Springen Sie direkt:
"Wohnen für Hilfe", auch bekannte unter "Wohnen gegen Hilfe" oder "Wohnen für Mithilfe" gibt es in vielen deutschen Universitätsstädten, zum Beispiel in München, Frankfurt, Freiburg und Aachen. Der Stand der nachfolgenden, alphabetisch nach Städtenamen sortierten Liste ist August 2023.
Hinweis: Es kann weitere Projekte geben, die nicht in unserer Liste enthalten sind - am besten, Sie erkundigen sich direkt beim jeweiligen Studentenwerk Ihrer Stadt. Auch Städte ohne Universität bieten teilweise "Wohnen für Hilfe" an, zum Beispiel über die Kommunalverwaltung oder über kirchliche Träger. Erkundigen Sie sich beim Bürgeramt Ihrer Stadt danach.
Aachen
Wohnheimverwaltung
des Studierendenwerks Aachen
Pontwall 3, 2. Etage
52062 Aachen
wohnen@stw.rwth-aachen.de
https://www.studierendenwerk-aachen.de/de/wohnen/wohnduo.html
Bamberg
Wohnen für Hilfe
Wohnberatungsstelle Stadt Bamberg
Claudia Fischer
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Telefon: 0951 87-1169
wohnberatung@stadt.bamberg.de
https://www.stadt.bamberg.de/wohnberatungsstelle
Bremen
Studierendenwerk Bremen
Telefon: 0421 / 22 01 - 1 01 29
wohnraumvermittlung@stw-bremen.de
Wohnen für Hilfe auf der Website des Studierendenwerks Bremen
Düsseldorf
Düsseldorfer Modell "Wohnpaar auf Zeit"
Ansprechpartnerin: Lidia Wilhelm
Brinckmannstraße 5
40255 Düsseldorf
Tel. 0211-89-94499
Fax 0211-89-34499
lidia.wilhelm@duesseldorf.de
https://www.duesseldorf.de/wohnen/wohnpaar-auf-zeit.html
Erlangen
Wohnungsvermittlung, Wohnungsbindung und einkommensorientierte Förderung
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Telefon: 0 91 31 86 - 28 70
Fax: 0 91 31 86 21 51
wohnenfuerhilfe@stadt.erlangen.de
www.erlangen.de/wohnenfuerhilfe
Freiburg (Schwarzwald)
Wohnen für Hilfe
Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald
Ansprechpartnerin: Nicole Krauße
Basler Str. 2
79100 Freiburg
3. Stock, Zi. 322
wfh@swfr.de
https://www.swfr.de/wohnen/wohnen-fuer-hilfe/wohnen-fuer-hilfe
Göttingen
Freie Altenarbeit Göttngen e. V.
Am Goldgraben 14
37073 Gögen
Telefon 0551/43606
wohnberatungsmobil@f-a-g.de
www.wohnberatungs-mobil.de
Flyer: https://www.studentenwerk-goettingen.de/fileadmin/Inhalte/Seiten/Studentisches-Wohnen/Flyer_Wohnen-fuer-Hilfe_Freie-Altenarbeit-Goettingen.pdf
Hannover
Studentenwerk Hannover
Abteilung Studentisches Wohnen
Elke Widdel
Jägerstraße 5
30167 Hannover
Telefon: 0511 / 76 88029
elke.widdel@studentenwerk-hannover.de
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Senioren/Wohnen-im-Alter/Wohnen-f%C3%BCr-Hilfe
Karlsruhe
Kontakt beim Paritätischen Sozialdienst
Tanja Henkenhaf / Maike Sommer
Tel.: 0721 912 30 70
E-Mail: wohnen@paritaet-ka.de
https://www.paritaet-ka.de/fuer-seniorinnen/wohnen-fuer-hilfe-wohnpartnerschaften/
Kiel
Wohnen für Hilfe
Studentenwerk Schleswig-Holstein
wohnenfuerhilfe@studentenwerk.sh
www.studentenwerk.sh/de/wohnen/wohnen-fuer-hilfe/index.html
Koblenz
Studierendenwerk Koblenz
Ansprechpartnerin: Anne Dommershausen
RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
Raum HU27
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 0261 9528-981
E-Mail: koblenz@wohnen-fuer-hilfe.de
www.wohnen-fuer-hilfe.de
Köln
Wohnen für Hilfe - Wohnpartnerschaften in Köln
Frangenheimstr. 4
50931 Köln
Ansprechpartnerinnen: Frau Heike Bermond, Frau Sandra Wiegeler
Das Büro befindet sich in der Gronewaldstr. 2a
Gebäude 214 Raum 107
Telefon: 02 21 470-7933
wfh-hf(at)uni-koeln.de
www.wfh-koeln.de
Konstanz
Seezeit Studierendenwerk Bodensee
Ansprechpartnerin: Sophie Liebheit
Service Center
servicecenter@seezeit.com
www.seezeit.com/wohnen/wohnen-fuer-hilfe/
Mannheim
Infothek
Mensaria am Schloss, Eingang A
Bismarckstraße 10
68161 Mannheim
Ansprechpartnerin: Dilara Tandogan
Telefon 0621 49072-727
E-Mail wohnenfuerhilfe@stw-ma.de
https://gib-bildung-ein-zuhause.de/wohnen-fuer-hilfe/
Marburg
Wohnen für Hilfe
Ansprechpartnerinnen: Franziska Busch und Monika Saßmannshausen
Telefon: 0 64 21 - 296-113
wfh@studentenwerk-marburg.de
www.studentenwerk-marburg.de/wohnen/wohnen-fuer-hilfe/
München
Beinander e. V.
Wohnen für Hilfe
Leonrodstraße 14 b
80634 München
Telefon: 089 13928419-20
E-Mail: wfh@beinander.org
https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/wohnen/weitere-wohnangebote/wohnen-fuer-hilfe
Münster
Wohnen für Hilfe Münster
Ansprechpartnerin: Marliese Kosmider
Hansahof
Aegidiistr. 67
48143 Münster
Telefon: 0251 – 54167
marliese.kosmider@t-online.de
www.muenster.org/wohnen-fuer-hilfe/wordpress/
Osnabrück
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Universität Osnabrück
Referent*innen des Referats für Soziales, Gleichstellung und Inklusion
Alte Münze 12
49074 Osnabrück
Telefon: 05 41 / 9 69-48 72 (montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
info@wfho.de
www.wfho.de
Ostniedersachsen
Studierendenwerk OstNiedersachsen
Ansprechpartnerin: Claudia Fischer
Telefon: (0152) 56 71 21 36
c.fischer@stw-on.de
https://stw-on.de/en/suderburg/housing/wohnen-f\C3%BCr-hilfe-plus
Paderborn
Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Telefon: 05251-603688
soziales(at)asta.upb.de
https://asta.uni-paderborn.de/wp-content/uploads/2017/10/Bewerbungsbogen-Studierende.pdf
Stuttgart
Studentenwerk Tübingen-Hohenheim
Fachstelle Wohnen
Telefon 07 11 / 459 - 2 31 84
wohnenmithilfe@stuttgart.de
https://www.stuttgart.de/vv/leistungen/generationenuebergreifende-wohnpartnerschaft-wohnen-mit-hilfe.php
Wuppertal
Hochschul-Sozialwerk Wuppertal A.ö.R.
WohnraumService
Ansprechpartnerin: Stephanie Rappenecker
Max-Horkheimer-Str. 15
42119 Wuppertal
Telefon: 0202 430 40 460
E-Mail: wfh@hsw.uni-wuppertal.de
www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de
https://www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/fileadmin/user_upload/pdf/wfh_bewerbung_anbieter.pdf
Würzburg
Wohnen für Hilfe
Studentenwerk Würzburg
Am Studentenhaus
97072 Würzburg
https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/wohnen/wohnen-fuer-hilfe.html
cl
Schlagworte Wohnen für Hilfe | Studenten | Senioren | Wohnformen | Alter | Adressen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/rente/69832/liste_wohnen_fuer_hilfe_in_deutschland":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.