Springen Sie direkt:
„Selbst und ständig arbeiten“ heißt es für viele Menschen, die nicht angestellt sind und ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten. Denn sehr viele von ihnen verdienen nur wenig oder sehr unregelmäßig. Für die Altersvorsorge bleibt oft kein Geld übrig. Oder die Rücklagen dafür werden bei schlechter Auftragslage aufgebraucht.
Viele Selbstständige fürchten sich vor dem Moment, wenn sie sich eingestehen müssen, dass sie nicht mehr arbeiten können. Denn im Alter oder bei Erwerbsminderung ist bei vielen nicht mit hohen Renten zu rechnen. Nur ein Viertel der Solo-Selbstständigen ist bisher in ein obligatorisches System der Altersvorsorge einbezogen.
Die Folgen sind fatal: Die Wahrscheinlichkeit, im Alter Grundsicherung beziehen zu müssen, ist bei ehemals Selbstständigen im Vergleich zu ehemals Angestellten doppelt so hoch. Das ist nicht nur für die Betroffenen eine trübe Aussicht fürs Alter. Finanziell werden damit die Steuerzahlenden belastet.
Auch deshalb fordert der VdK die Einführung einer Rente für alle. Das Prinzip eines solchen Rentenversicherungssystem ist einfach: Alle, die einer Arbeit nachgehen, zahlen ein. Nicht nur die klassischen Angestellten wie bisher, sondern eben auch Selbstständige – unabhängig von ihrer Einkommenshöhe. Um das System auf eine breite Basis zu stellen, darf sich niemand dieser Vorsorgepflicht entziehen, auch nicht Beamtinnen und Beamte, Politikerinnen und Politiker, Manager oder Vorstände.
Schützenhilfe bekommen wir von der Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach. Sie mahnt wie der Sozialverband VdK die Einbindung der Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung an. Ich erinnere hier an das Versprechen von Arbeitsminister Hubertus Heil, der die Einführung noch in dieser Legislatur versprochen hat.
Altersarmut muss verhindert werden. Dafür ist unsere gesetzliche Rente grundsätzlich gut geeignet. Sie ist solide finanziert und kein Spekulationsobjekt. Viele Menschen wüssten dann genau, was sie im Rentenalter finanziell erwartet.
Verena Bentele, VdK-Präsidentin
Schlagworte Selbstständige | Rente für alle | Altersarmut
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/rente/86495/kommentar_rente_fuer_alle_ist_besser":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.