6. März 2017
SOZIALRECHT

Urteil: Arbeitslosengeld 1 und Krankentagegeld

Die VdK-Bundesrechtsabteilung hat jetzt für ein arbeitsloses VdK-Mitglied vor dem Bundessozialgericht (BSG) in Kassel einen Erfolg erstritten.

Symbolfoto: Außenansicht des Bundessozialgerichts in Kassel
© Foto: VdK/Jurrmann

Das Bundessozialgericht urteilte, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Zeiten des Krankentagegeld-Bezuges sofort nach Ende des Arbeitsverhältnisses auf den Arbeitslosengeld-I-Anspruch anrechnen muss.

Der Kläger, der Krankentagegeld von einer privaten Krankenversicherung beziehe, müsse hier mit gesetzlich Versicherten gleichgestellt werden. Denn gesetzlich Versicherte erhielten unmittelbar nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses Krankengeld. Eine Leistungslücke wie bei privat Krankenversicherten könne hier nicht entstehen, so die Richter des 11. BSG-Senats (Aktenzeichen: B 11 AL 4/16 R).

Ähnlich urteilte das Bundessozialgericht in einem anderen Fall. Danach besteht nach Ende einer befristeten Erwerbsunfähigkeitsrente grundsätzlich sofort ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Dafür muss die Rentenzahlung nicht zwingend innerhalb eines Monats an einen vorhergehenden Arbeitslosengeldbezug oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung anschließen, urteilte das Bundessozialgericht (BSG) am 23. Februar 2017 (Aktenzeichen: B 11 AL 3/16 R).

jur/sko

Schlagworte Urteil | Bundessozialgericht | Krankentagegeld | Anspruch | private Krankenversicherung | Leistungslücke | Erwerbsunfähigkeitsrente | ALG 1 | Arbeitslosengeld

VdK-Rechtsberatung

Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich gesetzliche Rentenversicherung, zum Beispiel zum Thema Erwerbsminderungsrente.

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

VdK-TV: Wie funktioniert ein Sozialgericht?

Bericht eines ehrenamtlichen Richters über den Arbeitsplatz Sozialgericht und über die Abläufe einer Verhandlung.


VdK-TV: Kämpfen lohnt sich - wie der VdK einer Postpolio-Patientin hilft (UT)

Renate Poisel aus Weiden in der Oberpfalz, stark beeinträchtigt durch die Folgen einer Kinderlähmung, musste sich nahezu alle Hilfsmittel mit Hilfe des Sozialverbandes VdK erstreiten.


Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.