Springen Sie direkt:
Gemeinsam haben 14 Organisationen Visionen und Forderungen für die Mietenpolitik, Baupolitik und Stadtentwicklung erarbeitet.
Alle Menschen wohnen auf genug Raum, zu leistbaren Preisen und können sicher dortbleiben. Wohnraum wird für die Menschen, die ihn nutzen geplant, verwaltet und gebaut. Er ist keine Ware und kein Spekulationsobjekt.
Mieterinnen und Mieter haben ein Anrecht auf genug bezahlbaren, ökologischen und sicheren Wohnraum. Die Politik muss dieses Anrecht gewährleisten. Das heißt: Wohnraum muss gemeinwohlorientiert verwaltet und geplant werden.
Alle Gebäude in Stadt und Land sind klimafreundlich und umweltschonend. Sie werden flächen- und ressourcensparend genutzt und es wird so wenig wie möglich neu gebaut.
Bestehende Gebäude müssen, unter Beachtung der Bezahlbarkeit für Mieterinnen und Mieter, klima- und ressourcenfreundlich werden. Es darf nur so wenig und so sozial-ökologischen Neubau wie möglich geben.
Städte sind Orte für alle Menschen mit wenig Verkehr, guter Infrastruktur, Begegnungsflächen, vielen Grünflächen und Natur. Ländliche Regionen sind lebendig, haben wenig Leerstand und sind gut angebunden.
Städte müssen sozial & ökologisch gestaltet und geplant werden. Ländliche Regionen müssen gefördert werden.
Download des gemeinsamen Forderungspapiers
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/83925/ressourcenwende_wir_brauchen_eine_sozial-oekologische_wohn-_und_bauwende":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.