5. April 2022
SOZIALRECHT

VdK-Klage zur Überleitungsregelung hat Erfolg

BSG-Urteil schließt Gesetzeslücke

Der VdK hat in einem Musterstreitverfahren (Aktenzeichen B 3 P 6/20 R) einen Erfolg vor dem Bundessozialgericht (BSG) erzielt. Mit seiner Klage erreichte der VdK, dass das BSG eine Gesetzeslücke bei der Überleitung von der Pflegestufe zum Pflegegrad schloss.

Außenansicht des Bundessozialgerichts in Kassel
© Jurrmann/VdK

Der VdK hatte für ein 92-jähriges Mitglied geklagt, dessen Antrag auf Pflegegeld 2016 abgelehnt worden war, weil keine Pflegestufe vorlag. Im Dezember 2017 erfolgte schließlich die nachträgliche Einstufung in die Pflegestufe 1.

Weil in der Zwischenzeit am 1. Januar 2017 die Überleitungsregelung von Pflegestufen in Pflegegrade in Kraft getreten war, sollte die Seniorin einen neuen Antrag auf einen Pflegegrad stellen. Nach Auffassung des VdK wollte der Gesetzgeber durch die Einführung des Überleitungsrechts aber gerade vermeiden, dass Betroffene Neuanträge stellen müssen, wenn sie bereits 2016 oder davor einen Antrag gestellt hatten, der noch nicht beschieden, aber über dessen Richtigkeit noch vor dem Sozialgericht gestritten wird.

Das Bundessozialgericht sah das auch so und schloss eine Regelungslücke des Gesetzgebers. Pflegeleistungen können demnach bei einer beim Übergang zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff noch anhängigen Klage ohne erneuten Leistungsantrag zuerkannt werden – auch wenn die Pflegebedürftigkeit erst nach Inkrafttreten des neuen Rechts eingetreten ist. Somit kann ein nach altem Recht gestellter Antrag nach neuem Recht weiter gelten.

cis


PFLEGE
Das Bild zeigt einen älteren Mann im Rollstuhl, eine jüngere Frau in Pflegekleidung kniet neben ihm.
Damit die Kosten für eine Kurzzeitpflege übernommen werden, braucht man normalerweise einen Pflegegrad. Doch es gibt auch Ausnahmen, beispielsweise wenn jemand wegen eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung kurzzeitig versorgt werden muss. | weiter
10.03.2022
PUBLIKATIONEN
Banner zur VdK-Pflegekampagne mit der Aufschrift "Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. #naechstenpflege. Sozialverband VdK"
Pflege zu Hause: Was muss ich wissen? - Unsere beiden kostenfreien Ratgeber zur Nächstenpflege und zur Pflegebegutachtung können Sie hier herunterladen. | weiter
19.05.2022

Schlagworte Musterstreitverfahren | Bundessozialgericht | Pflegegeld | Pflegestufe | Pflegegrad | Überleitung | Pflegebedürftigkeitsbegriff

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Anschreiben, Widersprüche und Klageverfahren vor Gericht? Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.