Springen Sie direkt:
Der Trend, dass Menschen in den Industriestaaten immer älter werden, schwächt sich ab. Die Lebenserwartung steigt zwar, aber nur noch langsam. Deutschland schneidet besonders schlecht ab.
Eine Studie der Londoner Bayes Business School hat sich mit den Sterberaten von Menschen im Alter von 50 bis 95 Jahren befasst. Deutschland ist zusammen mit Großbritannien und Taiwan Schlusslicht. Von 21 untersuchten Ländern mit vergleichbaren Lebensverhältnissen belegt Deutschland bei Frauen Platz 18 und bei Männern Platz 20.
Vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) gibt es ebenfalls Erhebungen. Und auch hier ist Deutschland Nachzügler. Pavel Grigoriev, Leiter der Forschungsgruppe Mortalität, sieht eine „seit langem bestehende Gesundheitskluft zwischen erfolgreicheren Ländern und Deutschland“. Der „Langlebigkeitsnachteil“ der Deutschen sei vor allem einer Bevölkerungsgruppe geschuldet: der Altersgruppe kurz vor dem Rentenalter (55 bis 64 Jahre). „Diese Gruppe sowie die Gruppe 65+ tragen am höchsten zur Benachteiligung bei“, sagt Grigoriev. Hauptfaktor für den Unterschied zwischen Deutschland und anderen Ländern mit hohem Einkommen sind die Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das lasse sich aus Daten zu Todesursachen und demografischen Methoden eindeutig ablesen.
Für Steven Haberman, Professor für Versicherungsmathematik an der Bayes Business School, stellen diese negativen Ergebnisse einen „alarmierenden Trend“ dar. „Wurde das Rentenalter zu schnell angehoben? Die Antwort könnte ,Ja‘ lauten“, schreibt er.
Im Auftrag des Sozialverbands VdK hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Lebenserwartung der 65-Jährigen untersucht – abhängig von ihrer Beschäftigungsart und ihrem Haushaltseinkommen. Herausgekommen ist, dass die Lebenserwartung von Arbeitern im Vergleich etwa zu Beamten rund vier Jahre geringer ist. Auch eine hohe berufliche Belastung wirkt sich negativ aus. Und: Rentner aus Haushalten mit prekären Einkommen haben eine deutlich geringere Lebenserwartung im Vergleich zu wohlhabenden Haushalten. Mehr zu dieser VdK-Studie lesen Sie hier.
pet
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/rente/85747/lebenserwartung_steigt_weniger_-_angehobenes_rentenalter_koennte_ein_faktor_sein":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.