Symbolfoto: Kleine Figürchen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln als Symbol für Ungerechtigkeit bei der Verteilung u.a. von Einkommen
© IMAGO / Panthermedia

Soziale Gerechtigkeit und Armut

Von Armut und sozialer Ausgrenzung sind besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Der VdK kämpft gegen Armut und steht für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft.

SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Grafik zeigt einen Farbverlauf von Pink nach Blau
Vom 15. bis 17. Mai kommen rund 200 Delegierte aus den 13 VdK-Landesverbänden zum 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland in Berlin zusammen. | weiter
04.05.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Ein Kind und Spielzeug, außerdem ein Dokument mit der Aufschrift "Kindergrundsicherung"
In der Bevölkerung gibt es große Zustimmung für die Einführung einer Kindergrundsicherung und eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige. Das geht aus dem Familienbarometer des Bundesfamilienministeriums hervor. | weiter
04.05.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Ein Sparschwein mit einem roten Flammen-Piktogramm auf dem Kopf; es steht auf Geldscheinen und -münzen
Haushalte, die von starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets betroffen sind, können endlich mit einer Entlastung rechnen - aus Sicht des VdK allerdings zu spät. | weiter
05.05.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Außenansicht derCalwer Passage in Stuttgart
Der Sozialverband VdK weist darauf hin, dass es auch soziale Folgen des Klimawandels gibt. Betroffen sind vor allem ärmere Menschen. | weiter
27.03.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Euroscheine und eine Schere mit der Aufschrift Armut und Reichtum
Wie gerecht oder ungerecht erleben die Deutschen ihre soziale Wirklichkeit? Dieser Frage geht eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung und des IFO-Instituts nach. | weiter
27.03.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: , Ortsschild mit Aufschrift Wärmepumpe und durchgestrichener Aufschrift Ölheizung und Gasheizung
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, Öl- und Gasheizungen schrittweise auszutauschen. Die Koalition streitet heftig über die Vorschläge, und viele VdK-Mitglieder machen sich Sorgen. | weiter
27.03.2023

Lesen Sie mehr:

SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wohngeld Plus, Grundsicherung, Kinderzuschlag: Sozialleistungen gibt es viele. Allerdings werden sie nicht so häufig beantragt. Die Gründe dafür sind vielfältig. | weiter
28.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
Von VdK-Präsidentin Verena Bentele: Wir alle sehnen uns nach Leichtigkeit und brauchen auch mal gute Nachrichten, um zuversichtlich die Zukunft zu gestalten. Trotzdem müssen wir als größter Sozialverband manchmal leider der Spielverderber sein und gegen das Verdrängen reden. | weiter
28.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Stempel mit der Aufschrift Bürgergeld und Spielzeugfiguren von Playmobil auf Eurobanknoten
Das Bürgergeld hat im Bereich der Grundsicherung die bisherigen sogenannten Hartz-IV-Leistungen abgelöst. Daraus ergeben sich seit Anfang 2023 viele Neuerungen für Leistungsempfängerinnen und -empfänger. Der VdK hat die wichtigsten zusammengestellt. | weiter
08.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolbild: Mann sitzt auf dem Boden, das Gesicht in den Händen verborgen. Im Hintergrund der Berliner Palast der Republik, darüber das Wort "Zweifel".
2019 waren so viele Menschen von Armut betroffen wie noch nie. Das ist das Ergebnis des neuen Verteilungsberichts der Hans-Böckler-Stiftung. | weiter
13.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Ehrenamtliche Helfer der Frankfurter Tafel sortieren von Supermaerkten gespendete Lebensmittel
Seit in der Ukraine gekämpft wird und in Deutschland die Preise steigen, ist die Zahl der Tafel-Nutzerinnen und -Nutzer stark gestiegen. Viele sehen die wachsende Bedeutung der Tafel kritisch. | weiter
13.02.2023

Schlagworte Soziale Gerechtigkeit | Soziale Spaltung stoppen | Armut | Altersarmut | Kinderarmut

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Minijobs - Tickets in die Armut

Die sogenannten Minijobs sollten ursprünglich mal den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Stattdessen sind sie zur Armutsfalle geworden.

Armut ist eine der größten sozialen Katastrophen im Land.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.