Springen Sie direkt:
Wenn es um Pflege in Deutschland geht, wollen viele mitreden. Doch es lohnt sich, genau hinzuhören, wer wofür die Trommel schlägt. Thomas Greiner ist Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege. Er fordert von der Politik einen „Rechtsanspruch auf einen Pflegeheimplatz“. Klingt doch gut, denken viele.
Abgesehen davon, dass Pflegeheimbetreiber sich auf diese Weise eine solide staatliche Finanzierung sichern würden, spricht etwas noch Entscheidenderes dagegen. Denn der allergrößte Teil der Pflegebedürftigen will gar keinen Pflegeheimplatz, sondern in der gewohnten Umgebung leben und dort gut versorgt werden. Am besten mit einem Mix aus Angehörigenpflege, Unterstützung durch einen ambulanten Dienst und mit Entlastungsangeboten wie Kurzzeit-, Tages- oder Nachtpflege.
Die Wahrheit ist, dass der Ausbau dieser Angebote trotz politischer Beteuerungen kaum vorangeht und immer noch viel zu viel auf den pflegenden Angehörigen lastet. Deshalb fordert der Sozialverband VdK ebenfalls einen Rechtsanspruch für jeden Pflegebedürftigen, nämlich den auf einen Tagespflegeplatz.
Dies würde auch die oftmals große Isolation der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zu Hause beenden. In der Tagespflege erleben pflegebedürftige Menschen andere soziale Beziehungen, bekommen Anregungen und sind fachlich gut versorgt. Angehörige können Pflege und Beruf vereinbaren und so der eigenen Armut vorbeugen oder ein paar Stunden einfach verschnaufen.
Fakt ist: Ohne den Ausbau von finanzierbaren Entlastungsangeboten werden immer weniger Menschen die Nächstenpflege übernehmen. Den Ausweg in mehr Pflegeheimen zu suchen, wäre für alle teurer und absolut kontraproduktiv. Vom Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, auf den Thomas Greiner vermutlich anspielt, werden ja auch keine Kinderheime finanziert.
Es ist ganz einfach: Familien wollen mit ihren Liebsten zusammenleben und dabei alle Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Ein forcierter Ausbau der Tagespflege bietet Familien und der Gesellschaft genau diese Chance.
Verena Bentele, VdK-Präsidentin
Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/pflege/87053/kommentar_recht_auf_tagespflege":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.