Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK genießt großes Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern. Auch oder gerade im Jahr 2020, das ganz von Corona bestimmt war, setzte sich das Wachstum fort. Zum Jahreswechsel zählte der VdK deutschlandweit 2,1 Millionen Mitglieder.
„Auf diese Gemeinschaftsleistung können wir alle miteinander sehr stolz sein. Ich bedanke mich bei unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auch im sehr schwierigen Jahr 2020 die Sache des VdK mit viel Herzblut und Überzeugungskraft in die Bevölkerung getragen haben“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Dieser Erfolg habe drei wesentliche Gründe, so Bentele: „Der VdK überzeugt mit seiner starken sozialpolitischen Interessenvertretung, mit hervorragender Sozialrechtsberatung und mit vielfältigem ehrenamtlichen Engagement.“
In allen 13 VdK-Landesverbänden sind die Mitgliederzahlen im Vergleich 2019 zu 2020 gestiegen, insgesamt um etwa 50 000. Die vier stärksten Landesverbände lagen Ende des Jahres 2020 im sechsstelligen Bereich: Bayern (743 196), Nordrhein-Westfalen (374 014), Hessen-Thüringen (285 551) und Baden-Württemberg (245 795).
Bentele: „Uns freut das Vertrauen in den VdK sehr. Es zeigt aber auch, wie dringend viele Menschen gerade in diesen Zeiten Unterstützung brauchen.“ Das anhaltende Wachstum ist einzigartig in Deutschland. Kirchen, Gewerkschaften und die meisten Parteien klagen seit Jahren über Mitgliederrückgänge. Corona konnte diesen Abwärtstrend nicht stoppen. So verlor die größte deutsche Einzelgewerkschaft IG Metall 2020 zwei Prozent ihrer Mitglieder.
bsc
Schlagworte Mitglieder | VdK-Landesverbände
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/81575/2_1_millionen_mitglieder_der_sozialverband_vdk_waechst_weiter_trotz_corona-krise":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.