28. Mai 2020

Wo erwerbstätige pflegende Angehörige jetzt Unterstützung bekommen

Wie bekomme ich Unterstützung für die Pflege zu Hause in der Corona-Krise?

Das Bild zeigt eine Person, die sich am Arm einer anderen Person festhält
© Unsplash

Die derzeitige Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Pflege aus. Einige Pflegeheime haben einen Aufnahme-Stopp verhängt und Kurzzeitpflege und Tagespflege finden nur vereinzelt statt. Für Familien mit einem Pflegefall stellt dies alles eine große Herausforderung dar. Insbesondere pflegende Angehörige, die erwerbstätig sind, müssen Pflege und Beruf unter einen Hut bekommen.

Erwerbstätige pflegende Angehörige haben seit einigen Jahren einen Anspruch auf eine kurzfristige Arbeitsverhinderung mit einem Pflegeunterstützungsgeld, auf eine Pflegezeit und eine Familienpflegezeit und auf eine Freistellung zur Begleitung Sterbender. Die Freistellungsmöglichkeiten beinhalten verschiedene Voraussetzungen und Regelungen. Mitte Mai 2020 hat die Bundesregierung ein paar Lockerungen beschlossen, um Familien zu Corona-Zeiten besser unterstützen zu können.

Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen, wie Sie sich von Ihrer Arbeit freistellen lassen können, um einen nahen Angehörigen zu pflegen oder zu begleiten.

Schlagworte pflegende Angehörige | Pflege

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.