Soziale Gerechtigkeit
Von Armut und sozialer Ausgrenzung sind besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Der VdK kämpft gegen Armut und steht für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wie kann eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende gelingen? Dieser Frage widmet sich das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende. |
weiter15.04.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Datenreport 2021: Corona-Pandemie verfestigt die soziale Ungleichheit |
weiter01.04.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wer Kurzarbeitergeld bezogen hat, ist verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Möglicherweise müssen auch Steuern nachgezahlt werden. |
weiter31.03.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die VdK-Präsidentin spricht im Interview mit der VdK-Zeitung über ihr Buch „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. |
weiter15.03.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Auch oder gerade im Jahr 2020, das ganz von Corona bestimmt war, setzte sich das Wachstum fort. Zum Jahreswechsel zählte der VdK deutschlandweit 2,1 Millionen Mitglieder. |
weiter12.03.2021
Lesen Sie mehr:
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK fordert der zusammen mit 15 weiteren Verbänden die Einführung einer Kindergrundsicherung und damit einen entschlossenen Richtungswechsel in der Familienpolitik. |
weiter03.03.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Gemeinsam mit Initiativen, Einrichtungen und Verbände, die sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung einsetzen, wendet sich der VdK sich gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung. |
weiter02.03.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Ein breites Bündnis von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, fordert in der Corona-Pandemie sofortige Hilfen für die Ärmsten. |
weiter25.01.2021
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bündnis „Soziale Plattform Wohnen – Für eine menschenorientierte Wohnungspolitik“ wendet sich in einem Brief an Minister Hubertus Heil und fordert umfassende Maßnahmen, um die soziale Schieflage auf den Wohnungsmärkten zu beheben. |
weiter08.12.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
„Wie lange bin ich noch in Kurzarbeit?“ „Werde ich meinen Arbeitsplatz behalten?“ „Wer bezahlt die Zeche der Corona-Krise?“ Diese Fragen treiben viele Menschen in Deutschland um. Antworten zu finden, fällt auch Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), schwer. Er unterstützt die VdK-Forderung, die Schwächsten nicht allein zu lassen. |
weiter08.10.2020