6. Februar 2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Kommentar: Verband der Generationen

VdK, ein reiner Rentnerverband? Das waren wir noch nie und wollen wir auch nicht sein. Richtig ist, dass wir uns für diejenigen einsetzen, die von Armut bedroht oder betroffen sind, und die nur schwer zu ihrem Recht kommen. Das sind oft, aber längst nicht nur, Rentnerinnen und Rentner oder ältere Menschen.

Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK / Susie Knoll

Als VdK nehmen wir alle Generationen in den Blick. Benachteiligung wird in Deutschland oft in die Wiege gelegt. Bildungs- und späterer Berufserfolg hängen in kaum einem anderen europäischen Land so eng mit der sozialen Herkunft zusammen wie hierzulande. Aus Kinderarmut wird Erwerbsarmut und später Altersarmut. Dies zu durchbrechen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik. Ich weiß, das sehen nicht alle so. Schließlich sind Kinderstimmen keine Wählerstimmen. Umso dringender braucht die jüngste Generation eine sozial­politische Interessenvertretung auch außerhalb der Parlamente.

Sehr gerne habe ich für den Sozialverband VdK die Sprecherrolle im Bündnis Kindergrundsicherung übernommen. Die Idee einer solchen grundlegenden Reform zur Förderung von Kindern und Jugendlichen gibt es schon lange. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung deren Umsetzung versprochen. Wir wollen diesen Prozess kritisch und konstruktiv begleiten.

Ganz ehrlich, diese Reform ist überfällig. Vermögende Eltern werden durch staatliche Leistungen wie den Steuerfreibetrag für Kinder subventioniert, armen Eltern fehlt jeder finanzielle Spielraum, um die Teilhabe ihrer Kinder zu ermöglichen. Das zerstört nicht nur hoffnungsvolle Lebensläufe. Volkswirtschaftlich betrachtet ist es eine Talentverschwendung, die wir uns angesichts der demografischen Entwicklung nicht leisten können.

Die Aufgabe des VdK sehe ich darin, für Fairness im Leben jedes Einzelnen zu sorgen. Wie alte Menschen haben Kinder keine Chance, sich selbst aus der Armut zu befreien. Sie brauchen eine solidarische Gesellschaft. Deshalb muss das Prinzip einer optimalen Förderung sein: Je weniger die Eltern helfen können, desto mehr unterstützt die Gemeinschaft – und umgekehrt.

Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland


SOZIALE GERECHTIGKEIT
VdK-Präsidentin Verena Bentele
VdK-Präsidentin Verena Bentele ist seit Anfang 2023 Sprecherin des Bündnisses Kindergrundsicherung. Sie übernimmt diese Aufgabe, kurz bevor ein wichtiger Gesetzesvorschlag aus dem Familienministerium zu erwarten ist. | weiter
06.02.2023
Presse
Symbolfoto: Eine leere Rutsche, aufgenommen auf einem leeren Spielplatz in Berlin
19.1.2023 - Bündnissprecherin Verena Bentele: "Ich begrüße, dass künftig das Wirrwarr familienpolitischer Leistungen gebündelt wird und als direkte Geldleistung an die Familien ausgezahlt werden soll." | weiter
19.01.2023

Schlagworte Kinderarmut | Kindergrundsicherung | Benachteiligung | Solidarität | Armut

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Kampagnen
    Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Kampagnen transportiert der VdK seine Forderungen an die Politik und zeigt immer wieder soziale Missstände auf. | weiter

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.