Versorgung erhalten haben. Dabei ist ein umfassendes Entlassmanagement seit 2015 gesetzlich verankert. | weiter
06.02.2023
Presse
05.07.2022 - Der VdK fordert ein Versorgungsnetzwerk aus niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten und -einrichtungen. Alle müssen zusammenarbeiten, damit der unwürdige Verschiebebahnhof zwischen Pflegeheim und Krankenhaus am Lebensende endlich gestoppt wird. | weiter
05.07.2022
So hilft der VdK
Für ein Mitglied mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) setzte der VdK Saarland durch, dass seine Frau ihn während eines Krankenhausaufenthaltes begleitet. Die Krankenkasse hatte dies abgelehnt. | weiter
01.06.2022
So hilft der VdK
Für ein VdK-Mitglied mit Epilepsie war zwei Jahre lang unklar, wer für seinen Lebensunterhalt aufkommen muss. Dank des VdK erhält die 20-Jährige nun eine Erwerbs­min­de­rungssrente. | weiter
26.04.2022
BEHINDERUNG
Ein Krankenhausaufenthalt kann für Menschen mit Behinderung zur Herausforderung werden. Manchmal ist eine medizinische Behandlung erst dann möglich, wenn sie von einer vertrauten Bezugsperson begleitet werden. Die letzte Bundesregierung hat eine Regelung für die Begleitung im Krankenhaus ... | weiter
21.02.2022
GESUNDHEIT
Müssen Pflegebedürftige in einem Krankenhaus oder einer Reha­einrichtung behandelt werden, kann das unter Umständen Auswirkungen auf die Pflegeleistungen haben. Der Anspruch erlischt bei längerem Klinikaufenthalt | weiter
21.02.2022
GESUNDHEIT
Die Verordnungen für eine geriatrische Rehabilitation für Menschen ab 70 Jahren und zur Anschluss-­Heilbehandlung nach Krankenhausaufenthalt sollen vereinfacht werden. Ab dem 1. Juli soll die Überprüfung durch die Krankenkassen entfallen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ... | weiter
24.01.2022
Presse
Der VdK begrüßt, dass Menschen mit schweren Behinderungen bei Krankenhausaufenthalten zukünftig begleitet werden können. Allerdings ist die Regelung nicht ausreichend. | weiter
17.09.2021
Presse
Aus Sicht des Sozialverbands VdK sind kostenlose Tests etwa in Pflegeheimen auch über den Oktober hinaus dringend notwendig, um das Leben der Bewohner zu schützen. | weiter
10.08.2021
Presse
Der VdK begrüßt, dass die Begleitung von Menschen mit einer Behinderung und deren Assistenzbedarf im Krankenhaus endlich geregelt ist. | weiter
17.06.2021
GESUNDHEIT
Etwa 61.000 Menschen in Deutschland (Stand 2019) sind ohne Krankenversicherung. Dabei ist der Versicherungsschutz während der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Der VdK erklärt, wie man in das Versicherungssystem zurückzukehrt und womit man rechnen muss. | weiter
20.05.2021
PRESSEMITTEILUNG
12.03.2021 - Für viele Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen ist nicht geklärt, wer die Kosten für ihre Assistenz übernimmt, wenn sie sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen. Für VdK-Präsidentin Verena Bentele ist klar: Eine Regelung für die Menschen ist längst überfällig. | weiter
12.03.2021
PFLEGE
Die Corona-Pandemie hat die ohnehin angespannte Situation von pflegenden Angehörigen nochmals verschärft | weiter
26.02.2021
GESUNDHEIT
Jede dritte Frau und jeder vierte Mann hat Angst vor einem Krankenhausaufenthalt. Das ist das Resultat einer Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). | weiter
15.01.2021
GESUNDHEIT
Jährlich sterben rund 850 000 Menschen in Deutschland, die etwas hinterlassen: Angehörige, Vermögen, Schulden. Immer öfter passiert es, dass sich niemand um die Dinge kümmert, die nach dem Ableben eines Menschen geregelt werden müssen. | weiter
19.10.2020
VdK-ZEITUNG
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um alte und pflegebedürftige Menschen sowie auch die Pflegekräfte vor dem Coronavirus zu schützen. | weiter
13.05.2020
PFLEGE
Immer mehr Pflegebedürftige wollen lieber im betreuten Wohnen oder in einer Wohngemeinschaft leben als in einem Pflegeheim. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor, den die Krankenkasse Ende 2019 veröffentlicht hat. | weiter
27.02.2020
GESUNDHEIT
Der Sozialverband VdK hilft seinen Mitgliedern, etwa dann, wenn die Krankenkassen ihre Reha-Anträge ablehnen. Wie der VdK unterstützt, zeigen wir in diesem Text. | weiter
09.04.2019 | ikl
So hilft der VdK
Der VdK hat einem seiner Mitglied zu einer Reha-Leistung verholfen. Zuvor hatte die Kasse diese Leistung wegen der Beitragsschulden des Mannes abgelehnt. | weiter
12.12.2018 | sko
SOZIALRECHT
Dem BGH nach müssen Pflegeheimbewohner, die ihren Heimvertrag vorzeitig kündigen, die Kosten nicht für den gesamten Monat zahlen, sondern nur taggenau. | weiter
05.10.2018 | ©Juragentur
GESUNDHEIT
Ist man auf Reisen durch die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz im Ausland. | weiter
03.11.2017 | cl
Themen
„Ambulant vor stationär“ ist ein wichtiger Leitsatz der deutschen Gesundheitspolitik. Er bedeutet, dass zuerst alle Möglichkeiten der ambulanten Versorgung ausgeschöpft werden müssen, bevor ein Patient oder ein Pflegebedürftiger im Krankenhaus, im Pflegeheim oder in einer ... | weiter
29.05.2017 | Ines Klut
PFLEGE
Wer aus dem Krankenhaus entlassen wird, aber noch nicht genesen ist, kann bei seiner Krankenversicherung in der Regel für vier Wochen Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung beantragen. Wenn sich jemand nicht selbst versorgen kann, jedoch nicht pflegebedürftig ist, steht ihm bei seiner ... | weiter
27.01.2017 | ali
GESUNDHEIT
Der Sozialverband VdK fordert, die Vernetzung und Koordination zwischen verschiedenen Gesundheitsanbietern weiter zu verbessern. | weiter
23.06.2016 | ikl
GESUNDHEIT
Seit 2016 hat jemand, der sich nach der Klinikentlassung nicht versorgen kann, Anspruch auf eine Haushaltshilfe und Nachsorge durch einen Pflegedienst. | weiter
28.04.2016 | ikl
PFLEGE
Seit 2017 muss man nur noch 10 Stunden pro Woche pflegen, um Rentenansprüche für die häusliche Pflege zu erwerben. Mehr Menschen als bisher erhalten Rentenpunkte. | weiter
| ali

Presse
Verena Bentele wird vom Bayerischen Rundfunk gefilmt und interviewt.
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK
Blick in den Tagungssaal: Die Ordentlichen Delegierten des VdK-Bundesverbandstag halten ihre Stimmkarten hoch
Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere Grundpositionen, die zuletzt auf dem Bundesverbandstag im Mai 2023 verabschiedet wurden.

Der VdK
Das Bild zeigt Hände
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November 2019 wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.