3. März 2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Kommentar von Verena Bentele: Jedes fünfte Kind von Armut betroffen

Deswegen fordert der VdK zusammen mit 15 weiteren Verbänden die Einführung einer Kindergrundsicherung und damit einen entschlossenen Richtungswechsel in der Familienpolitik.

Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK

Eine ganz normale Grundschulklasse mit 25 Kindern: Fünf von ihnen haben keine technische Ausstattung fürs Homeschooling, sie sitzen zu Hause oft nicht einmal an einem eigenen Schreibtisch. Sie gehen nicht zum Blockflötenunterricht, ins Ballett oder zum Fußballtraining, sondern verbringen ihre Freizeit zu Hause. Sie ernähren sich nicht vollwertig und gesund, viele bleiben an manchen Tagen hungrig.

Gibt es das? In einem reichen Land wie unserem? Können Sie sich das vorstellen? Doch es ist leider wahr. Statistisch gesehen ist in Deutschland jedes fünfte Kind von Armut betroffen oder bedroht. Diese Zahl ist wie in Stein gemeißelt. Schon seit Jahren bewegt sich hier nichts. Gar nichts. Das lässt für mich nur einen Schluss zu: Das derzeitige System der Familienförderung hat versagt.

Keine Frage, über die Jahre ist von den jeweils zuständigen Ministerinnen einiges versucht worden. Denn das Problem ist ja bekannt. Doch die zahlreichen sozial- und familienpolitischen Leistungen, die es bisher gibt, verhindern keine Kinderarmut.

Jede Maßnahme für sich mag durchdacht sein. Doch in der Summe bevorzugt die aktuelle Familienförderung gut verdienende Familien. Ein klares politisches Ziel zur Bekämpfung der Kinderarmut lässt sich in diesem zergliederten, komplizierten System nicht erkennen. Viele Leistungen bleiben ungenutzt.
Kinder können ihre Situation nicht selber ändern. Erwachsene Politikerinnen und Politiker müssen deshalb Gesetze machen, die Kindern ein Ticket zum Start in ein gutes Leben geben.

Deswegen fordert der VdK zusammen mit 15 weiteren Verbänden die Einführung einer Kindergrundsicherung und damit einen entschlossenen Richtungswechsel in der Familienpolitik. Statt Einzelposten wie Kindergeld, Steuerfreibetrag oder Regelsatz soll es nur eine einzige finanzielle Leistung für Kinder geben, gestaffelt nach den finanziellen Verhältnissen der Familien. Der Mehrbedarf von Kindern mit Erkrankungen oder Behinderungen käme obendrauf. Die neue Leistung soll unkompliziert zu bekommen sein: Ein einziger Antrag bei einer Behörde genügt.

Verena Bentele, VdK-Präsidentin

Schlagworte Kinder | Kinderarmut | Kindergrundsicherung

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.