27. März 2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Kritische Begleitung: Austauschtreffen mit Familienministerin Paus

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat sich mit dem Bündnis Kindergrundsicherung, dessen Sprecherin VdK-Präsidentin Verena Bentele ist, zu einem Austauschtreffen mit den Spitzen der beteiligten Verbände getroffen.

Gruppenfoto: Heinz Hilgers, Lisa Paus und Verena Bentele
Treffen zur Kindergrundsicherung: Heinz Hilgers vom Kinderschutzbund, Familienministerin Lisa Paus und VdK-Präsidentin Verena Bentele (von links). | © VdK

Bei dem Bündnis sind neben dem Sozialverband VdK der Kinderschutzbund, der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, die Diakonie und weitere Verbände aus der Sozial- und Familienbereich beteiligt. In dem Treffen stellte die Ministerin Details der geplanten Kindergrundsicherung und den zeitlichen Rahmen zur Einführung vor. Sie räumte ein, dass es harte Auseinandersetzungen mit den einzelnen Regierungspartnern und der Opposition um das Vorhaben gibt. Für die Kindergrundsicherung hat sie einen Bedarf im Bundeshaushalt von zwölf Milliarden Euro angemeldet.

VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte nach dem Treffen: „Es freut mich, dass das Bundesfamilienministerium der Kindergrundsicherung einen so hohen Stellenwert einräumt. Als Bündnis werden wir den weiteren politischen Prozess kritisch begleiten und darauf achten, dass am Ende eine echte Kindergrundsicherung eingeführt wird.“ Die Kindergrundsicherung wird als eines der wichtigsten sozialpolitischen Vorhaben der Bundesregierung eingestuft. Sie soll einige staatliche Leistungen für Kinder bündeln.

juf


PRESSEMITTEILUNG
Symbolfoto: Ein 10-Euro-Schein liegt auf einem Stuhl. Im Hintergrund sieht man eine Person, die ein Kleinkind auf dem Arm hält.
24.3.2023 - VdK: "Eine gute Kindergrundsicherung darf nicht im Milliardenpoker um Verteidigungsausgaben und Rückstellungen für den Austausch von alten Öl- und Gasheizungen auf der Strecke bleiben." | weiter
24.03.2023
Presse
Symbolfoto zum Thema Kinderarmut und Kindergrundsicherung: Ein Tisch in einer grundschule, ein Kind sitzt und isst. Im Vordergrund ein Brot auf einem Teller.
19.2.2023 - VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Tag der sozialen Gerechtigkeit am 20.2.: „Alle Kinder müssen gut, sicher und gesund aufwachsen dürfen.“ | weiter
19.02.2023

Schlagworte Kindergrundsicherung

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.