29. Mai 2018
SOZIALE GERECHTIGKEIT

Packen wir es an!

Am 16. Mai wurde ich auf dem VdK-Bundesverbandstag in Berlin zur Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland gewählt. Es ist mir eine große Ehre und Freude zugleich, dass mir die Delegierten aus allen Landesverbänden mit ihrer Stimme ihr Vertrauen geschenkt haben.

Portraitfoto von Verena Bentele. Sie trägt einen weißen Blazer, hat den Kopf auf eine Hand gestützt und lacht in die Kamera.
Verena Bentele | © Susie Knoll

Ich bin 36 Jahre alt und stamme aus Oberschwaben, Baden-Württemberg. Zum Studium der Literatur- und Sprachwissenschaften bin ich nach München gezogen, wo ich bis heute lebe. Nach meinem Abschluss habe ich freiberuflich als Trainerin und Coach für Personalentwicklung gearbeitet. Von 2014 bis 2018 war ich Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. In diesem Amt war ich die erste Person, die selbst eine Behinderung hat, ich bin von Geburt an blind. In meinem Amt habe ich komplexe Gesetze wie das Bundesteilhabegesetz oder das Behindertengleichstellungsgesetz kritisch-konstruktiv begleitet.

In meiner Freizeit gehört meine Leidenschaft dem Sport. Ich war von 1995 bis 2010 Mitglied der paralympischen Nationalmannschaft im Biathlon und Skilanglauf. Bei vier Paralympics habe ich insgesamt zwölf Goldmedaillen gewonnen.

Seit 2007 bin ich VdK-Mitglied, seit 2015 engagiere ich mich im Landesvorstand des VdK Bayern. Nach meiner Oma und meinem Vater bin ich die dritte Generation meiner Familie, die aus Überzeugung Mitglied im VdK ist.

Besonders freue ich mich darauf, mit allen Ehren- und Hauptamtlichen zusammenzuarbeiten. Ich bin eine absolute Teamplayerin und weiß zu schätzen, dass alle im VdK Aktiven vielfältige Begabungen, großes Wissen und Lebenserfahrung einbringen. Genau diese Vielfalt macht unseren Verband aus.

Durch meine guten Kontakte zu Politik und Medien werde ich die sozialpolitischen Forderungen des VdK immer dorthin tragen, wo sie hingehören. Wir haben ein großartiges, neu gewähltes VdK-Präsidium, in dem drei Generationen vertreten sind. So stelle ich mir den VdK der Zukunft vor: Jung und Alt gemeinsam, vielfältig, offen und aktiv. Ich freue mich auf die nächsten vier Jahre. Packen wir es an!


Erfahren Sie mehr über Verena Bentele:

Unsere neue Präsidentin stellt sich vor: Verena Bentele

Wer Verena Bentele noch nicht kennt, kann sie in diesem Video kennenlernen. Gern reinschauen.

Drei Fragen an Verena Bentele

Wir stellen unserer Präsidentin Verena Bentele Fragen nach ihren persönlichen und politischen Zielen. Schauen Sie gern in den Film.

Verena Bentele, VdK-Präsidentin

Schlagworte VdK-Präsidentin | Verena Bentele

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Kampagnen
    Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Kampagnen transportiert der VdK seine Forderungen an die Politik und zeigt immer wieder soziale Missstände auf. | weiter

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.