29. Juni 2022
SOZIALRECHT

Urteil: Kein Zuschuss für neue Waschmaschine

Bundessozialgericht: Sozialhilfeempfänger müssen Kosten für Ersatz ansparen

Geht ein Haushaltsgerät kaputt, haben Sozialhilfeempfänger keinen Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss durch das Sozialamt, um ein neues zu kaufen. Dies hat der achte Senat des Bundessozialgerichts (BSG) entschieden (Aktenzeichen: B 8 SO 1/21 R).

Ein Monteur untersucht eine kaputte Waschmaschine.
Nichts mehr zu machen: Diese Waschmaschine ist kaputt. Wer Arbeitslosengeld 2 bezieht, hat nun möglicherweise ein Problem - einen Zuschuss für ein neues Gerät gibt es nicht. | © IMAGO / Shotshop

Die alte Waschmaschine funktionierte nicht mehr. Darum stellte eine Sozialhilfeempfängerin einen Antrag auf Zuschuss in Höhe von 99,90 Euro, um ein neues Gerät für 299 Euro zu kaufen. Für den Restbetrag wollte sie vom Warenhaus ausgestellte Gutscheine nutzen. Die Behörde lehnte ab. Noch während das Berufungsverfahren gegen die Ablehnung lief, kaufte die Klägerin die Waschmaschine. Die gegen die Ablehnung ihres Antrags gerichtete Klage blieb in beiden Instanzen ohne Erfolg.

Das BSG hat diese Entscheidungen nun bestätigt. Die Gewährung ­eines Zuschusses für den Kauf von Haushaltsgeräten ist ­gesetzlich ausschließlich bei einer Erstausstattung vorgesehen. Wird ein Ersatzgerät gebraucht, muss das Geld dafür aus dem Regelsatz angespart werden. Ein Verstoß gegen Verfassungsrecht sieht der BSG darin nicht.

Sollte der Regelsatz dafür nicht ausreichen, könne ein Darlehen aufgenommen werden. Denn schließlich, so das Gericht, seien die durchschnittlichen Ausgaben für Waschmaschinen bei der Berechnung des Regelbedarfs berücksichtigt worden.

Die Darlehensregelung im SGB XII enthalte Auslegungsspielräume für Härtefälle. Dies stelle sicher, dass ein Darlehen nach dem individuellen Bedarf zur Existenzsicherung gewährt wird. Die Rückzahlung und ihre Höhe werden in das Ermessen des Sozialhilfeträgers gestellt. Die Höhe der monatlichen Rückzahlung sei zudem auf fünf Prozent der Regelbedarfsstufe 1 – derzeit 22 Euro 45 Cent – gedeckelt.

Jörg Ciszewski


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
Kommentar von VdK-Präsidentin Verena Bentele: 16 Jahre vom Regelsatz auf eine Waschmaschine zu sparen, ist zumutbar. Das hat das Bundessozialgericht gerade erst bestätigt. Ich musste diese Meldung zweimal lesen: Leben wir in Absurdistan? | weiter
29.06.2022
PRESSE-STATEMENT
Ein Herd, eine Waschmaschine und ein Kühlschrank. Daneben eine große Skala zur Energieeffizienz.
10.6.2022 - In Zusammenhang mit Wirtschaftsminister Robert Habecks Energiespar-Kampagne fordert der VdK, die sogenannte ‚Weiße Ware‘ aus den Regelsätzen herauszulösen. | weiter
10.06.2022

Schlagworte Urteil | Sozialhilfe | Waschmaschine | Zuschuss | Haushaltsgerät | Regelsatz | Bundessozialgericht

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Anschreiben, Widersprüche und Klageverfahren vor Gericht? Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.