Springen Sie direkt:
Seit die Klassenzimmer wegen der Pandemie verwaist oder nur spärlich besetzt sind, haben nicht nur leidgeprüfte Homeschooling-Eltern erkannt, dass ein funktionierendes Bildungssystem sehr fein wäre.
Es ist nun an der Politik, dass Corona im Lebenslauf vieler Kinder und Jugendlicher nicht zum Wegweiser in eine schwierige Zukunft wird. Besonders in Familien, in denen ohnehin schon jeder Cent umgedreht wird und die Eltern keinen digital top ausgestatteten Haushalt haben, sind die Bildungsnachteile enorm. Die wachsende soziale Kluft zeigt überdeutlich, dass bisher politisch an den falschen Schrauben gedreht wurde.
Herkunft zählt immer noch mehr als Talent. Hier sind wir trotz „PISA-Schock“ im Jahr 2000 keinen Schritt weitergekommen. Das belegen zahlreiche Studien. Je besser die Bildung der Eltern, desto höher die Chancen der Kinder. Klar ist: Den Kindern muss geholfen werden, aber auch den Eltern. Ein höherer Mindestlohn und eine bessere Absicherung von Solo-Selbstständigen sind wichtige Bausteine. Die meisten Alleinerziehenden sind Frauen. Ihnen käme eine höhere Anerkennung und bessere Bezahlung typisch weiblicher Berufe wie Erzieherin oder Pflegekraft zugute. Eltern müssen sich auch auf eine zuverlässige Kinderbetreuung verlassen können, damit sie beruflich, finanziell und bei der Rente nicht abgehängt werden.
Vielleicht kennen Sie den Wirtschaftsausdruck „Return on Investment“. Übertragen auf den sozialen Aufschwung, den ich mir nach der Bundestagswahl vorstelle, hieße das: gezielte Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung, digitale Ausstattung, finanziert mit einer gerechteren Steuerpolitik. Jeder jetzt investierte Euro käme später in Form von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerzahlungen um ein Vielfaches an den Staat zurück. Klingt vernünftig? Ich finde schon.
In der Kampagne zur Bundestagswahl „Sozialer Aufschwung JETZT“ fordern wir, dass endlich die richtigen Rädchen bewegt werden. Wir wollen als größter Sozialverband der Politik Dampf machen, damit es einen sozialen Neustart gibt. Und zwar für alle.
Schlagworte Kinderarmut | Bundestagswahl 2021 | Bildung
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/82272/kommentar_sozialer_neustart":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.