12. März 2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT

2,1 Millionen Mitglieder: Der Sozialverband VdK wächst weiter trotz Corona-Krise

Der Sozialverband VdK genießt großes Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern. Auch oder gerade im Jahr 2020, das ganz von Corona bestimmt war, setzte sich das Wachstum fort. Zum Jahreswechsel zählte der VdK deutschlandweit 2,1 Millionen Mitglieder.

© VdK

„Auf diese Gemeinschaftsleistung können wir alle miteinander sehr stolz sein. Ich bedanke mich bei unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auch im sehr schwierigen Jahr 2020 die Sache des VdK mit viel Herzblut und Überzeugungskraft in die Bevölkerung getragen haben“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Dieser Erfolg habe drei wesentliche Gründe, so Bentele: „Der VdK überzeugt mit seiner starken sozialpolitischen Interessenvertretung, mit hervorragender Sozialrechtsberatung und mit vielfältigem ehrenamtlichen Engagement.“

In allen 13 VdK-Landesverbänden sind die Mitgliederzahlen im Vergleich 2019 zu 2020 gestiegen, insgesamt um etwa 50 000. Die vier stärksten Landesverbände lagen Ende des Jahres 2020 im sechs­stelligen Bereich: Bayern (743 196), Nordrhein-Westfalen (374 014), Hessen-Thüringen (285 551) und Baden-Württemberg (245 795).

Bentele: „Uns freut das Vertrauen in den VdK sehr. Es zeigt aber auch, wie dringend viele Menschen gerade in diesen Zeiten Unterstützung brauchen.“ Das anhaltende Wachstum ist einzigartig in Deutschland. Kirchen, Gewerkschaften und die meisten Parteien klagen seit Jahren über Mitgliederrückgänge. Corona konnte diesen Abwärtstrend nicht stoppen. So verlor die größte deutsche Einzelgewerkschaft IG Metall 2020 zwei Prozent ihrer Mitglieder.

bsc

Schlagworte Mitglieder | VdK-Landesverbände

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.