Springen Sie direkt:
VdK, ein reiner Rentnerverband? Das waren wir noch nie und wollen wir auch nicht sein. Richtig ist, dass wir uns für diejenigen einsetzen, die von Armut bedroht oder betroffen sind, und die nur schwer zu ihrem Recht kommen. Das sind oft, aber längst nicht nur, Rentnerinnen und Rentner oder ältere Menschen.
Als VdK nehmen wir alle Generationen in den Blick. Benachteiligung wird in Deutschland oft in die Wiege gelegt. Bildungs- und späterer Berufserfolg hängen in kaum einem anderen europäischen Land so eng mit der sozialen Herkunft zusammen wie hierzulande. Aus Kinderarmut wird Erwerbsarmut und später Altersarmut. Dies zu durchbrechen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik. Ich weiß, das sehen nicht alle so. Schließlich sind Kinderstimmen keine Wählerstimmen. Umso dringender braucht die jüngste Generation eine sozialpolitische Interessenvertretung auch außerhalb der Parlamente.
Sehr gerne habe ich für den Sozialverband VdK die Sprecherrolle im Bündnis Kindergrundsicherung übernommen. Die Idee einer solchen grundlegenden Reform zur Förderung von Kindern und Jugendlichen gibt es schon lange. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung deren Umsetzung versprochen. Wir wollen diesen Prozess kritisch und konstruktiv begleiten.
Ganz ehrlich, diese Reform ist überfällig. Vermögende Eltern werden durch staatliche Leistungen wie den Steuerfreibetrag für Kinder subventioniert, armen Eltern fehlt jeder finanzielle Spielraum, um die Teilhabe ihrer Kinder zu ermöglichen. Das zerstört nicht nur hoffnungsvolle Lebensläufe. Volkswirtschaftlich betrachtet ist es eine Talentverschwendung, die wir uns angesichts der demografischen Entwicklung nicht leisten können.
Die Aufgabe des VdK sehe ich darin, für Fairness im Leben jedes Einzelnen zu sorgen. Wie alte Menschen haben Kinder keine Chance, sich selbst aus der Armut zu befreien. Sie brauchen eine solidarische Gesellschaft. Deshalb muss das Prinzip einer optimalen Förderung sein: Je weniger die Eltern helfen können, desto mehr unterstützt die Gemeinschaft – und umgekehrt.
Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland
Schlagworte Kinderarmut | Kindergrundsicherung | Benachteiligung | Solidarität | Armut
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/86236/verband_der_generationen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.