SOZIALE GERECHTIGKEIT

Für die Rechte von Benachteiligten kämpfen

Ob gestern oder heute: Der VdK prägt die sozialpolitische Landschaft in Deutschland entscheidend

© Unsplash

In den 70 Jahren seines Bestehens hat der VdK die sozialpolitische Landschaft in Deutschland maßgeblich beeinflusst und gestaltet. Viele Sozialgesetze hätten ohne die Mitwirkung des Sozialverbands VdK wesentliche Verschlechterungen für einen Großteil der Menschen gebracht, vor allem für Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit kleinen Einkommen, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke.

Ein wichtiges und herausragendes Beispiel für die erfolgreiche sozialpolitische Interessenvertretung des VdK ist die Durchsetzung der Rentengarantie im Jahr 2009. Dadurch konnten selbst bei krisen- und kurzarbeitsbedingt sinkenden Löhnen und Gehältern Rentenkürzungen verhindert werden. Ein Erfolg, von dem Renterinnen und Rentner profitieren.

Der VdK war seit Anbeginn Wegbereiter für wichtige Gesetze. Der erste Meilenstein in der Entwicklung der Sozialgesetzgebung lag für den VdK in der Verabschiedung des Bundesversorgungsgesetzes im Jahr 1950. An dem Gesetz hat er maßgeblich mitgearbeitet. Dieses legte wiederum den Grundstein für das Entschädigungsrecht, das im Laufe der Zeit ständig fortentwickelt wurde. Des Weiteren war der VdK an der Entwicklung des Bundessozialhilfegesetzes, des Schwerbehindertengesetzes und des Gesetzes über die Sozialversicherung Behinderter maßgeblich beteiligt. Auf Druck des VdK konnte Mitte der 1990er-Jahre eine wesentliche Verbesserung für Menschen mit Behinderung erreicht werden. Ende 1994 wurde der Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes um den folgenden Satz ergänzt: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“

Ines Klut

Lesen Sie auch:

Zu wenig Rente?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines 5-Euro-Scheins
Wer mindestens 35 Beitragsjahre in der Rentenversicherung hat, jedoch eine Rente unterhalb der Grundsicherung bekommt, soll ab Januar 2021 eine Grundrente erhalten.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.